
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein "ordentlicher" Garten (Gelesen 17815 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Ein "ordentlicher" Garten
du sagst es ..und form und farben sind bei jedem eine geschmacksfrage.. 

Re:Ein "ordentlicher" Garten
Der Zaun dient nur dazu, die Hunde auf dem Grundstück zu halten, zeigt aber nicht die Grenze des Gartens an, die kommt ca. 50 m weiter hinten. Hinter dem Zaun ist es wirklich eine Wildnis, die ich jetzt noch durch Anpflanzung von verschiedenen Stäuchern verstärkt habe (Schlehe, Kornelkirsche, Weissdorn, Kreuzdorn usw.). Den Wald habe ich noch mit Akazien, Eichen und Schwarznüssen vergrößert (dauert aber sicher noch lange, bis man davon was sieht).GrussAnuWas ist daran wild? Bzw. befindet sich der wilde Teil vor oder hinter dem Zaun?
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ein "ordentlicher" Garten
Wie groß ist denn Dein Anwesen
?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Ein "ordentlicher" Garten
ca. 14.000 m2So sieht es jetzt aus:Wie groß ist denn Dein Anwesen?
Re:Ein "ordentlicher" Garten
Das ist doch ein ordentlicher Garten!ca. 14.000 m2Wie groß ist denn Dein Anwesen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Ein "ordentlicher" Garten
Da stimme ich mit Susanne überein.Insgesamt bin ich ein eher unordentlicher Mensch. Was auch schon mal dazu führen kann, daß eine lang gesuchte Gartenschere -juhu- nach über einem Jahr leider ziemlich angerostet im reifen Kompost wieder auftaucht, den ich verteilen will. Mein kleiner Garten ist sicher für Viele ein ungepflegter Garten. Wobei ich selbst die Begriffe gepflegt und ungepflegt im Zusammenhang mit Gärten nicht im klassischen Verständnis von Ordnung bzw. Aufgeräumtheit und Sauberkeit verstehe.Für meine Begriffe ist mein Garten sehr wohl gepflegt, da ich aktiv versuche! einen Kompromiss zu finden den Garten mit Pflanzen zu gestalten, aber auch, ich formuliere das jetzt mal überspitzt, weitestmöglich "aktiv die Natur zu pflegen" Das bedeutet für mich natur"nah". Meine eigene Vorstellung von Garten"pflege" bzw.-Ordnung orientiert sich mehr daran, daß ich nicht nur schöne Pflanzen drin haben möchte, sondern auch so viel wie irgend möglich gewähren lasse und beobachten kann (vor allem auch Spaß am beobachten habe.) Auch ist es mir wichtig, mitten in einer Kleinstadt, Nischen und Rückzugsmöglichkeiten für alles mögliche Getier zu bieten.Und ich finde in einem eher "unaufgeräumten" Garten, gibts einfach auch mehr zu beobachten. Der eine freut sich über perfekten Rasen, (es sei ihm gegönntIch halte die Vorstellung vom "orgentlichen Garten" für eine Übertragung aus dem Wohnbereich - ein Irrtum, weil übersehen wird, daß ein Garten nichts Statisches ist, sondern ein aktives Zusammenwirken von Lebewesen, deren ständiges Bestreben Wachstum ist.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Ein "ordentlicher" Garten
Was man als "ordentlich", gepflegt oder schön ansieht, hängt, glaube ich, stark davon ab, ob der betrachtete Garten einem selbst gehört oder nicht. Denn beim Anlegen und Pflegen hat man doch immer eine mehr oder weniger genaue Vorstellung, wie das ganze mal aussehen soll, von der das Ergebnis quasi zwangsläufig abweicht, weil Mutter Natur eben auch noch ein Wörtchen mitzureden hat.Manchmal hat man Glück, und das Resultat ist schöner als erwartet, aber häufig wird man auch enttäuscht. Wer an der Planung nicht beteiligt war und somit das Resultat nicht mit dem "Garten im Kopf" vergleicht, sondern alles unvoreingenommen betrachtet, versteht daher nicht, warum dem Gärtner sein Garten so unvollkommen erscheint, und interpretiert dessen Äußerungen oft als falsche Bescheidenheit oder Komplimentenhascherei.
Re:Ein "ordentlicher" Garten
Mein Garten ist gewiss nicht ordentlich und wird es auch niemals sein.Ich mag einen farbenfrohen Garten, der zu jeder Jahreszeit sein besonderes flair hat.Dieses Bild habe ich als Desktop-Hintergrund, da weiß ich in der kalten Jahreszeit, worauf ich mich im Frühjahr freuen kann und wieviel Freude, Schönheit, Duft und Arbeit vor mir liegt.Liebe Grüße Anna
- Dateianhänge
-
- Rundblick1.jpg (58.88 KiB) 233 mal betrachtet
Re:Ein "ordentlicher" Garten
Dies ist so ein typischer Garten, wo eine Menge Leute falsch urteilen würden und denken, er sei zu unruhig und konzeptlos. Für mich hat er Stimmung und Seele, er widerspiegelt die Begeisterung und den Tatendrang seines Besitzers.



Re:Ein "ordentlicher" Garten
Danke Sarastro. Aber in der Hauptsache muß mein Garten mich begeistern. Ich will mich darin wohlfühlen und entspannen können. Hier und da ein paar kleine Korrekturen und ein paar neue Pflanzen. Bin schon sehr gespannt wie die Thalictrum im Hintergrund wirken werden. :DLiebe Grüße Anna