knospen gibts hier auch noch an diversen tees - aber die werden die kalten zeiten wohl kaum überstehen
Bin auch gespannt, ob die von Mme Bérard noch aufgehen, die letzten hatten sich nur bis zur Schale geöffnet. Jetzt wahrscheinlich gar nimmer. Eigentlich sollten Rosen bei so einem Wetter gar keine Knospen mehr ausbilden, ist doch pure Energieverschwendung und schwächt die Pflanze nur. (Wie soll das nur bei meinem Sämling werden, Mutter: MB, Vatter: Café, die blüht sich ja dann zu Tode , bis jetzt ist sie zum Glück gesund, aber sie hat ja auch erst das 4. richtige Rosenblättchen. Werde ihr demnächst eine Braunalgendusche verabreichen, sie steht ja nicht mehr draußen)
Staudenmanig, die steht wohl etwas geschützt oder? Sieht gut aus!Habe zu meiner Ueberraschung auch noch ein paar "leuchtende" Rosen in der zur Zeit sehr grauen Wetterstimmung gefunden. Die Hanabi blüht und blüht seit sie im Herbst bei mir eingezogen ist und ein Ende ist nicht in Sicht. Wenn sie nächstes Jahr so weiter macht, kommt sie weit nach vorne in gute Sichtnähe! (Sie steht im Topf in der etwas geschützten Ueberwinterungsecke).
ähem, es gibt da bei den gartenmenschen so ein paar probleme mit der kommunikationsfrequenz der rosisti - sie können nicht verstehen, dass hier die winterruhe geleugnet wird. sie wünschen sich ein paar besinnliche wochen im jahr, in denen im infocenter nur noch über paperwhites, neujahrsdeko und gemüsebeetpläne geredet wird - aber nicht über ROSEN! *grusel*
Staudenmanig, die steht wohl etwas geschützt oder? Sieht gut aus!
Nein, sie steht nicht geschützt sonden an der Durchfahrt zwischen zwei Gebäuden, wo der Wind ordentlich pustet. Die Wand geht Richtung Osten.Es ist die Rotfassade. Eifrige Gartencafébesucher kennen meinen gesamten Rosenbestand natürlich längst genau.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck