News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

deutzie schneiden, aber wie ? (Gelesen 13742 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

freitagsfish » Antwort #15 am:

Und immer überlegt man was raus kann.
bei uns mußte das ganze ding mit stumpf und stiel raus! ;D das gehölz stand an einem derart ungeeigneten ort im garten, daß ich im letzten winter erst einmal alles komplett abgesäbelt habe (schon in zukünftiger tötungsabsicht). daraufhin trieb die gute deutzie wie verrückt neue triebe im letzten frühjahr. na schön, da hat man was zum anfassen beim roden, dachte ich mir.anfang november dann rodung. und ein mitleidiger gg, der meinte, er würde freiwillig ein großes loch buddeln und wir könnten ja die deutzie dahinein umpflanzen - entweder sie wächst an oder nicht. gesagt, getan.nach dem umpflanzen habe ich dann etwa zwei drittel der aufgeschossenen einjährigen triebe entfernt, möglichst so, daß der rest etwas raum bekam. und nun bin ich gespannt, ob sie anwächst am neuen, besser geeigneten ort. falls nicht, haben wir dort dann schon mal ein pflanzloch für ein anderes gehölz...
harald and maude

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

harald and maude » Antwort #16 am:

hallo freitagsfish... Du schilderst sehr schön den Effekt von heftigem Rückschnitt - nämlicher heftiger Neuaustrieb.Ansonsten hast Du es sicherlich im Sinne der Deutzie richtig gemacht und ihr das Anwachsen sehr erleichtert. Ich denke, das klappt. Würde mich interessieren, wie´s weitergeht!Wenn Du ihr noch mehr helfen willst: gut, sehr gut angießen, damit die Erde dicht an die Wurzeln kommt - mind. 30 l und einen Gießrand außen rum (wie ein Reisring um das Ragout), damit das Wasser gut einsickern kann- und mulchen.Gruß von Maude
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

freitagsfish » Antwort #17 am:

Ach - gut, sehr gut angießen, damit die Erde dicht an die Wurzeln kommt - mind. 30 l und einen Gießrand außen rum (wie ein Reisring um das Ragout) und wenn möglich mulchen.
gemacht! genau so inklusive mulch! (alles in so einem sehr netten gartenforum gelernt, ähem...)ich werde dann berichten, ob das anwachsen geklappt hat!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

riesenweib » Antwort #18 am:

...Was passiert wenn alles abgeschnitten wird weiß ich nicht. ...
sie wächst wieder nach 8). Eine unserer damals 40jährigen deutzien haben wir im spätwinter ca 20-30cm über boden gekappt, zwei brauchten zuviel volumen obenrum. Seit jahren schickt sie hoffnungfroh übers jahr triebe in die höhe, trotz efeu und goldnessel als unterwuchs (was auch passt, da sie zu den basiton treibenden gehölzen gehört). die kappen wir im winter. Die andere, auch überaltete, haben wir massiv ausgelichtet (es blieben vielleicht 2 oder 3 triebe stehen), den weiteren erhaltungsschnitt nach neuaufbau betreibe ich wie Crispa. Allerdings verzweigt sie sich ohne basisnahem auslichten oben, bekommt eine schöne herbstfärbung und einen hübschen habitus. Sie blüht übrigens am zweijährigen holz, also nicht im ersten jahr nach dem totalrückschnitt.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

riesenweib » Antwort #19 am:

...und ein mitleidiger gg, der meinte, er würde freiwillig ein großes loch buddeln und wir könnten ja die deutzie dahinein umpflanzen - entweder sie wächst an oder nicht. gesagt, getan....und nun bin ich gespannt, ob sie anwächst...
berichte dann, bitte. Abgeschnittene, zwischengelagerte triebe mit erdkontakt treiben neue sträucher. Fars hat ja schon weiter oben das niederhaken der triebe empfohlen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

Susanne » Antwort #20 am:

Ich habe vor zwei Jahren bei zwei Deutzien, die schrecklich vernachlässigt und vergreist waren, die ältesten Äste komplett rausgeschnitten. Der folgende Austrieb aus den verbleibenden Ästen hat eine sehr schöne breite Form gebildet, nicht höher als 1,20 m, die auch gut geblüht hat. Diese Deutzien scheinen aber eh keinen Ehrgeiz im Höhenwachstum zu haben, insofern macht die Sorte wohl auch einen Unterschied beim Schnitt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

freitagsfish » Antwort #21 am:

meine alte deutzie war eine große, mindestens 4 m schätze ich. die triebe, die sie in dieser saison nach totalrückschnitt geschoben hat, waren im november gute 1,50 bis 1,80 lang - das nenne ich aber mal streben nach größe!
harald and maude

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

harald and maude » Antwort #22 am:

gemacht! genau so inklusive mulch! (alles in so einem sehr netten gartenforum gelernt, ähem...)
;D 8) ;D ich glaub, das forum kenne ich auch - sehr, sehr empfehlenswert ;D
harald and maude

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

harald and maude » Antwort #23 am:

meine alte deutzie war eine große, mindestens 4 m schätze ich. die triebe, die sie in dieser saison nach totalrückschnitt geschoben hat, waren im november gute 1,50 bis 1,80 lang - das nenne ich aber mal streben nach größe!
... dann könnte es die Deutzia magnifica oder D. scabra sein, die ja bis zu 3-4 m schafft
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

freitagsfish » Antwort #24 am:

beim schnellen guckeln sehe ich da keinen unterschied - was ist bitte der unterschied zwischen den beiden sorten?
harald and maude

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

harald and maude » Antwort #25 am:

Deutzia magnifica wächst stark und sehr straff aufrecht, die D. scabra wächst mittelstark und am Anfang auch straff aufrecht, hängt dann aber schirmartig ausladend über.Blüte bei D. magnifica in dichteren Dolden als bei D.scabra - hier wird meist die gefüllte Form "Candidissima" oder "Plena" angeboten.Hab´ auch grad noch im Bruns geschaut - nix genaueres zu erfahren...in Kürze: wirklich schwer auseinanderzuhalten ;)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

freitagsfish » Antwort #26 am:

danke trotzdem für deine mühe!ich glaube, meine ist wohl eine magnifica...
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

riesenweib » Antwort #27 am:

unseren habe ich das etikett 'Pride of Rochester' verpasst, da blüten und habitus passt. Höhe gute 4m, schirmartig überhängend, wachstum neuer triebe in einer saison um 2m.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

löwenmäulchen » Antwort #28 am:

Ich habe seit ca. drei Jahren eine Deutzie "Strawberry Fields", mit deren Wuchsform ich gar nicht glücklich bin - die Äste sind recht dünn und wachsen weder aufrecht noch richtig überhängend, sondern wirr, eher quer und mit allerlei Biegungen als aufrecht . Ich hab bisher nichts dran geschnitten, nur gestützt, aber mit wenig Erfolg. Ob ein heftiger Rückschnitt wohl was bringen würde?Schön blühen tut der Strauch, es scheint ihm also wohl grundsätzlich gut zu gehen.
Smile! It confuses people.
berta

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

berta » Antwort #29 am:

meine deutzie ist vielleicht eine "gracialis", jedenfalls sind die blüten fransig und außen leicht rosa .genaueres kann ich leider dazu noch nicht sagen.äste runterzubiegen ist eine gute idee, der strauch ginge dadurch gut in die breite.vom inneren werde ich mal einige äste bodennah wegnehmen und beobachten wie das bild sich entwickelt.fotos folgen im frühjahr mit blätterkleid.
Antworten