News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein "ordentlicher" Garten (Gelesen 17876 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ein "ordentlicher" Garten

pearl » Antwort #30 am:

bustante, bei dir ist wieder alles perfekt im Lot! 3 Komposthaufen! Alle Achtung, so muss es sein. Eigener Kompostplatz und Fläche für Topfkulturen, vorbildlich!Thüringer, deine Rasenwege und der Rest dann Wiese, ungefähr so halte ich es auch. Die Rasenwege werden mit einem Witz von Rasenmäher immer kurz gehalten. Für die Wiese ist GG zuständig.Sensen! Das werde ich nächstes Jahr mal versuchen und den Umgang mit der Sichel muss ich auch noch unbedingt lernen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Viridiflora » Antwort #31 am:

Ich schaffe es aus Zeit- und Energiegründen im Moment (noch) nicht, den Garten auf ein mir genehmes Ordnungs- Level zu bringen. :-\Gerade noch rechtzeitig vor dem Schnee habe ich noch schnell die schlampenden Salatbordüren (als Provisorium gedacht, bis die Buchs- oder Lonicerarändchen Realität werden) entfernt. Sah wirklich langsam :P aus nach ein paar Frostnächten. Auch dem Unkraut, das uns unsere Vorgänger netterweise ( >:( ) überlassen haben, werde ich nicht Meister. :'( Ich fürchte, (Achtung, Lehm - weghören...) im Frühling führt nichts an einer Roundup- Behandlung (mit dem Pinsel) vorbei. Der Gesamteindruck eines Blumesbeetes leidet halt schon, wenn mittendrin Ampfer, Giersch und Hirse wächst. ::)Auch die Ansammlung von Plastikcontainern wird einfach nicht kleiner. Kunststück - kaum habe ich ein paar Pflänzlis gesetzt, schleppe ich auch schon wieder neue an. ::)Fazit: Ich hätte wahnsinnig gerne einen ordentlichen Garten, aber ich bin schlichtweg unfähig, es umzusetzen. :-[ :-\ ;)LG :)Rahel
Lehm

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Lehm » Antwort #32 am:

Fazit: Ich hätte wahnsinnig gerne einen ordentlichen Garten, aber ich bin schlichtweg unfähig, es umzusetzen. :-[ :-\ ;)LG :)
Nöö, schlicht zu faul, wenn du Roundup andenkst statt mechanisch zu jäten. Pfui!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ein "ordentlicher" Garten

fars » Antwort #33 am:

Hinter einem Zaun verstecken? Wie sagt man so treffend? "Wie bei Hempels unterm Sofa"
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5902
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Thüringer » Antwort #34 am:

Rahel, Du musst nur Deine Anspüche etwas runterschrauben, und schon lebst Du ruhiger und der Garten macht Spaß.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Scilla » Antwort #35 am:

Bei mir müssen Strukturen erkennbar sein, so die Faustregel, damit mir mein Garten gefällt. Ein gemähter Restrasen trägt dazu bei. Alles sieht aus wie frisch vom Frisör.Gegen diesen Klee, der bei mir wächst und wuchert wie plöd, aus wirklich jeder Fuge sprießt, habe ich den Kampf dieses Jahr aufgegeben. Insgesamt mag ich es in meinem Garten eher ordentlich.
Könnte von mir geschrieben sein ! ;)Gegen diesen invasiven Klee bin ich ebenfalls machtlos,scheint mir .Alles Rupfen und Ausstechen hilft nix .Allenfalls noch Roundup ::) :P Ich mag es, wenn der Rasen frisch gemäht ist . Man sieht dann das Unkraut drin nicht mehr so überdeutlich ::) :P ;DAllerdings nervt es mich, wenn der Rasen geschnitten ist , die Rasenkanten aber noch lang sind, nach dem Motto "mache ich morgen oder übermorgen ;) Wenn die Hecken mal einen "herausgewachsenen Haarschnitt" haben, stört mich das nicht sonderlich, zumindest bei den Hecken im hinteren Gartenbereich 8)Ach ja : die ganzen Töpfe in den Warteschlaufen nerven manchmal .(Vor allem GG :-X ) Aus diesem Grund hat er mir die beiden genialen Pflanzentreppen gebaut . Die Töpfe und Töpfchen stehen nun schön platzsparend zusammen und warten auf bessere Zeiten ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Viridiflora » Antwort #36 am:

Rahel, Du musst nur Deine Anspüche etwas runterschrauben, und schon lebst Du ruhiger und der Garten macht Spaß.
Du hast Recht ! Meine Ansprüche sind wohl wirklich zu hoch, v.a., wenn man bedenkt, dass ich hier erst seit einem halben Jahr herumwerkle. :-\LG :)Rahel
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Rendel » Antwort #37 am:

Ich habe erst einmal einen wirklich unordentlichen Garten gesehen: Der Teich so zugewuchert, daß er so aussah wie eine große Wiese, das Hochbeet zusammengebrochen, die Beete so voll mit "Wildkräutern", daß Stauden nicht mehr auszumachen waren, das Gartenhaus mit zerbrochenen Scheiben und voller Müll (Töpfe, zusammengebrochene Kinderschaukel, Plastikplanen, verrostetes Werkzeug, Kisten u.a.) und unendlich viele herumstehende Plastiktöpfe mit oder ohne Inhalt. Das Ganze hatte in gewisser Weise einen romantischen Charme - auch dank der vielen blühenden Rosen. Aber im Winter muß es grauslich aussehen!
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Scilla » Antwort #38 am:

Nachtrag : bevor s Haue gibt : Natürlich benutze ich kein Roundup . ;)Und in Rahels Garten findet sich bestimmt auch eine andere Lösung .
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Viridiflora » Antwort #39 am:

Fazit: Ich hätte wahnsinnig gerne einen ordentlichen Garten, aber ich bin schlichtweg unfähig, es umzusetzen. :-[ :-\ ;)LG :)
Nöö, schlicht zu faul, wenn du Roundup andenkst statt mechanisch zu jäten. Pfui!
Ich habe vielleicht einige Charakterschwächen, aber Faulheit gehört definitiv nicht dazu. ;)Wenn Du mal eine Woche herkommen möchtest und meinen Haushalt, die Tiere und die 6000 qm mit den vielen alten Obstbäumen versorgen möchtest, um Dir ein Bild von meinem Arbeitspensum zu machen... :-X :PAch ja, den Mittags-Stalldienst bei den Nachbarn habe ich noch vergessen. ;)LG :)Rahel
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Scilla » Antwort #40 am:

Rendel :Unser Haus befindet sich neben eine Kleingartenanlage .Im Sommer sehen die Gärten halbwegs "nett" aus , einige wenige sind sogar sehr schön bepflanzt .Aber in manchen sieht es in etwa aus wie der von dir geschilderte Garten . Garten , mit Anführungs - und Schlusszeichen. ;)Nicht zu vergessen die mit leeren Wein -und Bierflaschen und Glasscherben gefüllten zweckentfremdeten Regenfässer .Überall liegt Gerümpel.Die reinsten Mülldeponien !! ??? So viel zum Thema "saubere, ordentliche Schweiz" .Lehm : das fand ich jetzt aber nicht sonderlich nett ::)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Viridiflora » Antwort #41 am:

Lehm : das fand ich jetzt aber nicht sonderlich nett ::)
Nicht nerven, Schwesterlein ! ;)Ich weiss, was ich tagtäglich schufte - der Vorwurf der Faulheit geht mir insofern am A.... vorbei. ;DIch habe jetzt einen Sommer lang gegen das Unkraut gekämpft - mechanisch, wohlverstanden. :-\Die Verseuchung ist z.T. extrem. >:( Winden, Wicken, Giersch, Quecke, Hirse, Ampfer, Weissklee, Hornkraut, Vogelmiere, Knöterich - das volle Programm eben. ::)Ich stehe dazu: Im Frühjahr rücke ich dem Zeug mit Roundup zu Leibe. Und ich habe k e i n schlechtes Gewissen. Es ist das erste Mal und wird auch das letzte Mal sein. Was man von meinen diversen Nachbarn nicht behaupten kann. Die zücken wegen jedem Gräslein die Rückenspritze... :-XLG :)Rahel
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Ein "ordentlicher" Garten

freitagsfish » Antwort #42 am:

ich hab's gern, wenn alles einen platz hat. so hatten wir z.b. vom abriß des alten dachstuhls noch einige lange bretter und die fette aufgehoben - die wurden ordentlich an einem ort gestapelt und bei der pflanzaktion im november jetzt eingesetzt, um die zerfahrenen betonkanten der beete übergangsweise zu ersetzen. diese kaputten beetkanten, die zur originalanlage des gartens aus den 30er jahren stammen, haben mich sehr bedrückt, weil ich die wiesenkräuter nicht mehr von der übernahme der beete abhalten konnte. jetzt ist alles wieder gut und ich fühle mich deutlich besser!ich möchte einfach auch nicht, daß dinge, die nichts miteinander zu tun haben, so umeinander herum purzeln und sich zu haufen und gerümpelecken zusammenrotten, egal, ob im garten, im schuppen, im keller, im gartenhaus oder in der wohnung.bei pflanzen bin ich nachsichtig in dem sinne, daß sie dort, wo ich sie haben möchte, auch gern ein freies leben führen dürfen. ausgenommen davon sind maiglöckchen, hemerocallis fulva und einige unkräuter, die stachlig, häßlich oder andere würgend auftreten.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Scilla » Antwort #43 am:

Viridiflora : Ich nerve mich ja gar net ;) :-*Das ist die richtige Einstellung : DU weisst, was Du den ganzen Tag leistest .LG
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Viridiflora » Antwort #44 am:

Übrigens: Die alte Leiter, die immer noch beim Apfelbaum steht und Diggy's Rambler als Klettergerüst dienen soll, scheint gewissen Leuten auch als unordentlich vorzukommen. Ich wurde schon von mehreren Leuten gefragt, wann ich endlich diese Leiter versorge. ::) ;)LG :)Rahel
Antworten