News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten (Gelesen 70116 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Klar, du musst sehen, was dir am wichtigsten ist. Nur, auch der LiveView ist nicht toll bei der Olympus. Bei bodennahen Makros hilft ein Winkelsucher mehr. - Und sicherheitshalber noch ein Satz: Relevante Einschränkungen bei der Objektivwahl bzw.bei der Verwendung auch älterer Optiken gibt es bei Nikon nicht, eher schon bei Canon. Aber beide Hersteller sowie Sigma, Tamron und Konsorten bieten viel mehr Optiken an als es für Olympus gibt. ;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Ich kann mich gut erinnern, dass vor dem Kauf der dSLR der Abschied vom Live-View meiner Olympus Nicht-Spiegelreflexkamera zunächst schwerfiel, aber inzwischen stelle ich fest, Live-View brauche ich nicht. Wenn der Monitor nicht schwenkbar ist, nutzt Live-View auch nicht viel und ich bezweifle, dass er für Makrofotos genau genug ist.Ich würde wegen Live-View keine Kamera kaufen, die Einschränkungen an wichtigeren Teilen hat.
- faunaiberica
- Beiträge: 66
- Registriert: 20. Sep 2007, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Saludos de Andalucia
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
@Thomasbezueglich LifeView + Olympus habe ich aber auch schon anderes gehoert....Was die Objektive angeht, so habe ich schon diverses gehoert/gelesen. Mein Favorit ist nach wie vor das Zuiko 50mm/2.0 fuer Makros.@Gartenladyich hab ja bisher eine Bridge gehabt und eigentlich fast alles ueber Monitor und nicht ueber Sucher fotografiert. Diesen "Luxus" moechte ich nach wie vor geniessen, zumal ich auch keine Angst vor dreckigen Knien habe
Klar gibt es dann fuer mich mit einer DSLR Umstellungen, aber die nehme ich in Kauf, wenn denne die Fotos entsprechend besser werden
Und ein schwenkbarer Monitor ist aus meiner bisherigen Foto-Erfahrung heraus kein Muss.Welche Einschraenkungen an wichtigen Teilen meinst Du ? Ich sehe im Moment bei der Olympus keine Einschraenkungen, sorry.... (eher bei anderen Herstellern).Noch mal ganz klar: ich moechte ein alteingessenes Markengeraet, welches mich ueber etliche Jahre begleiten soll ! Olympus hat hier einige Vorteile, auch mit der Selbst-Reinigung.Ihr koennt mich ruhig fuer "naiv" halten



Saludos de Andalucia
faunaiberica (vormals alegria)
faunaiberica (vormals alegria)
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Wenn Du die Bildstabilisierung NICHT brauchst, dann nimm gleich die E-420, die ist kleiner, leichter, billiger, und gibts auch als Kit mit 2 Objektiven....Ansonsten praktisch gleich.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Meine Olympus war auch eine Bridge und auch ich habe gedacht, es würde ein schwerer Verlust sein, Live-View nicht mehr zu haben, aber - wie gesagt - es hat sich als Irrtum herausgestellt. Bei Makroaufnahmen ist es oftmals schwer genug, das Foto durch den Sucher scharf zu sehen, auf dem Monitor ist das noch schwieriger und nur dabei wäre ein Monitor hilfreich, wenn er denn schwenkbar ist.Mit Einschränkungen an wichtigeren Teilen meine ich die nicht sehr enthusiastischen Beurteilungen der Olympus dSLRs, hier noch ein Zitat aus dem dpreview-Test.@Gartenladyich hab ja bisher eine Bridge gehabt und eigentlich fast alles ueber Monitor und nicht ueber Sucher fotografiert.
And therein lies the E-520's problem. It's a perfectly good camera with a great feature-set that does many things very well. Unfortunately, there are cameras for the same money that offer better viewfinders, increased dynamic range, better high-ISO performance, more flexible RAW files and, ultimately, sharper images.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Na das spricht aber ein wenig gegen Olympus!Egal, wenn du sie kaufst, erwäge bitte einen Klick auf den Garten-pur Partnerlink Olympus E-520 Double Zoom Kit (EZ 14-42 mm & EZ 40-150 mm) ;)Liebe GrüßeThomasalteingessenes Markengeraet
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Übrigens interessant, daß dpreview die 520 mit dem 50mm "Makro" abbildet, das schärfer ist als die Kitobjektive (auch der Konkurrenz, nach meinen Informationen), und die kleine Schwester 420 mit dem 25mm Pancake zeigt....Aus der Analogzeit habe ich noch Olympus Pen Halbformatkameras, über 30 Jahre alt, funktionieren noch immer einwandfrei (und werden praktisch nimmer gebraucht). Auch hier hat das kleinere Format mehr als befriedigende Ergebnisse gebracht.Bei einer Kosten-Nutzen-Kalkulation stehen die Renommiermarken nicht mehr so viel besser da....
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Eine Olympus Pen hatte ich auch, bin immer hinter was kleinem her. Aber hat mich damals absolut nicht überzeugt, viel zu grobes Korn. Da ist four-thirds jetzt schon ein wenig besser. Ich war auch neugiering auf die Panasonic DMC G1 mit micro-four-thirds - zu der liest man aber auch nichts, was überzeugt. Ich hätte ja so gerne was Kleines, Leichtes ... aber unterm Strich würde ich lieber eine der super Bridge-Kameras kaufen.Man muss sich entscheiden: Wirklich gute Bildqualität und wirklich gutes Handling / gute Ergonometrie findet man eigentlich nur bei den Top-Herstellern Nikon, Canon, Sony. Und ansonsten bieten gute Bridges oder Kompakte fast alles, was man braucht. Das dazwischen ist halt immer dazwischen, leider: Kompromiss ... Physik lässt sich eben (noch?) nicht überlisten.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Sony?Wirklich?Die "großen Kompakten" von Sony, vielleicht. Die DSLRs - ich weiß nicht so recht.Dann gäbs auch noch Pentax....
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Pentax/Samsung!Ich erlebe es als sehr großen Vorteil, dass Pentax/Samsung die Benutzung alter analoger Objektive - Festbrennweiten - ermöglicht, die eine sehr hohe Abbildungsqualität zu günstigem Preis (ebay) bringen. Nachteil ist die komplett manuelle Bedienung dieser Objektive (wie vor 30 Jahren). Wer nicht viel Geld für seinen Objektivpark ausgeben möchte, aber gerne bereit ist, bewusster zu fotografieren, wie es die Arbeit ohne Automatik erfordert, kann für 1000,- Euro einen hochwertigen Body, ein oder zwei Kitlinsen (für wenn es schnell und automatisch gehen soll) sowie noch vier, fünf Festbrennweiten erwerben.edit: noch eine Erläuterung zu den alten Festbrennweiten: Ein neues lichtstarkes 50mm Objektiv F 1:1,4 ist unter 500,- Euro nicht zu bekommen, als altes analoges Teil kostet es etwa 60,- Euro. Gerade habe ich mir ein analoges 135mm 1:2,8 gekauft für 38,- Euro - es macht sehr schöne Bilder, eine entsprechende neue Festbrennweite kostet mehr als das Zehnfache.Top-Herstellern Nikon, Canon, Sony.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Das geht bei Nikon wahrscheinlich noch besser, die machen nur nicht ganz so viel Wind. Du kannst alle alten Nikkore benutzen, hast dabei sogar eine Scharfeinstellhilfe und eine Blendenautomatik, mehr als mancher andere Hersteller bietet, und die Nikkore dürften mit zu den besten alten Festbrennweiten gehören
- wobei man wirklich kritisch sein muss: Digitalkameras stellen andere, höhere Anforderungen an Optiken!Zu Sony: da gibt's ein paar sehr interessante dSLR.Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Wie funktioniert die?Wie funktioniert die Blendenautomatik? Die Kamera kann doch die Blende nicht verstellen? Ich kann mir nur vorstellen, dass eine Zeitautomatik gehen könnte. Bei Pentax geht das halbautomatisch, d.h. man stellt die gewünschte Blende ein und ermittelt mit einem Knopf, der neben dem Auslöser angeordnet ist, die passende Zeit. Man bekommt sie angezeigt und wenn man sie akzeptiert, muss man nur noch auslösen.Dass Digitalkameras sehr hohe Anforderungen an die Optiken stellen, ist klar. Die alten Objektive bringen den Vorteil geringerer Randunschärfen mit, da sie für einen größeren Film/Sensor berechnet sind. Ich denke, dass erst bei Sensoren mit mehr als 10PM die alten Objektive - sofern hochwertig wie die Nikkore oder original Pentax) problematisch werden.Scharfeinstellhilfe
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Wie die Scharfeinstellhilfe technisch funktioniert, weiß ich leider aus dem Kopf nicht. Jedenfalls leuchtet bei manueller Einstellung ein Licht im Sucher, wenn die Einstellung 'scharf' ist. Klappt in der Praxis recht gut.Blendenautomatik: Typisches Terminologierproblem. Damit meine ich, dass man in (manchen?) Nikons programmieren kann, was da für eine Optik aufgesetzt ist (Brennweite + größte Blende). Dann wählt man in Einstellung 'A' (für Aperture) am Objektiv eine Blende vor, zu der die Kamera eine Verschlusszeit wählt. Alte Optiken kranken an dSLR z.T. nicht nur durch zu geringe Auflösung, sondern auch durch eine andere Farbdarstellung. Da hatten wir doch einen Thread zu ... ?Liebe Grüße Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Ach so. So ein Licht gibt es bei Pentax/Samsung auch.Du meinst mit Blendenautomatik eine Automatik bei Blendenvorauswahl. Alles klar.Bei meinen alten Optiken habe ich außer beim 28mm nicht feststellen können, dass die Farbwiedergabe nicht so gut ist. Im Gegenteil finde ich die Abbildungsqualität deutlich besser als beim Kit-Objektiv. Sehr angenehm ist natürlich die höhere Lichtstärke. Sicher sind die hochwertigen auf digital berechneten Objektive noch besser. Aber wie gesagt, das Kit wird von den alten Linsen deutlich geschlagen und ich setze es nur auf, wenn ich schnell fotografieren muss.Wenn ich das Geld hätte, mir drei digitale Festbrennweiten zu kaufen, würde ich das bestimmt tun. Aber wie gesagt, die Kit-Linsen stehen deutlich zurück.Den Thread, den Du meinst, suche ich bei Gelegenheit mal. Jetzt suche ich erstmal das Bett auf. Gute Nacht!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Kit-Objektive sind leider meist wirklich schlecht. Sie dürfen ja nichts kosten, sonst kauft sie keiner ... nur sollte sie besser niemand kaufen, weil sie so schlecht sind (das ist die Quadratur der Kitobjektive)Aber es gibt auch sehr gute Zooms für dSLR. Nur, meist richtig teuer
Liebe GrüßeThomas


Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.