News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein "ordentlicher" Garten (Gelesen 17823 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Ein "ordentlicher" Garten

Nina »

Und mich regt das tierisch auf, wenn überall diese kleinen Miniflitter rumliegen
Dieses Zitat aus dem Formschnitt-Thread greife ich jetzt hier mal auf, weil es doch auch ein interessantes Thema ist.Sicher hat bei diesem Thema jeder eine andere Vorstellung. Ich zum Beispiel bin genervt, wenn ewig Töpfe von gekauften Pflanzen rumstehen und auf die Pflanzung warten. Buchsschnipsel stören mich nicht sonderlich. Die Hecke nach"außen" schneide ich nachlässig. Ich mag es aber wenn der Rasen frisch gemäht ist. Moos auf Gehwegen erfreut mich. :) Wie sieht es bei euch aus?Wo seht ihr es lässig und wo werdet ihr pedantisch? ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ein "ordentlicher" Garten

fars » Antwort #1 am:

Pedantisch bin ich nur beim Rasen. Alles andere ist etwas, tja...chaotisch?.. Jedenfalls unorthodox. Will heißen: Gepflanzt wird da, wo Platz ist. Nur wenn es sich zu arg beißt, werde ich kritisch. Hindemith ist mein Gartenkomponist. Wohindemit?Ich glaube, ich habe mehr Pflanzen durch einen unordentlichen Garten verloren (weil sie unter irgendwelchen Blättern, Stauden oder Zweigen regelrecht vergruftet waren) als durch Pflanzfehler.Buchsgärten haben a priori etwas sehr Ordentliches. Wer das Penible nicht liebt, legt sich keinen Buchsgarten zu. Damit meine ich die permanent zu beschnippelnden Heckchen oder Figürlein.
Philine

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Philine » Antwort #2 am:

muss ich jetzt vorsichtig sein? 8)
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Ein "ordentlicher" Garten

donaldine » Antwort #3 am:

"Ordentliche" Gärten finde ich häufiger mal beeindruckend; allerdings rühren sie selten mein Herz.Gärten die aussehen als wenn sie sich "von allein" angelegt hätten,sind Orte der (meiner) Begeisterung !!
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Lehm

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Lehm » Antwort #4 am:

Ich habe keinen Buchsgarten. Kein Rasen. Keine Rosen, mal abgesehen von der einen Hundsrose, die Vögel gesät haben müssen.Aber ich habe auch keinen Plastik im Garten, jedenfalls nicht dauerhaft, weil ich im März doch manchmal das Frühbeet aufstelle, aber das sieht für mich bereits unordentlich aus. Damit ist klar: Alles was natürlich wächst oder verfault, ist ordentlich. Eine Ausnahme ist das verzinkte Kompostgitter. Künstlich zwar, aber doch ordentlich und vor allem praktisch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Nina » Antwort #5 am:

Auch ein vermeintlich "Unordentlicher Garten" hat ja meist seine ganz individuelle Ordnung. Das finde ich spannend. Es geht mir nicht um das für und wieder von geschnittenen Buchs.
Lehm

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Lehm » Antwort #6 am:

Ich habe aber Buchs. Ungeschnitten. 8)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Nina » Antwort #7 am:

Habe es korrigiert.Lehm, hattest Du nicht mal erzählt, daß Du Deinen Gartenweg gemäht hast?
Lehm

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Lehm » Antwort #8 am:

Ja.Wieso, läuft das bereits unter "Rasen"?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Nina » Antwort #9 am:

Nein, aber vielleicht unter Ordnung oder Gestaltung.
Marion

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Marion » Antwort #10 am:

Bei mir müssen Strukturen erkennbar sein, so die Faustregel, damit mir mein Garten gefällt. Ein gemähter Restrasen trägt dazu bei. Alles sieht aus wie frisch vom Frisör.Gegen diesen Klee, der bei mir wächst und wuchert wie plöd, aus wirklich jeder Fuge sprießt, habe ich den Kampf dieses Jahr aufgegeben. Insgesamt mag ich es in meinem Garten eher ordentlich.Wenn wir in meinem Lehngarten die Saat mit der Richtschnur auslegen, läuft mir das Herz über.
Lehm

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Lehm » Antwort #11 am:

Nein, aber vielleicht unter Ordnung oder Gestaltung.
Es geht v.a. um Zeckenschutz. :P
bristlecone

Re:Ein "ordentlicher" Garten

bristlecone » Antwort #12 am:

Ja.Wieso, läuft das bereits unter "Rasen"?
Oder unter "Lichtung"? ;DMich stört Ordnung als inhaltsleerer Selbstzweck im Garten.Klare Ordnung als Gestaltungsprinzip, etwa in einem Knotengarten, schaue ich mir bewundernd in Gartenanlagen an, ist aber nichts für mich.Am besten gefallen mir etwas zugewachsene und in Teilen weniger dauergepflegt aussehende Gärten, wo in einer stillen Ecke auch mal ein paar ungenutzte Gartenutensilien herumstehen und nicht alles so akkurat aussieht.Ich selbst bin eher ein Jäger und Sammler und versuche, meine Sammlerwünsche mit der Realität im Garten unter einen Hut zu bekommen. Dabei achte ich aber eher auf die Standortansprüche meiner Sammlerstücke als auf eine sorgfältige Gartenplanung.
Philine

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Philine » Antwort #13 am:

Den Ausdruck "ordentlich" an sich mag ich im Bezug zur Gartengestaltung eigentlich garnicht gerne, das hört sich für mich ziemlich spießig an. Was ich für meinen Teil besser finde und was auch auf meinen Garten speziell zutrifft, ist eher der Begriff "formal". Auch ein formaler Garten kann von Zeit zu Zeit unordentlich sein. Übertriebene Ordnungsliebe ist anstrengend. Dennoch ist m.E. besonders bei großen Gärten, die allein gepflegt werden, zu beachten, dass man´s einfach nicht übersieht und einem die Arbeit über den Kopf wächst. Also muss doch wohl ein besstimer "Ordnungs"-pegel gehalten werden, sonst brennt´s. :P
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Staudo » Antwort #14 am:

Ich zum Beispiel bin genervt, wenn ewig Töpfe von gekauften Pflanzen rumstehen und auf die Pflanzung warten.
Immer noch?Hier dümpelt auch eine Kiste mit Pflanzen herum, die längst in der Erde sein sollten. Dabei habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht, Pflanzen sofort zu setzen, wenn sie in den Garten kommen. Nach drei Tagen hat man sich an den störenden Anblick herumstehender Töpfe gewöhnt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten