News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lykkefund mit Clematis alpina (Gelesen 1509 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Lykkefund mit Clematis alpina

uliginosa »

Kürzlich hatte ich die glorreiche ::) Idee, Lykkefund nicht auf die Südseite des Carports zu pflanzen (Verschwendung, da könnte doch ein empfindlicheres Kletterröschen, z.B. eine Noisette, untergebracht werden). Statt dessen möchte ich Ly. zusammen mit einer Clematis alpina Frances Rivis an die Nordostecke setzen. Bedenken wegen des Platzes konnte ich mir schnell zerstreuen 8), es kann ja der ganze Carport berankt werden und die Mülltonnen können auch etwas Deckung gebrauchen ;D . Aber jetzt frage ich mich, ob die beiden sich vom Schnitt her vertragen? Clematis alpina sollte nur ausnahmsweise geschnitten werden. Wie oft sollten denn ältere Ramblertriebe herausgeschnitten werden, an denen dann womöglich (fast) blühende C.-Ranken hängen? ???
Dateianhänge
DSCF5020.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Lykkefund mit Clematis alpina

michaela » Antwort #1 am:

Moin,Moin!!Ich schneide meine Rambler selten, und wenn nur Totholz. Außer Bobby und Kiftskate, die werden jedes Jahr in die Schranken verwiesen. Lykkefund brauchte ich bislang noch nicht, und die in ihr wachsende Clematis wird jedes Jahr geschnitten, ohne Probleme.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
marcir

Re:Lykkefund mit Clematis alpina

marcir » Antwort #2 am:

Ich schneide beide nicht.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Lykkefund mit Clematis alpina

uliginosa » Antwort #3 am:

Na, dann kann ich ja, wenn das Wetter mitmacht, morgen gleich noch ein Loch graben und beide versenken! :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Tina74
Beiträge: 4
Registriert: 28. Mär 2006, 13:47

Re:Lykkefund mit Clematis alpina

Tina74 » Antwort #4 am:

Hallo Uli,ich habe auch eine Lykkefund und eine Clematis alpina, jedoch stehen beide einige Meter von einander entfernt;-)Da Rambler sowieso direkt nach der Blüte geschnitten werden sollten, da sie am einjährigen Holz blühen und nicht wie Kletterrosen an diesjährigen Trieben, hätte die Clematis dann auch schon ausgeblüht und noch genug Zeit wieder neue Blühtriebe fürs nächste Jahr zu bilden.Die beiden passen also bestens zusammen:-)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Lykkefund mit Clematis alpina

uliginosa » Antwort #5 am:

Hallo Tina,willkommen im Forum!Danke für den Tipp! Wie alt und wie groß ist denn deine Lykkefund schon?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Garten-anna

Re:Lykkefund mit Clematis alpina

Garten-anna » Antwort #6 am:

Hallo Uli,Bin zwar nicht Tina, habe meine Lykkefund im Frühjahr gepflanzt und sie ist ca. 1 m gewachsen.Daneben steht seit kurzem die Prinsesse Alexandra.LG Anna
Benutzeravatar
Tina74
Beiträge: 4
Registriert: 28. Mär 2006, 13:47

Re:Lykkefund mit Clematis alpina

Tina74 » Antwort #7 am:

Meine Lykkefund hat erst den 2. Sommer hinter sich, hat aber im ersten Jahr schon einen 2m langen Trieb geschoben ;)
Benutzeravatar
Tina74
Beiträge: 4
Registriert: 28. Mär 2006, 13:47

Re:Lykkefund mit Clematis alpina

Tina74 » Antwort #8 am:

....und danke für´s willkommen heissen :)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Lykkefund mit Clematis alpina

rorobonn † » Antwort #9 am:

...ein herzliches willkommen auch von mir :Ddie kombination von ramblern mit clematis montana allerdings hat sich bei mir in bonn über jahre gut bewährt gehabt: beide brauchen ewtas zeit sich ein zugewöhnen, beide wirken für mich am schönsten, wenn man sie wachsen lassen kann ungebremst...und beide sind probelmlos, wenne s denn mal um einen radikalen rückschnitt geht nach der blüte
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Lykkefund mit Clematis alpina

uliginosa » Antwort #10 am:

So sieht das jetzt aus (dh. bevor ich aufgefüllt habe): Mehr Platz ist da unten nicht. Ich habe den beiden ein Loch in den Parkplatzschotter gegraben. ;D 8)Ausbreiten können sie sich weiter oben 8) ::) Ramblertriebe sollen ja weich und lenkbar sein ::) .Danke für eure Tipps! Ich kann ja dann mal berichten, wie es weiter geht. :)
Dateianhänge
DSCF5056.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten