News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was für Früchte sind das? => Mehlbeere (Sorbus spec.)? (Gelesen 11690 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Was für Früchte sind das? => Mehlbeere (Sorbus spec.)
Berta, jetzt ist die Verwirrung perfekt und möchte gerne wissen, was ich im Garten hab: verkauft wurde mir in der Gärtnerei mündlich ein Apfeldorn, auf der Rechnung steht Crataegus prunifolia "Splendens". Bei diesem wiederum sehen die Blätter viel größer aus als bei meinem. Dornen hab ich überhaupt nicht, Apfeldorn wiederum hat Dornen.Das einzig gemeinsame sind die orange/roten Früchte und die schöne Herbstfärbung.
Re:Was für Früchte sind das? => Mehlbeere (Sorbus spec.)
bitte unbedingt auch auf die rinde (farbe, struktur) und die knospen (form, beschaffenheit) achten! ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass crataegus filzige knospen hat? 

Re:Was für Früchte sind das? => Mehlbeere (Sorbus spec.)
santolina, mach einmal ein paar fotos, die experten hier kommen schon dahinter, womit wir´s zu tun haben... 

Re:Was für Früchte sind das? => Mehlbeere (Sorbus spec.)
Ein Beispiel dafür, dass man bei der Bestellung besser den wissenschaftlichen Namen mit angeben sollte.Crataegus x lavallei 'Carrierei' = ApfeldornCrataegus x prunifolia (C. persimilis) 'Splendens' = Pflaumenblättriger WeißdornDornen haben sie beide. Wenn Dein Exemplar keine hat, ist es vielleicht noch nicht alt genug.Berta, jetzt ist die Verwirrung perfekt und möchte gerne wissen, was ich im Garten hab: verkauft wurde mir in der Gärtnerei mündlich ein Apfeldorn, auf der Rechnung steht Crataegus prunifolia "Splendens". Bei diesem wiederum sehen die Blätter viel größer aus als bei meinem. Dornen hab ich überhaupt nicht, Apfeldorn wiederum hat Dornen.Das einzig gemeinsame sind die orange/roten Früchte und die schöne Herbstfärbung.
Re:Was für Früchte sind das? => Mehlbeere (Sorbus spec.)
Wenn die Früchte bis jetzt noch nicht abgefallen sind und außerdem zwischen 1,5 und 2 cm groß sind, spricht das sehr für Crataegus x lavallei 'Carrierei', den Apfeldorn. In BÄRTELS 2001, Enzyklopädie der Gartengehölze steht, dass die Früchte von Crataegus x prunifolia (C. persimilis) dagegen nur bis 1,5 cm groß sind und früh abfallen. Was früh genau heißt, weiß ich zwar nicht, aber vermutlich nicht November / Dezember.Finde ich aber irgendwie nicht in Ordnung bei Bestellung eines Apfeldorns einen Crataegus x prunifolia zu liefern, selbst wenn die Möglichkeit einer Ersatzlieferung verabredet wurde.Berta, jetzt ist die Verwirrung perfekt und möchte gerne wissen, was ich im Garten hab: verkauft wurde mir in der Gärtnerei mündlich ein Apfeldorn, auf der Rechnung steht Crataegus prunifolia "Splendens". Bei diesem wiederum sehen die Blätter viel größer aus als bei meinem. Dornen hab ich überhaupt nicht, Apfeldorn wiederum hat Dornen.Das einzig gemeinsame sind die orange/roten Früchte und die schöne Herbstfärbung.
Re:Was für Früchte sind das? => Mehlbeere (Sorbus spec.)
ist denn der Unterschied so großFinde ich aber irgendwie nicht in Ordnung bei Bestellung eines Apfeldorns einen Crataegus x prunifolia zu liefern, selbst wenn die Möglichkeit einer Ersatzlieferung verabredet wurde.

Re:Was für Früchte sind das? => Mehlbeere (Sorbus spec.)
Na ja, das Besondere am Apfeldorn ist doch unter anderem, dass die außerordentlich großen Früchte so lange dran bleiben. Wenn man dann etwas geliefert bekommt, was zwar ähnlich ist, die Früchte aber "früh" abwirft (s. o.), finde ich das sehr enttäuschend.Die übrigen Unterschiede kann ich nicht beurteilen , da ich nur den Apfeldorn genau kenne, die andere Sorte aber nur vom Bild und Text.
Re:Was für Früchte sind das? => Mehlbeere (Sorbus spec.)
@ bristleconeIch habe den nicht bestellt, sondern mir den in Natura bei einer Baumschule angesehen. Das was ich gesehen habe - sagte mir die Dame - sei ein Apfeldorn, also bin ich von Crataegus x lavallei 'Carrierei' = Apfeldorn ausgegangen. Dass auf der Rechnung nun etwas ganz anderes steht hat mich verwirrt.Das Exemplar, das ich gekauft habe, ist lt. Baumschule 15 Jahre alt. Ich habe noch einmal genau nachgesehen, er hat ca. 4 cm lange Dornen.Ein Beispiel dafür, dass man bei der Bestellung besser den wissenschaftlichen Namen mit angeben sollte.Crataegus x lavallei 'Carrierei' = ApfeldornCrataegus x prunifolia (C. persimilis) 'Splendens' = Pflaumenblättriger WeißdornDornen haben sie beide. Wenn Dein Exemplar keine hat, ist es vielleicht noch nicht alt genug.Berta, jetzt ist die Verwirrung perfekt und möchte gerne wissen, was ich im Garten hab: verkauft wurde mir in der Gärtnerei mündlich ein Apfeldorn, auf der Rechnung steht Crataegus prunifolia "Splendens". Bei diesem wiederum sehen die Blätter viel größer aus als bei meinem. Dornen hab ich überhaupt nicht, Apfeldorn wiederum hat Dornen.Das einzig gemeinsame sind die orange/roten Früchte und die schöne Herbstfärbung.
Re:Was für Früchte sind das? => Mehlbeere (Sorbus spec.)
Hier sind die Fotos: hier sieht man schön die kegelförmige Kronesantolina, mach einmal ein paar fotos, die experten hier kommen schon dahinter, womit wir´s zu tun haben...
- Dateianhänge
-
- Apfeldorn_0337.jpg (78.48 KiB) 203 mal betrachtet
Re:Was für Früchte sind das? => Mehlbeere (Sorbus spec.)
Hier sieht man schön die Dornen, auf diesem Bild wahrscheinlich nicht, weil verkleinert:
- Dateianhänge
-
- Apfeldorn_0338.jpg (77.24 KiB) 191 mal betrachtet
Re:Was für Früchte sind das? => Mehlbeere (Sorbus spec.)
Die Früchte sind gerade einmal 1 cm, ich glaube das hat mit dem Umsetzen zu tun, dass sie nicht größer wurden:
Re:Was für Früchte sind das? => Mehlbeere (Sorbus spec.)
Hier die geöffnete Frucht. Kerne: zwei
Re:Was für Früchte sind das? => Mehlbeere (Sorbus spec.)?
santolina, zwei kerne hat auch meine mehlbeere, diese sind allerdings schwarz und klein.