ich werde regenschirme aufstellen! eigentlich ist berlin ja nicht so die nasse gegend, aber heute ist z.b. schon wieder so richtig tolles teerosenmordwinterwetter...
Hallo,bin irgendwie zu tomatenaufdenaugen-ig, ich kann die Stelle mit der Bedienungsanleitung für Teerosen nicht finden. Bin ja bei der Vintage-Nummer dabei und würde gerne alle Zutaten besorgen, damit sie gleich parat sind, wenn die Herrschaften eintreffen.Außerdem suche ich noch nach Literatur zu Teerosen, deutsch oder englisch, hat jemand einen Tip ?p.
bedienungsanleitung ..es sind auch 'nur' rosen ;)weil sie wohl sehr klein ausfallen werden, pflanze sie erst mal in töpfe - an eine trockene, schattige stelle, wo sie nicht dem regen ausgesetzt sind und du das wässern somit selbst kontrollieren kannst - und dann im frühjahr ins freiland.manche raten auch zum abwarten des herbstes - meine erfahrung mit meinen vintage-rosen im frühjahr hat aber gezeigt, dass sie prima mit einem frühzeitigen auswildern zurecht kamen...und schliesslich wohnst du ja nur luftlinie 4 km entfernt ca. ;)etwas mit sand aufgemischt sollte das substrat schon sein, das du ihnen spendierst. auf gar keinen fall anhäufeln - der wurzelhals könnte es wegen der direkten nässe übelnehmen - , sondern grad das wurzelgeflecht in die erde und eventuell mit vlies abdecken zunächst.literatur findest du bestimmt im gartenbuch-fred - die enzyklopedie alter rosen von herrn joyaux z.bsp.
aha! deswegen sind also bei meinen gerade gekauften containerteerosen die veredelungsstellen über der erde? und das sollte ich auch beim umpflanzen in schönere/größere töpfe beibehalten? sollte ich vielleicht sogar größere töpfe meiden, damit das substrat nicht zu lange feucht bleibt? vertragen teerosen im sommer mehr trockenheit als andere rosen? das doch eher nicht, oder?hätte ich die ausgepflanzen teas nicht wie sonst mit der veredelungsstelle ca. 5 cm unter die erde pflanzen sollen? fragen über fragen...
Hallo,wegen der Veredlungsstelle weiss ich leider keinen Rat. Pflanze immer alles unter der Erde.Aber wenn Teerosen erst mal eingewachsen sind, vertragen sie viel Trockenheit. Manche Stellen in meinem Garten sind extrem trocken und den Rosen macht das nichts aus.Wie das mit anderen Rosen aussieht weiss ich nicht, habe hauptsächlich Teas, Chinas, Noisettes, ältere Teehybriden hier und die vertragen die Trockenzeiten sehr gut.LGblumenmaid
Danke für die Antworten.Die Enzyklopädie von Joyaux habe ich schon. Ich bin auf der Suche nach etwas Ausführlicherem..... im Bücher-thread habe ich noch nichts entdecken können, aber ich habe vielleicht auch ´was übersehen. Bei Gugel bin ich jedenfalls noch nicht auf Erhellendes gestoßen, da kommt immer nur der Roman "Die Teerose" in tausend Varianten....p.
aha! deswegen sind also bei meinen gerade gekauften containerteerosen die veredelungsstellen über der erde? und das sollte ich auch beim umpflanzen in schönere/größere töpfe beibehalten? sollte ich vielleicht sogar größere töpfe meiden, damit das substrat nicht zu lange feucht bleibt? vertragen teerosen im sommer mehr trockenheit als andere rosen? das doch eher nicht, oder?hätte ich die ausgepflanzen teas nicht wie sonst mit der veredelungsstelle ca. 5 cm unter die erde pflanzen sollen? fragen über fragen...
wurzelechte sind halt nicht veredelt, sondern eben wurzelecht ;Ddie veredelten pflanze ich wie alle anderen so tief, dass die veredelung 7 cm im boden ist und auch das erste internodium der edelreiser, damit sie die möglichkeit haben, sich auf eigene wurzeln zu stellen alsbald.die veredelten haben ja durch das bereits grössere wurzelwerk der unterlage einen vorsprung - auf alle fälle grössere töpfe, sonst kannst du sie ja nicht tief genug pflanzen.die wurzelechten in kleinere töpfe vielleicht zunächst, damit du sie leichter bewegen kannst ;)grosse kübel sind eigentlich nie ein nachteil, hauptsache, das substrat ist durchlässig.
Danke für die Antworten.da kommt immer nur der Roman "Die Teerose" in tausend Varianten....
...und diese kreation aus teeblättern, die sich im wasser wie blüten entfalten und dabei auch kleine plastik-merrjungfrauen und ähnlichen schwachsinn freisetzen
hab gerade ein schönes Foto von der falschen Mme.Gaston Annouilh gefunden....
Sag mal, Nova, Du hast nicht vielleicht Lust, ein paar Augen Deiner falschen Mme Annouilh gegen ein paar Augen meiner falschen Mme Annouilh (auch aus SGH, aber anders und viiiieeeel heller) zu tauschen? LGRainbird, voll im wissenschaftlichen Eifer
Ja,das machen wir.Wissenschaftlicher Eifer muß unterstützt werden.
Hallo persephone,hier ein Literatur-Tip.Tea RosesOld Roses for Warm GardensAutoren sind die 'Tea Rose Group', sechs Damen aus Australien.Nicht ganz billig, für Teerosen-Freunde aber unbedingt zu empfehlen.
Im Rosenjahrbuch 1883 von Friedrich Schneider sind etliche Artikel über Teerosen (antiquarisch suchen oder über eine Bücherei bestellen...!McDonald, Elvin Tea Roses 64 S. Smithmark 1999