News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ökologie ist für viele Menschen Luxus (Gelesen 11636 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Lehm

Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Lehm »

"90 Prozent der Deutschen finden Umweltschutz wichtig. Und das Gros will auch etwas dafür tun. Geringverdiener können sich den Ökokühlschrank aber oft nicht leisten." ArtikelEine absurde Situation: Was der Umwelt gut tun würde, ist teurer als schädliche Produkte. Natürlich liegt das daran, dass billig oft schädlich bedeutet. Hier wäre nun eine Korrektur vonnöten. Entweder ökologische Produkte werden verbilligt, oder schädliche mit Abgaben belegt, oder beides. Der umweltfreundliche Ökokühlschrank darf nicht länger teurer sein als sein energiefressender Bruder, und Bioäpfel auch nicht teurer als die konventionellen Pestizidbomben. Hier hat der kapitalistische Markt versagt, es braucht dringend Regulierung.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

fars » Antwort #1 am:

Warum darf ein "normaler" Kühlschrank nicht mehr Strom verbrauchen als sein Öko-Bruder?Jetzt will man uns sogar vorschreiben, welche Glühbirnen wir benutzen dürfen. Morgen bekommt man eine Zeitspanne für die PC-Benutzung zugeteilt (Lehm: 10.15-10.30 Uhr, fars: 10.31-10.45 Uhr).Soll doch jeder selbst entscheiden, wieviel Energie er verbaucht. Es reicht zu Steuerung, einfach Energie zu verteuern.Benutzt du, Lehm, nicht irgendsoein Elektro-Dingsbums zur Fortbewegung? Völlig daneben! Absolut unkorrekt!!
Lehm

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Lehm » Antwort #2 am:

Gut gut, über Wege zum Ziel können wir noch streiten.Aba: es muss auch Geringverdienern möglich sein, etwas für die Umwelt zu tun. Das geht nur, wenn ökologisch bessere Produkte und Dienstleistungen deutlich billiger sind als das Normalangebot. Ökologie im Alltag ist bis heute etwas für gutbetuchte Engagierte geblieben, die weniger gut situierte Masse fühlt sich ausgeschlossen vom immer noch recht elitären ökologischen Fortschritt. Wer heizt denn mit Kohle statt mit dem Sonnenkollektor? Wer kauft Billigfleisch aus Qualhaltung statt Demeterartischocken? Das muss ändern. Öko soll ab sofort billiger sein als das Normalprodukt. Solarstrom soll die Hälfte von Atomstrom kosten, nicht umgekehrt. Und das ist der kapitalistische Ansatz. Sonst bleibt am Ende nichts anderes, als schädliche Produkte ganz zu verbieten, und dann gibts für alle nur noch teure Ökoware aus der Planwirtschaft.
Marion

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Marion » Antwort #3 am:

"90 Prozent der Deutschen finden Umweltschutz wichtig. Und das Gros will auch etwas dafür tun. Geringverdiener können sich den Ökokühlschrank aber oft nicht leisten." Artikel
Kleine Hinzufügung:"Gesundheits- und umweltbewusstes Handeln steigt parallel mit dem Einkommen und der Bildung", so eines der Ergebnisse der Wuppertaler Studie "Zukunftsfähiges Deutschland" schon vor etlichen Jahren. "Leute mit hohem Bildungsabschluss ...", oder so ähnlich auch der Taz-Artikel.(Lehm, du siehst, nicht dauernd in der Taz wühlen, lies Bild, besser fürs Nervenkostüm.)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

fars » Antwort #4 am:

Dafür war ja der Geschenkgutschein der Sozies gedacht.Arme Familie schmeißt funktionierenden Kühlschrank auf den Müll und kauft mit Gutschein neues Ökomodell. Da der teurer ist (ist nun mal Schicksal bei allen Neuerungen) und der Gutschein nicht reicht, wird also ein kleinerer gekauft. Was nicht reinpasst, legt die Familie aufs Fensterbrett. Ökologischer geht's doch gar nicht mehr!
Lehm

