News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Import von Hemerocallis (Gelesen 5278 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Import von Hemerocallis
Hallo,Lexa!In den USA zu bestellen ist finanziell schon ziemlicher Wahnsinn!Bei Eurocallis habe ich ab und an schon bestellt,aber immer in Verbindung mit anderen Hemerocallisliebhabern!So konnten wir dann immer im Nachherein die neuen Errungenschaften wieder teilen und austauschen,was ja relativ schnell geht.Die Qualität war immer super,allerdings sind die Katalogfotos auch USAmäßig aufgemotzt und entsprechen nicht immer der Realität.Man muß sich sortenmäßig auch ein wenig auskennen,denn auch ältere Sorten,wie zb.Hot Town werden dort ziemlich überteuert angeboten!Schon der Katalog ,der eher eine bessere Liste ist kostet 10 Euro!Es gibt hier in Deutschland übrigens auch ganz gute Anbieter,die nicht ganz so teuer sind!VLG,Nova Liz
Re:Import von Hemerocallis
IDA'S MAGIC ist als immergrün registriert, überlebt aber unsere Winter trotzdem ziemlich problemlos. Nur um gut zu öffnen und ihre Schönheit voll zu präsentieren, braucht sie mehrere warme Nächte hintereinander - wie die meisten Florida-Sorten.
Re:Import von Hemerocallis
Hallo Callis,hallo Nova Lizna da will ich mal auf einen warmen Sommer hoffen Callis.Ich habe auch schon in Deutschland gekauft bzw. bestellt (siehe oben). Habt ihr da noch ein paar andere Adressen?Wie sieht es übrigens mit Büchern über TL aus. Ich suche schon lange in ebay bzw. in Antiquariaten (neu war mir bisher immer zu teuer). Bin aber bisher nicht fündig geworden.lexa
Re:Import von Hemerocallis
Das bisher leider einzige deutsche Buch zu Taglilien ist von Erhardt und inzwischen 16 Jahre alt. Aber es enthält wertvollere Informationen als die meisten englischsprachigen Bücher, die eher Bilderbücher sind. Wenn du auch an englischen Büchern interessiert bist, sag es.Bezugsquellen für Taglilien findest du hier.
Re:Import von Hemerocallis
Hallo Callis,herzlichen Dank für die Antwort. Ich habe mir deine Schätze in den Alben angesehen. Die Sämlinge finde ich super!!! :oViele Grüße Lexa
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Import von Hemerocallis
Lexa,ich würde versuchen, bei jemand mitzubestellen, der ebenfalls in den USA einkauft. Die Kosten reduzieren sich dann erheblich. Und nicht nur die Winterhärte kann ein Problem sein, sondern neben den angesprochenen Farben auch das Öffnungsverhalten der Blüten. Was nutzt mir eine Hemerocallis, die auf dem (aufgehübschten) Foto der pure Wahnsinn ist, bei uns aber bei schlechtem Wetter nicht aufgeht und in einem normalen Sommer nur einen Trichter bildet. (Mein teurer Fehlgriff war mit 50,- € eine angeblich wirklich Rosa blühende, die dann aber fleischfarben war. Und dabei hatte ich wegen diesem Punkt den Verkäufer zweimal gefragt. Ich war so richtig begeistert!!)LGChristiane
Re:Import von Hemerocallis
Hallo Christiane,ich glaube ich versuche mein Glück erst mal mit Pflanzen aus Deutschland bzw. Europa. Da gibt es ja auch einige Schätzchen zu erstehen und sein Geld kann man da auch unter die Leute bringen. ;DIch habe in diesem Herbst meine Taglilien zahlenmäßig sehr aufgestockt und im Frühjahr kommen noch ein paar dazu. Ich werd jetzt mal abwarten wie die sich entwickeln.Herzlichen DankGruß Lexa
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Import von Hemerocallis
Lexa,ich weiß leider nicht, in welcher Ecke Deutschlands Du gärtnerst. Aber überall gibt es nette Mitmenschen, bei denen man / frau diverse Hemerocallis-Sorten bewundern kann. Und es geht wohl nichts über den persönlichen Eindruck oder zumindest jemand, der einen gut berät.Neugierig wie ich bin: In welcher Größenordnung hast Du denn Deine Hems aufgestockt?!?LGChristiane
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Import von Hemerocallis
Hallo,Lexa!Bei Herrn Stichling habe ich schon öfter bestellt!Gute Qualität zu sehr günstigen Preisen!Wenn man kann sollte man dort auch zur Hemerocalliszeit einmal hinfahren und seine fast 2000 Sorten bewundern!Er hat hauptberuflich einen Gartenbaubetrieb und macht das mit den Hems so nebenher.Wenn du ihn doll bittest,rückt er auch eine Sortenliste heraus!Wenn du zur Hemerocalliszeit mal in Schleswig-Holstein bist,darft du mich gern mal besuchen!Ich bin ja sonst nur von Rosenwahnsinnigen umgeben,die meine Hemeros meistens übersehen ;)VLG.Nova Liz
Re:Import von Hemerocallis
Hallo zusammen,mit "sehr aufgestockt" meine ich von ca 7 auf immerhin 29 und im Frühjahr nochmal 5-7. Ach ja und den Samen nicht zu vergessen ;DNa ja jetzt sollen die erst mal wachsen und dann werde ich weitersehen. Man kann ja schließlich nicht den ganzen Garten mit Taglilien bepflanzen -oder doch????? Meine Sempervivum brauchen auch noch etwas Platz.Vielen Dank für die Einladung Nova Liz - vielleicht klappt es ja mal. Wo ist eigentlich der Gartenbaubetrieb von Hrn. Stichling??Viele Grüße LexaP.s. Habe mir übrigens das "BUCH" bestellt.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Import von Hemerocallis
In Wechmar Thüringen!Wo ist eigentlich der Gartenbaubetrieb von Hrn. Stichling??