News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

deutzie schneiden, aber wie ? (Gelesen 13734 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

freitagsfish » Antwort #30 am:

riechen eure deutzien eigentlicht? vielleicht sogar gut?
berta

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

berta » Antwort #31 am:

sie riechen wenig bis garnicht..... ;)mitten im winter einen duft zu beschreiben ist schwer.... ;D
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

freitagsfish » Antwort #32 am:

vorsicht ot: ich finde, das ist ein vernachlässigter aspekt bei gehölzen - duft! ot ende.
berta

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

berta » Antwort #33 am:

mach einen thread: "duftende gehölze"... ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

fars » Antwort #34 am:

riechen eure deutzien eigentlicht? vielleicht sogar gut?
Also...riechen tut ein Hund nach dem Regen oder Jungens in der Pubertät, wenn sie sich ungern waschen.Deutzien duften nicht. Es sei denn, man begnügt sich mit dem Urduft jeder Blüte.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

löwenmäulchen » Antwort #35 am:

Die Strawberry Fields riecht bzw. duftet wirklich erdbeerig :P , aber man muß halt auf dem Boden kriechen, um an ihr schnuppern zu können :-\
Smile! It confuses people.
berta

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

berta » Antwort #36 am:

OT...eine wunderschöne vorstellung ist das, daß es sowas wie den urduft gibt.urduft der blüte.... :D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

riesenweib » Antwort #37 am:

mach einen thread: "duftende gehölze"... ;)
einfacherda (Duftsträucher) weitermachen oder da (duftsträucher – duftverströmer - hitliste) oder auch hier (Wintergrün und duftend)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
harald and maude

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

harald and maude » Antwort #38 am:

meine deutzie ist vielleicht eine "gracialis", jedenfalls sind die blüten fransig und außen leicht rosa .genaueres kann ich leider dazu noch nicht sagen.äste runterzubiegen ist eine gute idee, der strauch ginge dadurch gut in die breite.vom inneren werde ich mal einige äste bodennah wegnehmen und beobachten wie das bild sich entwickelt.fotos folgen im frühjahr mit blätterkleid.
.... die wäre ja nur umara 0,5 m hoch - da hat sie´s nicht weit zum Boden! ;D
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

Lenchen » Antwort #39 am:

meine deutzie ist vielleicht eine "gracialis", jedenfalls sind die blüten fransig und außen leicht rosa .genaueres kann ich leider dazu noch nicht sagen....
Außen leicht rosa klingt nach Deutzia scabra plena. Die wächst auch aufrechter als magnifica (die ist bei mir reinweiss, ebenso gracilis und crenata 'