News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sparschwein-Gerichte (Gelesen 11998 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Luna

Re:Sparschwein-Gerichte

Luna » Antwort #45 am:

Fenchel fülle ich gerne mit Gemüse, Kartoffeln, Walnüsse und etwas Reibkäse und dann ab in den Ofen :D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sparschwein-Gerichte

Susanne » Antwort #46 am:

meine Morchelfelder sind gerade zugeschneit
Mein Morchelfeld hat man zubetoniert. >:(
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Luna

Re:Sparschwein-Gerichte

Luna » Antwort #47 am:

Mein Morchelfeld hat man zubetoniert. >:(
:o warum? ???
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sparschwein-Gerichte

Susanne » Antwort #48 am:

Damit die Russen besser über den Rhein kommen...Ich hatte vor Jahren am Rheinufer eine Stelle gefunden, wo ich jedes Jahr ein paar Körbchen voll Morcheln ernten konnte. Kein Mensch sonst hat sie dort vermutet oder gesucht.Dann kam die Stadt Düsseldorf auf die Idee, man könnte am Rheinufer Anlege-Rampen basteln, frag mich nicht wofür. Jedenfalls haben sie an mehreren Stellen bis zu zwanzig Meter breite Betonrampen auf die Uferböschungen geplättet. Natürlich genau auf meine beste Morchelstelle...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Sparschwein-Gerichte

Tara » Antwort #49 am:

Fenchel fülle ich gerne mit Gemüse, Kartoffeln, Walnüsse und etwas Reibkäse und dann ab in den Ofen :D
Wie füllt man diesen knüppelharten Fenchel, Luna? ??? Erst vorkochen oder wie?
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Sparschwein-Gerichte

lttp » Antwort #50 am:

@ Luna, @ SusanneDas ist natürlich Mist, meine Morchelfelder sind grad auch zugeschneit. 8) Und zubetoniert, ist natürlich erst recht ärgerlich >:(Wenn ihr verrückt genug seid, folgendes versuchen ;D:In passender Lage (also Boden, und etwas schattig) 20-30 cm tiefe Gruben, am Besten in der Nähe von Rosengewächsen ausheben (Weißdorn, Pflaume, Schlehe etc., bei hats mit Brombeeren und Himbeeren geklappt). Mit Rindenhäckseln von Nadelholz auffüllen. Das sollte natürlich nicht belastet sein. Man kann auch einfach nur mit einer Harke die oberste Erdschicht abkratzen und die Häcksel aufschütten. Die beste Zeit dafür: Juni-August. Wenn das Wetter im nächsten Frühjahr stimmt, KANN es massenhaft Morcheln geben. :o Eine Garantie gibt es absolut nicht, schon gar nicht bei Morcheln. Die Chancen erhöhen sich, wenn man das in einem Gebiet macht, in dem es eh Morcheln gibt oder die Rindenhäcksel aus einem solchen Gebiet stammen.Wermutstropfen: Wenn Morcheln erscheinen, dann meist nur im Jahr danach. In den Folgejahren erscheinen andere Pilze. Und es gibt keine Erfolgsgarantie. :-\
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sparschwein-Gerichte

Susanne » Antwort #51 am:

Die einjährige Morchelschwemme dank Mulch hatte ich schon... leider sind sie nicht standorttreu geworden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Sparschwein-Gerichte

lttp » Antwort #52 am:

Das werden sie im Mulch nie. Du musst jedes Jahr neuen Mulch ausbringen, am besten an anderer Stelle oder den alten wegtun. :-\ :P Mit Holzasche soll es angeblich auch funktionieren.Morcheln besetzen oft eine Nische, die sich kurzfristig bildet. Nach Waldbränden, da, wo Material angeschwemmt wird etc. Später erscheinen dann andere Pilze und die Morcheln verschwinden.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sparschwein-Gerichte

Susanne » Antwort #53 am:

Nach meinen zahlreichen Pilzbüchern sind Hohe Morcheln standorttreu.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Sparschwein-Gerichte

lttp » Antwort #54 am:

Das stimmt schon. Aber nicht dann, wenn sie eine Nische besetzen. Wird der Mulch ausgebracht, ist er noch relativ unbesiedelt. Die Morcheln können sich dann etablieren. Hält aber nicht lange. Experte bin ich da aber auch nicht. :-\Ach so, wenn man Holzasche nimmt, soll es möglich sein, sie für längere Zeit an einem Standort zu etablieren. Wenn dich das Thema interessiert, schau mal in die Pilzzuchtbücher von Paul Stamets. Mittlerweile ganz schön OT, sorry Luna :-[
Luna

Re:Sparschwein-Gerichte

Luna » Antwort #55 am:

Wie füllt man diesen knüppelharten Fenchel, Luna? ??? Erst vorkochen oder wie?
ich koche die Fenchel-"Schiffchen" vor, die Kochzeit variert je nach Füllung
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Sparschwein-Gerichte

lttp » Antwort #56 am:

Neue Pellkartoffeln mit Gurkensalat, den Gurkensalat bei uns früher immer mit Saurer Sahne, Leinöl und Dill. Die ersten Kartoffeln und die ersten Gurken sind oft gleichzeitig fertig. Kenne ich auch aus meiner Kindheit.
lalilu

Re:Sparschwein-Gerichte

lalilu » Antwort #57 am:

kartoffelsalat (mit essig und öl) gemischt mit feldsalat und kresse,+ evtl gekochtes ei dabei ............ oder hering.(matjesjesjes.)lecker .... schmecker ;)
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Sparschwein-Gerichte

lttp » Antwort #58 am:

Früher gab es immer viele Wiesenchampions. Da kann wirklich kein Zuchtchampion mithalten...Nur mit Butter und etwas Zwiebeln in der Pfanne, dazu ein frisches Butterbrot oder Kartoffelpüree. :P
lalilu

Re:Sparschwein-Gerichte

lalilu » Antwort #59 am:

du.. du.. ;Ddu denkst doch nicht etwa, dass knollenblätterpilze, das armutsproblem problem lösen könnte ;)ist doch wirklich nur etwas für kenner 8)
Antworten