News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne (Gelesen 7486 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne

frida »

Schon zweimal war bei mir der Maisanbau nicht gerade erfolgreich. Wir hatten Bantam sowie Inka Rainbow (oder so) und Erdbeermais.Der Erdbeermais hat ganz guten Ertrag gehabt, ist aber nur als Trockenmais für Zierzwecke oder zur Popcornherstellung geeignet. Teilweise nicht ganz ausgereift.Der Zuckermais war im Verhältnis zur Anbaufläche ein echter Flop, zudem waren auch noch die Körner teilweise schlecht ausgebildet.Dabei esse ich gerne frischen Mais. Wie war es bei Euch?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne

Zuccalmaglio » Antwort #1 am:

Ich hatte zum ersten Mal auch Bantam. Im Vergleich zu einer alten spanischen Landsorte die Jahre vorher war der Ertrag mäßig.Zudem waren die Kolben fast nie vollständig mit Korn besetzt.Ich vermute, das das irgendein Befruchtungsproblem ist.In den Jahren vorher mit der anderen Sorte war das nie ein Problem.Anbau wie dieses Jahr auch im Drei- bis Vierreihen-Block.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne

Knusperhäuschen » Antwort #2 am:

Ich esse auch gerne Zuckermais. Ich hatte eigentlich gedacht, dieses Jahr in der Grillsaison mal welche frisch aus dem Garten vom Grill essen zu können.Ich hatte Rainbow Inca, weil ich ihn so schön fand, sehr früh in Tetrapacks vorgezogen. Aber die lange Reifezeit dieser Sorte brachte erst dann einige Kolben hervor, als die Grillsaison längst vorbei war, hab´ sie nur knapp vor dem ersten Frost ernten können. Es waren auch bei mir trotz Blockpflanzung und reichlich Wind und Geschüttele meinerseits nur einige Kolben komplett ausgebildet, einige waren sogar ganz taub. Außerdem hatten irgendwelche Tiere teilweise die Fäden abgefressen, vielleicht waren sie deshalb nicht bestäubt.Den Platz, den sie das ganze Jahr über beansprucht haben, werde ich nächstes Jahr anders nutzen, denke ich. Und ich hatte sogar gehofft, Saatgut zu ziehen, eigentlich optimal hier, weil weit und breit kein anderer Mais auf den Feldern wächst, aber richtig reif wären die Körner wahrscheinlich erst Weihnachten gewesen :-\ .Wenn überhaupt, würde ich nur noch eine ganz früh reifende Sorte anbauen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
sternenberg2
Beiträge: 38
Registriert: 3. Dez 2007, 18:07

Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne

sternenberg2 » Antwort #3 am:

Hallo,ich habe dieses Jahr wieder so ne Hybridsorte mit Sweet im Namen angebaut. Bantam kommt bei mir eher schlecht. Mit den Ergebnissen war ich zufrieden, das Problem ist eher, dass man die Ernte zeitlich nicht steuern kann. Wenn der Mais reif ist, muss man zügig ernten ( ob man dann grillen will oder nicht ! ). Das war dieses Jahr Anfang August, Anfang September und Ende September der Fall.Ich friere mittlerweile die Kolben einfach ein ( vorher kurz blachieren ). Und hole sie aus dem Keller, wenn ich Lust hab. Sowieso wird langsam die Gefriertruhe das wichtigste "Gartenwerkzeug". ;DNe andere Erfahrung: Vorziehen bringt fast nichts. Ich machs zwar immer wieder im Glashaus, aber die Körner, die ich später direkt pflanze, bringen fast gleichzeitig Ertrag.Ich benutze auch die Maisreihen gerne als Windschutz für Paprika und Auberginen.Karl
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne

Amur » Antwort #4 am:

Bei uns wird der Zuckermais immer was. Ich leg die Körner wenn die Bauern ihren auch auf die Felder säen. Also bei uns so Mitte/Ende April.Mais muß gut gefüttert werden. Habt ihr ihn schon ausreichend gedüngt? Bei uns bekommt er immer wieder Hornspäne. Der Erdbeermais ist dagegen auch nicht so gut geworden, auch nicht richtig ausgereift.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
gardner charly
Beiträge: 104
Registriert: 8. Apr 2007, 12:48

Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne

gardner charly » Antwort #5 am:

hallo, ich säe jedes jahr zuckermais, den ersten ende april, anfang mai und danach jede zweite woche bis zum 10 bis 15 juli. ich habe viele sorten versucht, hybriden und nichthybriden. seit ein paar jahren habe ich eigenen samen, 20 bis 25 cm kolben mit 12 reihen, zweifarbig. ich ernte bis zum frost. eine einzige sorte pflanze ich nur so just for fun: mexican june. sie reift sehr spät, oft gar nicht, sie wird bis 4 meter hoch und der maiskolben hängt so bei 1,7 bis 2 meter. der mais wird zum frischverzehr oder maismehl verwendet. seriöse händler geben auf der saatpackung oder im katalog den verwendungszweck der sorte, farbe, länge des kolbens, anzahl der körnerreihen und die ungefähre zeit bis zur reife an.charly
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne

_felicia » Antwort #6 am:

Ne andere Erfahrung: Vorziehen bringt fast nichts. Ich machs zwar immer wieder im Glashaus, aber die Körner, die ich später direkt pflanze, bringen fast gleichzeitig Ertrag.
@karl - das ist eine interessante Beobachtung! Danke!@gardener charly - war das mit Deiner Sorte auch so? Daß die Vorgezogenen und im Freiland gesäten mehr oder weniger gleichzeitig reif waren, trotz unterschiedlicher Aussaat-Zeiten? (mit Ausnahme der nach dem 15. Mai ausgesäten - die ja sicherlich später waren)ich hab´ das übrigends bei manchen Tomaten auch beobachtet.Bei mir hat der Mais eigentlich dieses Jahr gut getragen. Es war auch der Golden Bantam. Vorgezogen im Gewächshaus.Gruß _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
gardner charly
Beiträge: 104
Registriert: 8. Apr 2007, 12:48

Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne

gardner charly » Antwort #7 am:

vorgezogene pflanzen kommen schon früher, werden auch prompt geklaut. ich habe es darum aufgegeben. die indianer haben sie in eierschalen vorgezogen, ich habe eierkartons genommen. die pflänzchen sollen nicht zu alt werden, bei einer höhe von 10 cm sollen sie in die erde kommen. mais ist ein starkzehrer und braucht schon im jungstadium viel stickstoff. mais will gesellschaft, wegen der bestäubung, ab zwei reihen sollen sie schon stehen.charly
Benutzeravatar
Zuschauer
Beiträge: 88
Registriert: 23. Jun 2005, 09:56

Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne

Zuschauer » Antwort #8 am:

Hallo,ich habe dieses äh.. letztes Jahr auch Rainbow Inca und Bantam angepflanzt welche sich auch sofort verkreuzt haben. Ich hatte eine super Ernte mit riesen Maiskolben. Ist aber im Weinbauklima auch kein Kunststück. Weil ich mit essen nicht nachgekommen bin habe ich jetzt noch ca. 20 Kolben getrocknet an der Decke hängen ( konnte mich nicht von ihnen trennen). Hat noch jemand ne Idee was ich jetzt mit denen anfangen kann?. In Öl anbraten habe ich schon probiert, da sie aber nicht poppen nicht so der Hammer.Gruss Steffen
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne

Elro » Antwort #9 am:

Zu Grieß mahlen?Ich wollte das schon immer mal ausprobieren, habe aber zur Zeit nur Popkornmais übrig.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne

OlliBillBohne » Antwort #10 am:

Tagchen,ja zu Grieß mahlen und Polenta draus machen. Die (meine) Vollkornpolentaspritzt nicht die Bohne, wie man es üblicherweise erwarten würde! Dasganze kocht wallend. Zum Schluß Emmenthalerkäse unterziehen.Oder aber Brot mit backen. Roggensauerteig umerziehen auf Mais, dann wiegewohnt damit ein Brot backen. Das Brot mit Maissauerteig schmeckt sehrlecker! Keiner würde Mais darin vermuten.Viele Grüße,Oliver
Benutzeravatar
believe
Beiträge: 6
Registriert: 13. Jan 2009, 18:35

Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne

believe » Antwort #11 am:

Ich hatte letztes Jahr zum dritten mal Bantam-Mais. Inzwischen habe ich auch genug eigenes Saatgut. Ich setze um die Pflanzen Buschbohnen. Beide profitieren davon. Die Ernte war im letzten Jahr besonders gut. Allerdings muss man ab einem bestimmten Zeitpunkt täglich ernten und essen :) , denn frisch schmecken die Kolben einfach am besten. Wir mögen sie am liebsten leicht gedünstet und in Butter geschwenkt ;) LG von believe
Benutzeravatar
sternenberg2
Beiträge: 38
Registriert: 3. Dez 2007, 18:07

Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne

sternenberg2 » Antwort #12 am:

hallo,ich hatte letztes jahr auch zuviel Maiskolben, die reif waren, wollte dann auch noch in Urlaub fahren ...Habe alle kurz blanchiert und eingefroren - hat gut geklappt, schmecken prima ! Kleineres Problem : im Winter hab ich keinen Appetit auf Mais. Aber sicher im Frühjahr.gruß karl
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne

Zuccalmaglio » Antwort #13 am:

Ich hatte die letzten bitterkalten Tage einen Kolben im Gartenhaus gelagert, der auch bestimmt -15 C abbekommen hat.Verträgt der das oder kann ich ihn als Saatgut vergessen?
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne

frida » Antwort #14 am:

Wenn er richtig durchgetrocknet war, müsste er es überstanden haben. Du kannst ja einfach schon jetzt drinnen ein paar Probekörner aussäen, dann siehst Du, ob er noch keimt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten