News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008/09 (Gelesen 205295 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

mara » Antwort #615 am:

Hallo tarokayaDeine 'Spring Mist' gefällt mir super gut: so, wie sie bei dir blüht. Aber auf anderen Photos, die ich von ihr gesehen habe, ist sie gefüllt oder wenigstens halbgefüllt. Fast nicht zu glauben, dass es sich um die gleiche Kamelie handelt: aber die ergoogelten Seiten geben ebenfalls Lutchuensis als ein Elternteil an. Gab es bei deiner Pflanze auch schon gefüllte Blüten?LG Mara
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008/09

Guda » Antwort #616 am:

Mara, Du legst den Finger auf die Wunde. Ich habe eine halbgefüllte Spring Mist. Ich liebe sie schon des Duftes wegen . Die leicht plustrigen Blüten über das Sträuchlein verteilt sehen auch sehr nett aus. Aber noch NIE hat eine Blüte so ausgesehen, wie Barbara gezeigt hat. Und ich muss ganz ehrlich sagen, tarokayas Blüten sehen viel eleganter aus als die lediglich netten Plustrigen.Allerdings wüsste ich nicht, was ich statt dessen bekommen habe. Habitus, Laub, alles würde passen...
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008/09

Guda » Antwort #617 am:

@ GudaSouzas Pavlova wird meist als halbgefüllt bis päonienförmig beschrieben. Meine hatte bis jetzt wohl alle Formen, bis auf einfach und vollständig gefüllt. Mal sehen wie sie dieses Jahr blüht. Ich bin gespannt. ;)Die Blütengröße ist eher mittelgroß. Höchstens 10cm im Durchmesser, eher etwas weniger.LGJens
Interessehalber: sind die unterschiedlich geformten Blüten gleichzeitig (wenn es nicht eine kleine Pflanze ist) oder während verschiedener Blühstadien zu sehen?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #618 am:

Guten Abend mara und GudaMeine Spring Mist ist wirklich noch ein Mini von 10 cm Grösse. Mal sehen, wie sie nächstes Jahr blüht.Ich finde sie so auch wunderschön, aber die eher einfache Blüte hat mich auch überrascht (schrieb ich wohl schon mal).Gefüllte Blüten habe ich noch nie auf Bildern von ihr gesehen, aber eher halbgefüllte. Aber wie gesagt - erste Blüte...Wie alt ist deine, Guda?Der Duft ist allerdings Maxi, unwahrscheinlich intensiv! Daneben schlafen würde einen vermutlich recht narkotisieren ;D Ich freu mich einfach und warte mal ab :D Liebe Grüsse
gehölzverliebt bis baumverrückt
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

jens » Antwort #619 am:

@ GudaSouzas Pavlova wird meist als halbgefüllt bis päonienförmig beschrieben. Meine hatte bis jetzt wohl alle Formen, bis auf einfach und vollständig gefüllt. Mal sehen wie sie dieses Jahr blüht. Ich bin gespannt. ;)Die Blütengröße ist eher mittelgroß. Höchstens 10cm im Durchmesser, eher etwas weniger.LGJens
Interessehalber: sind die unterschiedlich geformten Blüten gleichzeitig (wenn es nicht eine kleine Pflanze ist) oder während verschiedener Blühstadien zu sehen?
Nein, die Blüten die gleichzeitig geöffnet waren, hatten auch ungefähr die selbe Form. Sie hat letztes Jahr sehr lange geblüht, wenn ich mich recht erinnere von Oktober bis in den April hinein.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

klunkerfrosch » Antwort #620 am:

Hallo :D ,traumhafte Bilder habt ihr wieder eingestellt :D !!! hab eine menge nachzuholen nach meinem Kurzurlaub ;). Zuerst hab ich mal eine Frage an alle Gewächshaus Spezi unter euch"Was macht ihr gegen diese hohe Luftfeuchtigkeit"?? Heute habe ich eine Kamelie entdeckt wo sich ein Schimmelbelag auf einigen Blättern gebildet hat :-\ zum Lüften - die Tür mache ich morgens auf und sie kommt erst wieder gegen abend zu. Die besagte Kamelie hat erst mal ein Spülibadbekommen und ist nach draußen unter´s Dach umgezogen. Jetzt mache ich mir aber doch Sorgen um die anderen ??? . - nachdem weder eine Kamelie vorwärts noch rückwärts ins Hühnerhaus paßte,GG nur noch die Augen verdreht hat beim Blick auf die Garage ;D 8) :P (da stehen schon so einige drin ;) ) - habe ich heute nachmittag die größeren Kamelien eingerollt. Jetzt stehen sie warm verpackt und vor Regen geschützt unter dem Dachvorsprung. Statt Folie wurde die "Füllung" mit Stroh gemacht :).Kamelien - Winterschutz Bild 2Kamelien - Winterschutz Bild 3Kamelien - Winterschutz Bild 4den Navajo´s scheint das Wetter nicht viel auszumachen, sie blühen und blühen trotz Eis und Schnee :D Navajo´s im Schnee und diese mit dem scheußlichen Namen 8) hat eine wunderschöne Blüte geöffnet.Camellia "Dagmar Berghoff@Mara :D,Aki no Yama kenne ich auch nicht, sieht sehr edel aus diese Blüte :)und die Minato ist einfach klasse :D @ Barbara :D ,deine Spring Mist sieht ja zuckersüß aus ;) bin mega gespannt wie die Spring Mist hier ??? blüht. War gerade nochmal gucken, ein paar kleine rosa Spitzen sind zu sehen - ich hoffe auf die nächsten Tage, riechen konnte ich sie bisher auch noch nicht ;D 8) . und für alle ......AdventlgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Nihlan

Re:Kamelien 2008/09

Nihlan » Antwort #621 am:

Guten Morgen,so endlich mal keine Dunkelheit, kein Schnee, kein Regen. Ist völlig ungewohnt den Garten bei Sonnenschein zu betrachten. ;DAber dafür wurde ich direkt belohnt. Die Fairy Blush öffnet ihre erste kleine Blüte. Ich bin total verliebt. Das war eine Sorte, die schon lange auf meiner Sehnsuchtsliste stand. Und nun ist sie da. :DLGNihlan
Dateianhänge
Fairy_Blush_001.JPG
Nihlan

Re:Kamelien 2008/09

Nihlan » Antwort #622 am:

Zuerst hab ich mal eine Frage an alle Gewächshaus Spezi unter euch"Was macht ihr gegen diese hohe Luftfeuchtigkeit"?? Heute habe ich eine Kamelie entdeckt wo sich ein Schimmelbelag auf einigen Blättern gebildet hat :-\ zum Lüften - die Tür mache ich morgens auf und sie kommt erst wieder gegen abend zu. Die besagte Kamelie hat erst mal ein Spülibadbekommen und ist nach draußen unter´s Dach umgezogen. Jetzt mache ich mir aber doch Sorgen um die anderen ??? .
Huhu Fröschli,die Probleme habe ich eigentlich gar nicht. Lüften tue ich auch, wenn es frostfrei ist tagsüber. Dann brennt bei mir ja noch die Gasheizung. Gestern hatte ich sieben Grad im Gewächshaus.Aber Schimmelbelag auf den Kamelien hatte ich eigentlich noch nie. Sorry, da kann ich dir nicht helfen. :-\LGNihlan
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

mara » Antwort #623 am:

@Klunkerf. 8a ist nicht 7a, dennoch bin ich gespannt, ob deine Überwinterungsstrategie gut klappt und dir keine Knospen verlorengehen. Bei mir stellt sich nämlich das gleiche Problem ein: die Überwinterungsmöglichkeiten wachsen seltsamerweise nicht parallel zu meiner Kamelliengier. :(
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

klunkerfrosch » Antwort #624 am:

@nihlan :D ,die heizung habe ich ja auch an - Raumtemperatur liegt meistens um 10 Grad oder ein ganz bißchen drunter. Schimmel auf einer Kamelie hab ich sonst noch nie gehabt ??? oder gesehen! die Fairy Blush ist klasse :D. (soll auch ein kleines Duftwunder sein)@Mara :D ,schrecklich diese Kameliengier ;) , ich hoffe das es gut geht, es sind alles Sorten die im Frühjahr eh in den Garten umziehen werden. lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008/09

Guda » Antwort #625 am:

....Bei mir stellt sich nämlich das gleiche Problem ein: die Überwinterungsmöglichkeiten wachsen seltsamerweise nicht parallel zu meinem Kamelliengier. :(
Warum nur kommt mir dieser Gedanke vertraut vor? Ich hatte mir so stark vorgenommen, mit dem Kopf und nicht aus dem Bauch heraus zu kaufen. Jetzt stehen alle Schönen dicht gedrängt im Gärtnerhäuschen, und ich bin gespannt, wie sie ihr Blühverhalten über Winter planen werden: mir zuliebe bis zu wärmeren Zeiten aufschieben? Unauffällig und unentdeckt zwischen viel Grün die Blüten öffnen? Außerdem steht noch nicht fest, ob die wärmeliebenden Sorten die sibirischen Temperaturen auch wirklich schätzen oder nur vegetieren werden.Meine Plantation Pink stand bis gestern im Treppenhaus bei 10°. Temperatur ist wohl in Ordung, Knospen, Blüten wirft sie auch nicht ab. Aber die Luftfeuchtigkeit; besser, die mangelnde; behagt ihr wohl nicht, die Blüten sind offen, sehen aber etwas schlaff aus. Tarokaya hat leider recht!!Barbara: meine Spring Mist ist sicher 4- 5 Jahre alt gewesen, als ich sie kaufte, voll garniert mit Knospen und Blüten, im März. Da sie aus dem GH kam, wunder ich mich über Eure frühen Blüten, wobei ich natürlich nicht weiß, ob sie zum Jahreswechsel schon welche hatte. Die Blüten sind ziemlich klein, ich würde sie auf etwa 4 xm Durchmesser schätzen. Passt das zu Deiner Blüte? Der Duft ist hinreißend und verdiente konserviert zu werden.
Dateianhänge
22.03.08_9206_camellia_spring_mist_90.JPG
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

mara » Antwort #626 am:

Spring Mist erinnert an Hagoromo, finde ich. (eine mini-Hagoromo...)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #627 am:

Hallo Guda und mara :) Ich weiss, deshalb finde ich die jetzige Blüte meiner Spring Mist auch erstaunlich. Aber mir geht es wie dir, Guda: Was sollte es sonst sein, bei dem Duft sowieso??Die Blüten sind exakt 5 cm gross, laut Jennifer Trehane also von der Blütengrösse richtig.Die Form und Grösse der Blätter stimmt auch sehr gut.Ich denke, mir bleibt wirklich nichts anderes übrig, als abzuwarten, wie in der nächsten Saison die Blüte ausfällt. Sie ähnelt in ihrer jetzigen Form und dem intensiven Duft keiner sonst mir bekannten Sorte.Eine Gewächshauspflanze ist es nicht, aber sie stand immer relativ warm, deshalb irritiert mich die frühe Blütezeit weniger als die Form.@klunkerfroschDa meldest du dich aber grad mit einem Bilderfeuerwerk zurück!Mit Stroh habe ich es vor 3 Jahren auch probiert, aber ich finde, es macht beim Ein- und Auspacken eine ziemliche Sauerei... :-X Gegen Ende GH-Saison habe ich an einigen Kamelien auch immer Honig- und Russtau, trotz Umluftheizung und lüften. Dass das bei dir so früh auftritt, kann ich mir eigentlich nur durch die relativ hohe Temperatur erklären (denn dicht stehen meine auch!!). Bei mir sind es den Winter durch höchst selten mehr als 5°C.@NihlanOh, "Fairy Blush" - mal wieder eine neue Sorte, die du vorstellst. Hier im Kamelienforum habe ich sie, meiner Erinnerung nach, noch nicht gesehen.Bei mir ist es "Fairy Floss", die noch auf der Wunschliste steht, ein herzallerliebster anemonförmiger Sämling der Pitardii-Hybride "Sprite" (sehr ähnlich "Peter Pan").Die Fairy-Serie scheint eine Gruppe lauter bezaubernder kleiner Blütenträume zu sein :D Liebe Grüsse
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Scilla » Antwort #628 am:

Was habt Ihr für wunderschöne Kamelien !Bei mir ist es leider wieder dasselbe wie letztes Jahr : meine beiden Exemplare ( eine davon "Debutante" ) haben zwar gut Knospen angesetzt , aber manche werden braun und öffnen sich nicht ??? Ich habe eingesehen , dass die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kamelienkultur hier einfach nicht gegeben sind .Drum werden auch keine neuen angeschafft , auch wenn es schwerfällt :-\ GH habe ich zu meinem Leidwesen ( noch ! ;) ) keines .LG Mirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Hatsu
Beiträge: 31
Registriert: 20. Jan 2008, 15:25
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Hatsu » Antwort #629 am:

oooohhh!!! gerade habe ich im Macoboy die 3 Fairy Hybriden angehimmelt und jetzt ist hier die Rede von Ihnen ! Und Nihlan's schöne Aufnahme verstärkt den will-haben-Reflex um ein vielfaches !! Ich hoffe, es gibt bald noch mehr davon! :DLG Hatsu
Antworten