News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vögel am Futterhaus im Winter 08/09 (Gelesen 50326 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Anika » Antwort #30 am:

und Nr. 2, der Kleiber:
Dateianhänge
IMG_0545.JPG
Blumige Grüße
Anika
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Scilla » Antwort #31 am:

Hallo,bin ganz begeistert von euren herrlichen Vogelbildern!Und Lisa Verena, aus dir wird bestimmt mal eine sehr begabte Fotografin ! Das bist du auch jetzt schon natürlich ;)Ich muss für mein Futterhaus ,die Erdnussstangen und Meisenknödel bessere Plätze finden : die Krähen versuchen sämtliches Fressbare zu plündern ::) Letztere ziehen sie einfach an den Schnüren hoch mit den Krallen oder wickeln sie mehrfach um den Ast an denen sie hängen , fertig ist das "Krähen-Buffet" :-\ ;) LG Mirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Anika » Antwort #32 am:

Noch eins.... im Sommer: Neues Haus inspizieren:
Dateianhänge
IMG_5190.JPG
Blumige Grüße
Anika
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

tarokaja » Antwort #33 am:

Guten Abend!ein Kleiberpärchen kommt den Winter über regelmässig an eines meiner Futterhäuschen. Hier einer der beidenkleiberJetzt beobachte ich seit ein paar Tagen etwas für mich ganz Erstaunliches. Kleiber knacken Nüsse!Zuerst dachte ich, dass sie die Nüsse in die Rinde des uralten Birnbaums einhämmern, als Notration. Aber es ist wohl eher so, dass sie die Nuss einklemmen und dann unter vollem Körpereinsatz mit dem spitzen Schnabel darauf herumklopfen, bis die Nuss geknackt ist. Leider war das trotz 300mm-Objektiv etwas weit weg zum fotografieren, aber hier ist einer mit Nuss auf der Suche nach einer passenden Stelle (linkes Bild) und mit aufgeknackter Nussschale links neben sich (rechtes Bild). Kann man das so klein noch erkennen?[td][galerie pid=41457]kleiber mit nuss[/galerie][/td][td][galerie pid=41458]kleiber mit nuss2[/galerie][/td]
LG
gehölzverliebt bis baumverrückt
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Lisa Verena » Antwort #34 am:

Ja, man sieht es noch gut, gehört habe ich das schonaber selbst gesehen und fotografiert noch nicht...super!Vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

freitagsfish » Antwort #35 am:

tarokaya: die kleiber in unserem garten machen das auch. sie klemmen alles mögliche in geeignete ritzen oder spalten und knacken es dann auf oder fressen so einfach bequem. an einem unserer uralten obstbäume wurde vor ewigen zeiten mal ein starker ast (ganz falsch!) gerade abgeschnitten, so daß die schnittfläche direkt nach oben zeigt. das ganze hat etwa 10 cm durchmesser. diese fläche benutzen nicht nur die kleiber sozusagen als küchenarbeitsfläche... ::)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Knusperhäuschen » Antwort #36 am:

Bei uns stecken sie auch die Nüsse und größere Kerne in die Rinde der alten Eichen, mit dem Fernglas kann man sie ganz genau erkennen. Anschließend wird dann kopfüber auf der Nuss herumgehackt, bis man an den Kern kommt. Unsere Rabenkrähen und Eichelhäher werfen manchmal die Nüsse hier auf die Straße, ich glaube nicht, dass sie ihnen verunglücken, da steckt System hinter, um die härteren durch den Aufprall zu knacken. Das Krähenpaar ist so clever, denen traue ich sogar zu, dass sie warten, dass ein Auto drüber fährt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

freitagsfish » Antwort #37 am:

knusperhäuschen, das mit den krähen ist tatsächlich eine strategie! hier in der straße gibt es da ein paar regelrechte spezialisten für's nüsse-auf-die-straße-fallen-lassen - allein die varianten des anfluges und abwurfes der nuß!dabei sitzen dann mitunter ein paar jüngere krähen auf der regenrinne eines nebengebäudes und gucken aus der ersten reihe, wie die alten es machen. und ich habe auch schon oft beobachtet, wie eine krähe die nuß direkt vor ein fahrendes auto wirft. ich glaube aber nicht, daß ihre intelligenz schon erkannt hat, daß nur die reifen die nüsse zerfahren können.wenn sie das auch noch herauskriegen, übernehmen sie dann bald die weltherrschaft. ;) aber im ernst: es sind ja hochintelligente und aus meiner sicht sehr sympathische tiere.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Knusperhäuschen » Antwort #38 am:

Ich hab noch diesen Artikel dazu gefunden. Wenn man hier unser Krähenpaar über´s Jahr beobachtet, wundert mich das gar nicht, sie sind wirklich sehr pfiffig! Dort, wo ich früher wohnte, knackte übrigens auch die kleinere Dohlenverwandtschaft, die in zwei unbenutzten Kaminen auf unserem Dach wohnte, die Walnüsse auf die "Bombardier"-Art, unser betonierte Hof diente dabei immer als Amboss. Warum sie auch immer Berge von Nüssen in den Kamin geworfen haben, die ich schäufelchenweise beim Kaminausnehmen dann wieder einsammeln konnte, weiß ich auch nicht, vielleicht waren dort oben neben den Nestern eben auch ihre "Schmieden".
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Knusperhäuschen » Antwort #39 am:

Heute geht es hier am Futterhaus "bunt" zu. Nachdem sich nach den üblichen Besuchern auch wieder Eichhörnchen und Bunt- und Mittelspecht bedient hatten, tauchte eine gemischte Gruppe von Goldammern und Dompfaffen auf. Wirklich ein buntes Völkchen. Die Goldammern sind erst jetzt aufgetaucht, sie kommen immer erst später im Jahr ans Futterhaus. Vielleicht kommen ja auch die Kernbeisser wieder, letztes Jahr habe ich sie gar nicht gesehen, aber im Jahr davor waren die dicken Brummer öfter zu Gast.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

tarokaja » Antwort #40 am:

Knusperhäuschen, du hast aber eine illustre Gesellschaft bei dir versammelt :D Bei mir sind die Meisen in jung und älter am flattern und dann bin ich nicht ganz sicher, meine aber, es müsste das Weibchen der Mönchsgrasmücke sein.
[td][galerie pid=41533][/galerie][/td][td][galerie pid=41532][/galerie][/td][td][galerie pid=41531][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

elis » Antwort #41 am:

Hallo tarokaya !Das 3.Bild sieht nach Weidenmeise oder Tannenmeise aus. Aber schön sind sie anzuschauen die Vögel beim Futterhäuschen.LG. elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18509
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Nina » Antwort #42 am:

Was auch immer es ist, sie scheint Pirouetten zu drehen! :D
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

tarokaja » Antwort #43 am:

Hallo elisWorin unterscheiden sich Tannenmeise oder Weidenmeise und Mönchsgrasmücke? Ist vielleicht auch die Perspektive. Dieses Vögelchen ist sehr scheu, kleiner als Blau- und Kohlmeisen und hat nicht so einen rundlichen Körper sondern einen zierlichen länglicheren.Dieses Bild ist leider nicht ganz scharf, aber vielleicht hilft es zur eindeutigeren Identifikation?LG
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

tarokaja » Antwort #44 am:

Sorry, Bild nachgeliefert :-\ wer bin ich?Pirouetten?Oder die Markierung für den Landeplatz ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten