News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Roh essbare Quitten wie "Shirin" (Gelesen 54391 mal)
Moderator: cydorian
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Roh essbare Quitte "Shirin"
Ich hatte im Sommer schon einen Baum bestellt und wollte eigentlich dann nochmal über seine Liste gucken, habs dann aber vergessen.Nach dem Beitrag im mdr fiel es mir wieder ein und ich fragte -da ja alles ausverkauft war- nach Reisern an.
Re:Roh essbare Quitte "Shirin"
@Giaco85Dat sind ja interessante Hintergründe ...Russischkenntnisse, Kontakte in den "fernen" Osten :PEinfuhr von Rosaceae von außerhalb der EU ist dann doch nicht sooo einfach. Für privat wohl nur als privates Schmuggelgut möglich. Gibbet da die Gefahr von so ein paar bösartigen Mitbringseln, wie neue Stämme von Feuerbrand, Monilia & Co.Zum Beispiel hat ganz aktuell bei einer Sammelbestellung aus Südkorea die Einfuhr von Nashi's und Prunus nicht geklappt.In Wurzen soll es eine Außenstelle des Bundessortenamtes (?) bzw. Genbank Gatersleben geben, welche über 40 Quitten-Sorten aufgepflanzt hat. Eventuell gibt es dort ja weitere Info's ...
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Roh essbare Quitte "Shirin"
@andreasNBfolgende Sorten werden durch das Bundessortenamt erhalten:http://www.genres.de/CF/pgrdeu/template ... art=152615 Sorten Quitten stehen in Geisenheim Leider nirgenwo
ein Hinweis, daß in Wurzen 40 Sorten stehen.Ich werde mal per Mail anfragen und berichte dann.VGGiaco

- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Roh essbare Quitte "Shirin"
@alleAnfrage bei bigflora.de ergab die folgende Antwort und danach erhält die Prüfstelle Wurzen eine Vielzahl von Quittensorten."Shirin" existiert leider in dieser Datenbank nicht :(VGGiaco.
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Roh essbare Quitte "Shirin"
Hallo Johannes,Kannst Du Bericht geben wie Deine Krymsk schmeckt und ob sie roh genießbar ist?VGGiacoWow!!! Großartig! Danke für diese Info...tolle Sorten, die die da vermehren! Großteils zwar schon ausverkauft, aber immerhin!Ich bin mal gespannt, wie die Früchte meiner "Krymsk" (="Aromatnaya") schmecken, bzw. ob sie überhaupt "roh" genießbar sind...Großes Dankeschön nochmals an den gartenvogel!
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Roh essbare Quitte "Shirin"
Hallo,gut, dass man erinnert wird, Versprechen einzulösen!!! Ich habe tatsächlich 15 Früchte der "Krymsk" (="Aromatnaya") ernten können, wenn auch nicht 100% ausgereift! Die Früchte haben einen weniger aromatischen Geruch, als mir bisher bekannte Sorten, und die mir zur Verkostung vorliegende namentlich unbekannte Vergleichssorte! Zur rohen Genießbarkeit: Die "Krymsk" ist tatsächlich mit weniger Holzzellen ausgestattet, daher etwas weicher, besser kaubar, immer noch härter als ein Apfel! Man genießt sie roh am besten in dünne Scheiben geschnitten!Der Geschmack ist deutlich weniger herb als der der Vergleichssorte. Mir hat sie alles in allem roh sehr gut geschmeckt, den Pausenapfel ersetzt sie aber nicht, ich kann mir nicht vorstellen, dass man wirklich eine ganze Frucht auf einen Sitz roh verspeist!Ich hab noch einige Früchte übrig, welche im Keller nachreifen werden/sollen, vielleicht verändert sich noch was zum noch Positiveren. Fazit: empfehlenswerte Sorte, wenns nicht nur um den Duft der Früchte geht! Gute Fruchtfleisch/Kerngehäuse-Verhältnis, guter Geschmack, bisher eigentlich roh geschmacklich beste Sorte, die ich gekoster hab (waren bisher außer der 2. Testsorte v.a. Früchte türkischer Herkunft aus diversen Läden...)!
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 3059
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re:Roh essbare Quitte "Shirin"
Ich erwecke mal diesen alten Thread wieder zum Leben, oder versuche es zumindest.
