News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Codonopsis pilosula - Aussaat (Gelesen 1278 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Codonopsis pilosula - Aussaat

amrita »

Kann mir jemand sagen, wann ich die Codonopsis pilosula am beste aussäe?Anscheinend sind sie Lichtkeimer, stimmt das?Bezüglich Keimtemperatur habe ich ganz unterschiedliche Sachen gelesen: Kühlkeimer, Kaltkeimer, 20 Grad Keimtemperatur...Hat schon jemand Erfahrung damit? Ich wäre für Tipps dankbar!Liebe Grüße, amrita
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Codonopsis pilosula - Aussaat

knorbs » Antwort #1 am:

ich kann nur etwas zu der ebenfalls kletternden art codonopsis grey-wilsonii sagen. die hatte ich zwar im winter, aber im warmen zimmer ausgesät. kann mich nur noch erinnern, dass die sehr flott keimten. danach habe ich den topf ins terrarium bei sehr hoher luftfeuchtigkeit gestellt gehabt wg. der beleuchtung. irgendwann im frühjahr hab ich den topf dann ins ungeheizte gewächshaus gestellt + von dort dann ins freie. die pflanzen zogen ein + überdauerten den sommer als kleine weiße rübchen. jetzt im herbst 2008 trieben diese wieder aus + so stehen die grünen pflanzchen bei wenigen cm höhe im sehr kalten gewächshaus. haben sogar schon leichte minusgrade hingenommen ohne schaden zu nehmen.du kannst dir auch mal die aussaatanleitung nr. 9 bei jelitto anschauen, die für codonopsis angegeben ist. zitieren erlaubt jelitto leider nicht.
z6b
sapere aude, incipe
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Codonopsis pilosula - Aussaat

amrita » Antwort #2 am:

Danke, knorbs!Ich werde gleich mal lesen gehen.LG, amrita
brennnessel

Re:Codonopsis pilosula - Aussaat

brennnessel » Antwort #3 am:

Hatte auch keine Probleme mit der Aussaat von C.pilosula (Lichtkeimer wie die meisten derart feinen Samen). Diese Art ist sogar bei mir winterhart, aber die Schnecken schätzten diese eigenartig "riechende" Pflanze derart, dass sie die neuen Triebe schon unterirdisch abraspelten :-\ ! LG Lisl
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Codonopsis pilosula - Aussaat

amrita » Antwort #4 am:

Danke, Lisl, deine Antwort macht mir einerseits Mut, andererseits weiß ich jetzt, dass ich die Schätzchen auch nach der hoffentlich erfolgreichen Keimung gut im Auge behalten muss!Liebe Grüße, amrita
Antworten