News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Albizia julibrissin (Gelesen 67724 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Albizia julibrissin
Die Chancen stehen nicht schlecht, daß ich schon mit Mitte 70 drunter liegen kann.
Andererseits wird mich vermutlich meine Neugier am Leben halten.Wieso ist dein Baum schon so groß?
Meine 'Summer Chocolate' steht vollsonnig, mit guter Drainage, in bester Erde und wird regelmäßig zum Wachstum ermutigt. Hast du eine andere Sorte?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Albizia julibrissin
Vielleicht benötigt er schwerere Erde mit hohem Kalkanteil? In der Toskana wachsen sie wie Unkraut.
Re:Albizia julibrissin
Der Boden an der Stelle ist nicht sauer, Kalk gab's auch schon...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Albizia julibrissin
Zögerliches Wachstum - klingt ermutigend. Anscheinend liegts an der Kübelhaltung in Blumenerde, dass sie bei Bekannten wie der Teufel abgehen.Schön, dann pflanze ich im nächsten Jahr die Albizia und werde dann aber bereits mit einem mannshohen Bäumchen beginnen (sofern der Preis stimmt), damit ichs noch vor der Rente genießen kann.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Albizia julibrissin
Bist du unter die Millionäre gegangen oder sind bei euch die Männer so klein?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Albizia julibrissin
Da lese ich wohl zuviele Schlumpfcomics. Ich mein halt die Größe, die man für einen Fuffi bekommt. Das müsste für den Anfang langen.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Albizia julibrissin
In Gols, östlich Neusiedlersee, excellente Weingegend, stehen dieA.J. entlang der oberen Hauptstraße. Schöne Bäume mit sehr vielSamen dran. Das sind quasi die Urbäume in Austria, von da aus alleVermehrungen gemacht wurden. Hab auch schon gesät, doch in Kärn-ten auf 5oo m SH und 75 Tagen Bodenfrost frieren sie jedes Jahr biszum Wurzelhals ab. Hab unlängst in Albanien welche gesehen, 4o cm StammD und Natur-verjü darunter, dass mann nicht durchgehen kann - eine Pracht !! ciao damax
Re:Albizia julibrissin
In Frankfurt, im Palmengarten, stehen auch zwei große Exemplare. So ca. 5 m hoch, mit einem breiten Schirm.
Re:Albizia julibrissin
Ich habe meine Sommerschokolade heute noch mal genau angesehen. Eindeutiger Zuwachs in diesem Jahr: 10 cm pro Zweiglein. Ob ich mal eine Runde Dünger ausgeben sollte?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Albizia julibrissin
Hab heute in einer örtlichen Baumschule wegen 'Summer Chocolate' angefragt - Preis muss noch in erfahrung gebracht werden, Liefergrösse soll um die 2m sein - mal schauen ob ich einen Kredit nehmen muss... 
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18627
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Albizia julibrissin
Das glaube ich nicht. Außerdem ist doch bald Weihnachten.
Re:Albizia julibrissin
na, bei den wachstumsraten von denen hier berichtet wird könnte der ja 20 Jahre alt - ergo aus Ostasien importiert sein... ::)Rechne deshalb eher mit einer Veredelung auf einem normalen. Die üblichen 'Ombrella' werden einem hier in 3,5 - 4 m Grössen zu einem "Weihnachstgeschenkpreis" hinterhergeworfen. 
Re:Albizia julibrissin
Vor zwanzig Jahren gab es die Sommerschokolade noch nicht... sie wurde 1990 als Sämling in Japan gefunden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Albizia julibrissin
Ich habe seid diesem Jahr auch zwei Albizien, 'Clemensis' ist bereits seit dem Frühjahr freigelassen und hat im erstem Jahr 50 bis 60 cm zugelegt. Sie steht allerdings nicht im eigenem Garten sondern wird im Gartenprojekt Nr. 5 Hauptakteur im mediteranem Beet.Die sommerliche Schokolade habe ich erst seit Herbst, ich konnte nicht wiederstehen nachdem ich gesehen hatte das sie Wilken anbietet und ich unbedingt selber einen Schlafbaum im Garten haben möchte.
Die Pflanze ist gut einen Meter hoch und sieht nicht so aus, als ob sie sehr viel schwächer wachsen sollte als 'Clemensis'. Ich bin mal gespannt wie sie sich im nächsten Jahr entwickeln wird und hoffe auf eine schöne schokoladige Wolke an der Terasse. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Albizia julibrissin
Meine "Summer Chocolate" treibt aus - allerdings so grün das mir leise Zweifel an ihrer Echtheit kommen... ::)Ein bischen was rotbraunes (und eine Veredelungstelle) hat sie ja, aber sollte das nicht selbst im Austrieb etwas mehr Farbe zeigen?