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Lehm » Antwort #5 am:

Ihr nehmt mir die Angelegenheit deutlich zu wenig ernst ::). Was habt ihr als Privilegierte davon, wenn ihr euch ne teure Ökoinsel schafft, und euch dann die ungebildeten Armen alles wieder zumüllen?
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Lizzy » Antwort #6 am:

Bio ist teuer aufgrund der höheren Produktionskosten.Das Bioschwein hat Auslauf, ihm steht mehr Freiraum zur Verfügung, mehr Auslauf, mehr artgerechter Lebensraum. Bioschweine z.B. dürfen nur mit biologisch angebautem Futter gefüttert werden.Schweine aus konventioneller Haltung werden wie Sachen gehalten und behandelt. Sie sehen teilweise das ganze Leben keinen einzigen Sonnenstrahl. Es wird alles elektronisch gesteuert, auf engstem Raum. Die Schweine werden schneller zu Mastschweinen herangezüchtet auf engstem Raum.Das spart Zeit und Platz. Zeit und Platz kosten Geld. Es wird ja schon Aufklärung betrieben. Aber das Umdenken in der Bevölkerung braucht anscheinend bei einigen.Da wird oft noch nach der Devise "viel und billig", brauche jeden Tag mein Schnitzel auf´m Teller ! :-XAnstatt zu denken, weniger essen, dafür aber Qualität.
Lehm

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Lehm » Antwort #7 am:

Die Masse kauft erst im grossen Stil bio, wenn das deutlich billiger wird, billiger als konventionelles Essen. Und weil, wie du richtig sagst, die Herstellungskosten von Bio höher sind, muss es küntlich verbilligt werden, z.B. mit Lenkungsabgaben auf konventionellen Produkten. Das ist der einzige Weg, der den Durchbruch bringt. Ein Kilo Biokartoffeln muss 1 € weniger kosten als das Kilo konventionell produzierte.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Lizzy » Antwort #8 am:

Ja Lehm, ich verstehe es auch nicht, in der Politik kann so viel gesteuert werden.Man könnte ja für die Hersteller oder Vertreiber von konventionellen Lebensmitteln Lenkungsabgaben, Steuern, oder wie auch immer, erheben, so dass dies beim Endverbraucher teurer in der Anschaffung wird und biologisch Hergestellte Ware finanziel fördern. Aber ich denke es liegt auch daran, dass der Verbraucher noch nicht den Zusammenhang zwischen biologischer Herstellung und Ressourcenschonung der Erde bzw. biologischer Herstellung und Tierschutz oder die faire Behandlung / Bezahlung von Menschen in Drittweltländern erkannt haben.Wer einmal in seinem Leben in einer Hühnerfarm war, wo Eier produziert werden, wo die Henne nicht mehr Platz hat, als ein Din A4 Blatt, wird nie wieder konventionelle Eier aus der Legebatterie kaufen ! Wer einmal in einem Mastschweinbetrieb stand, wo 10.000 Mastschweine auf engstem Raum zusammengepfercht auf Spaltböden stehen, wird seinen Schweinefleischkonsum reduzieren. So ging es jedenfalls mir. Ich war dort.Ich kaufe Biobananen, weil die Menschen, welche konventionelle Bananen für die grossen Weltkonzerne produzieren müssen, mit einem Hungerlohn bezahlt werden und aufgrund der in den Monokultur zwangsläufig eingesetzten Insekt-und Herbiziden massive Erkrankungen bekommen !So kann man schon mit dem Kauf von ein paar läppischen Bananen für ungefähr 1 Euro mehr, etwas für den "Menschenschutz" tun. Ist das nichts ?!Es geht auch anders, nur dies muss erst einmal durch Aufklärung in das Bewusstsein der breiten Masse vordringen.Bioware fristet eben dann noch solange sein Image als das Lebensmittel eines Grüne-Socken-Ökos, mit dem sich kaum einer identifizieren möchte.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

fars » Antwort #9 am:

Ich bin auch für mehr Lenkung und mehr Verbote!Schon im Kindergarten könnte man die Kinder lenken, indem man nur Bildmaterial, Bücher und Spielzeug zulässt, dass die rechte Ökologie zum Gegenstand hat.In der Schule könnte dann das Basiswissen vertieft werden: Wissenschaftler, Pharmaunternehmen, Unternehmer schlechthin sind bäh, raffgierig und verbrecherisch.Erzieher(innen) und Lehrer(innen) müssten sich einer moralische Prüfung unterziehen, die auch eine mehrjährige Überprüfung ihrer Einkaufsgewohnheiten beinhaltet.An den Universitäten sollten die Fakultäten Chemie, Wiso und Politikwissenschaft ersatzlos gestrichen werden.Hier im Gartenforum müsste ein Verweigungerungs-Ping eingerichtet werden, dass bei Eintippen von bestimmten Chemikalien einen Laut gibt und nur noch Sternchen zulässt.Des weiteren schlage ich die Einrichtung eines Öko-Moderators vor, der Mitglieder ermahnt, stets ökologisch korrekt zu posten. Nach dreimaliger Ermahnung erfolgt die Sperrung.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Staudo » Antwort #10 am:

So etwas in der Art habe ich 28 Jahre meines Lebens erleben dürfen. Allerdings ging es dabei nicht um Ökologie. Bewährt hat sich diese Vorgehensweise nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

fars » Antwort #11 am:

Bewährt hat sich diese Vorgehensweise nicht.
Das sollte kein Hinderungsgrund sein. Es geht doch schließlich um eine gerechte Sache.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Lizzy » Antwort #12 am:

Deine Prinzipien gefallen mir fars ! ;D ;D ;D :-*( Wie hat mal jemand gesagt : " Wenn ich etwas zu sagen hätte, würde das Blut zum Gullideckel herausspritzen....." *Scherz* ) Ein wenig Disziplin kann doch nicht schaden...... ;D Scherz beiseite... auch bei den sogenannten Dinosauriern wird irgendwann ein Umdenken erfolgen, da bin ich ganz optimistisch.....
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

Viridiflora » Antwort #13 am:

Hier im Gartenforum müsste ein Verweigungerungs-Ping eingerichtet werden, dass bei Eintippen von bestimmten Chemikalien einen Laut gibt und nur noch Sternchen zulässt.
...zum Beispiel das Stichwort 'Roundup'...? ;)
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Ökologie ist für viele Menschen Luxus

lttp » Antwort #14 am:

Hier im Gartenforum müsste ein Verweigungerungs-Ping eingerichtet werden, dass bei Eintippen von bestimmten Chemikalien einen Laut gibt und nur noch Sternchen zulässt.Des weiteren schlage ich die Einrichtung eines Öko-Moderators vor, der Mitglieder ermahnt, stets ökologisch korrekt zu posten. Nach dreimaliger Ermahnung erfolgt die Sperrung.
Fars, ich finde deine Ansätze gut und richtig! ;D Mein Vorschlag ist, dass die Eingabe eines ökologisch oder politisch nicht korrekten Postings unverzüglich mit einem Elektroschock bestraft wird! Damit dies nicht auf Kosten der Umwelt geschieht, müssen die User, sobald sie sich bei garten-pur eingeloggt haben, den dafür nötigen Strom per Generator in Form eines Hometrainers selbst erzeugen. Die Erlöse aus dem Verkauf des Generators werden natürlich für ökologische Zwecke gespendet.Auf diesem Weg ist es möglich, innerhalb kurzer Zeit den Usern das gewünschte Verhalten anzuerziehen. Sie werden dann immer automatisch richtig reagieren! ;D
Antworten