Ich habe mir die Sorte "Aromatnaya=Krymsk?" über fruitiers.net besorgt und in ein, zwei Jahren habe ich vielleicht auch mal Früchte. bisher bewerte ich mehr oder weniger alle Quitten als roh "essbar", die Frage ist, wie "genießbar" die Quitten sind. Die Quitten aus türkischen Obstläden sind nicht sauer, aber sie schmecken auch recht fad, während meine eigenen Quitten recht sauer, aber dafür irgendwie aromatischer schmecken. Ich bin gespannt, ob "Aromatnaya=Krymsk?" bei mir so viel besser roh schmeckt als die üblichen Quittensorten. Laut Monika Schirmer "Die Quitte" soll auch zB Cydora als neue, moderne Sorte roh "essbar" sein. Ich habe dieses Frühjahr mir eine angeschafft, ich bin gespannt auf den Vergleich mit "Aromatnaya".Fazit: empfehlenswerte Sorte, wenns nicht nur um den Duft der Früchte geht! Gute Fruchtfleisch/Kerngehäuse-Verhältnis, guter Geschmack, bisher eigentlich roh geschmacklich beste Sorte, die ich gekoster hab (waren bisher außer der 2. Testsorte v.a. Früchte türkischer Herkunft aus diversen Läden...)!
Re: Roh essbare Quitte "Shirin"
Ich hab die "Rohköstler" von Mustea. Nächstes Jahr könnte sie mit etwas Glück tragen. Ich berichte dann.Die Cydora Robusta erscheint mir nach den Durchschneideversuchen nicht wirklich weich, auch wenn die Konstantinopler härter ist.
-
- Beiträge: 3059
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Roh essbare Quitte "Shirin"
Interessanter Name, "Rohköstler". Ich wäre gespannt zu erfahren, ob die Sorten ihren Namen verdient. Und ich habe eine "Cydora", keine "Cydora Robusta". Die "Cydora Robusta" soll, so viel ich gelesen habe, hauptsächlich resistent bzw robust sein. Als neue Züchtung sollte sie geschmacklich hoffentlich auch noch ganz gut sein. In der lokalen Baumschule haben sie unter anderen eben auch die "Cydora Robusta" ich kann ja nachschauen, ob eines der Bäumchen im Verkauf schon Früchte hat und verkosten.Ich hab die "Rohköstler" von Mustea. Nächstes Jahr könnte sie mit etwas Glück tragen. Ich berichte dann.Die Cydora Robusta erscheint mir nach den Durchschneideversuchen nicht wirklich weich, auch wenn die Konstantinopler härter ist.
Re: Roh essbare Quitte "Shirin"
Das sind große Birnenquitten, nach dem Kochen schön gelb, nicht steinig, nur das Kernhaus ist sehr hart, das muß man nach dem Kochen mit den Fingern rausquatschen. Mir schmeckt die Marmelade, mit Gelierzucker 3:1 gekocht. Das Bäumchen trägt heuer zum ersten Mal, im dritten Standjahr, ca. 6-8 kg Früchte.(Bei manchen Birnenquitten kann man ja nur den Saft verwenden, weil sie so steinig sind.)
Re: Roh essbare Quitte "Shirin"
Meine 'Rohköstler' steht schon etliche Jahre und ich konnte sie kosten: sie ist weich aber sehr sauer, vielleicht mit entsprechender Zubereitung auch lecker.
Liebe Grüße von Susanne
Re: Roh essbare Quitte "Shirin"
Diese Quittensorte soll weich werden und roh essbar sein.Quitte Miagkoplodnaja (Cydonia oblonga Wolgogradskaja Miagkoplodnaja )Russische Fruchtsorte – die wohl beste von den wenigen mit zum Rohverzehr geeigneten Früchten. Sie sind mittelgroß, birnenförmig und werden weich! Sie können unmittelbar vom Baum frisch genossen werden. Das Fruchtfleisch ist schmackhaft und aromatisch. Dazu kommt noch eine sehr frühe Reifezeit - zweite Septemberhälfte. Sie sind jedoch nicht lagerfähig. Starkwachsende Sorte. Angeboten wird sie von einer polnischen Baumschule. Eigentlich wollte ich dort einiges für diesen Herbst bestellen. Hab es aber auf nächstes Jahr verschoben.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Roh essbare Quitte "Shirin"
diese polnische Baumschule hat ein tolles Angebot. Noch schöner wäre es, wenn ich da auch Preise finden würde 

- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Roh essbare Quitte "Shirin"
bei einigen holländischen Seiten habe ich es auch schon gehabt, daß man Preise nur auf Anfrage genannt bekommtVersuche es bei der polnischen Seite doch mal unter KontaktLGNemidiese polnische Baumschule hat ein tolles Angebot. Noch schöner wäre es, wenn ich da auch Preise finden würde
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Roh essbare Quitte "Shirin"
dann muss ich die ja anschreiben :Pgesehen hatte ich das auch schon. Mach ich nachher mal, vielleicht können die eine Preisliste mailen 
