News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mulcher ---- bekennt Euch.....! (Gelesen 293169 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

lerchenzorn » Antwort #540 am:

zausel, ich habe hier gelernt, daß mulch wohl so ziemlich alles ist, was die erde abdeckt. außer erde. ähm.
Das ist es. Kiesgärten sind auch gemulcht.Als Problem bei Rindenmulch und Holzhäcksel fiele mir ein, dass beides wegen des hohen C/N-Verhältnisses ordentlich Stickstoff aus dem darunter liegenden Boden zieht. Heißt also, kräftig nachdüngen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

pearl » Antwort #541 am:

oder die Blätter vom Salat bleiben hellgelb.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Susanne » Antwort #542 am:

Ich mulche gerne zweischichtig: Im Staudenbeet mit einer dünnen Schicht Blumenerde, gegebenenfalls mit etwa Ökodünger oder Kalk oder auch beidem versetzt. Darüber kommt dann eine Schicht Hächsel.Im Irisbeet mit einer Sandschicht plus Dünger und Kalk, darüber eine feine Kiesschicht. Kompost bringe ich da nur noch vorbereitend bei Umpflanzaktionen ein. Die untere Schicht aus feineren Materialien ebnet die Fläche automatisch, dadurch brauche ich von dem groberen und meistens teureren Material sehr viel weniger.Selbstgehächseltes lasse ich erst ein paar Monate vorverrotten, bevor ich es als Mulch verwende.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Zausel

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Zausel » Antwort #543 am:

du solltest aber darauf achten, nur den satz von fair-trade-kaffee zu benutzen.
@ max.: Darf ich solange mit normalem Kaffeesatz vorlieb nehmen, bis Lehm mir irgendwie was zukommen läßt?
zausel, ich habe hier gelernt, daß mulch wohl so ziemlich alles ist, was die erde abdeckt. außer erde. ähm.
@ freitagsfish, Susanne hat Ahnung, auch 'ne Menge eigene Erfahrung:
Susanne hat geschrieben:... mit einer dünnen Schicht Blumenerde , gegebenenfalls mit etwa Ökodünger oder Kalk oder auch beidem versetzt. Darüber kommt dann eine Schicht Hächsel.Im Irisbeet mit einer Sandschicht plus Dünger und Kalk, darüber eine feine Kiesschicht. Kompost bringe ich da nur noch vorbereitend bei Umpflanzaktionen ein. Die untere Schicht aus feineren Materialien ebnet die Fläche automatisch, dadurch brauche ich von dem groberen und meistens teureren Material sehr viel weniger.Selbstgehächseltes lasse ich erst ein paar Monate vorverrotten, bevor ich es als Mulch verwende.
Heißt für mich: Ich mulche jetzt schon mit einer Schicht von 30 cm Erde, da ich ja im Bodenniveau endlich mindestens 30 cm höher bin als meine Nachbarn. Bei meinem Sandboden nehme ich auf keinen Fall Kies oder Sand zur Hilfe, eventuell etwas Bentonit.
Zausel

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Zausel » Antwort #544 am:

So, jetzt sammle ich Kaffeesatz und der setzt Schimmel an.Lehm, hilf!
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

freitagsfish » Antwort #545 am:

vielleicht interessant für euch:link zur sinnhaftigkeit des mulchens und wie es geht:http://www.nua.nrw.de/boden/naturtip/frame03.htmund "bodenwelten" mit vielen infos und weiterführenden links:http://www.bodenwelten.de/index.htm
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

pearl » Antwort #546 am:

So, jetzt sammle ich Kaffeesatz und der setzt Schimmel an.Lehm, hilf!
Zausel, du machst auch Sachen! Der Schimmel unterbleibt, wenn du den Kaffeesatz im Freien sammelst und tu noch Bananenschalen dazu!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

pearl » Antwort #547 am:

vielleicht interessant für euch:link zur sinnhaftigkeit des mulchens und wie es geht:http://www.nua.nrw.de/boden/naturtip/frame03.htmund "bodenwelten" mit vielen infos und weiterführenden links:http://www.bodenwelten.de/index.htm
sehr gut gemacht! Nützliche links, die dem Optimismus Recht geben, toll! Da bin ich dafür!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Zausel

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Zausel » Antwort #548 am:

vielleicht interessant für euch:link zur sinnhaftigkeit des mulchens und wie es geht:http://www.nua.nrw.de/boden/naturtip/frame03.htmund "bodenwelten" mit vielen infos und weiterführenden links:http://www.bodenwelten.de/index.htm
Wenigstens ein Useri, das sich ernsthaft bemüht.Pearl, da ich böse Erfahrungen mit in Schichten zusammengepapptem Kaffeesatz gemacht habe, wollte ich kleine Mengen trocknen und dann "sorgfältig" ausstreuen, da bei mir die Amseln nicht so ordentlich werkeln, wie bei freitagsfish.Das auf der Heizung getrocknete Zeug fühlte sich recht trocken an, in den kleinen Körnchen war wohl noch ausreichend Restfeuchte, um dem Schimmel genug Wasser zu bieten. Das Kaffeesatzsammeln werde ich nicht durchhalten, da ich dann eimerweise Müll noch über ca. 20 km mit Straßenbahn, Bus und Fahrrad herumkutschieren muss.
pearl hat geschrieben:... wenn du den Kaffeesatz im Freien sammelst und tu noch Bananenschalen dazu!
Das nächste Problem: Das Sammeln von Kaffeesatz im Freien geht doch nur im Sommer, wenn man in den Cafés von Tisch zu Tisch geht?
zwerggarten

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

zwerggarten » Antwort #549 am:

wir sammelten auch ziemlich lange kaffeesatz auf der heizung - bis die fliegen ihn entdeckten... :P jetzt werden nur noch eierschalen getrocknet und zermahlen dem gartenboden zugeführt - schade. das ist der fluch einer stadtwohnung, denn kompostfähiges material möchte ich nicht erst sammeln und dann durch die stadt zum garten tragen. außerdem sind meine zwei komposter jetzt schon übervoll allein durch herbstschnitt bzw. verfrorene einjährige! ::)
Zausel

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Zausel » Antwort #550 am:

Wenn ich es recht bedenke, wollte ich das mit den Krümeln nur versuchen, weil freitagsfish davon so angetan war. Säckeweise Laub hat sie ausgeschlagen.(Sie war wohl zu bequem, das Laub ein paar hundert km zu fahren.)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

freitagsfish » Antwort #551 am:

na klar, ich bin schuld, warum auch nicht. ;) :D
Zausel

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Zausel » Antwort #552 am:

(Sie war wohl zu bequem, das Laub ein paar hundert km zu fahren.)
zwerggarten

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

zwerggarten » Antwort #553 am:

naja, die würmer lieben halt kaffeesatz - die fliegen aber leider auch... mit dem getrockneten kaffeepulver habe ich meist gemulcht, statt ihn auf den kompost zu werfen - da kommen nur die frisch gebrauchten filtertüten drauf. meine rosen und helleborus bekamen immer ein bisschen altes trockenes pulver und ich habe den eindruck, die mögen das. :)früher hatte ich mal einen balkonkompost für biogut, mulchen ging da aber nun leider gar nicht... 8)
Zausel

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Zausel » Antwort #554 am:

früher hatte ich mal einen balkonkompost für biogut, mulchen ging da aber nun leider gar nicht... 8)
Kleiner Haufen, oder großer Balkon, richtig mit zweimal das Jahr Umsetzen und Schichten und Heißrotte und so was alles?
Antworten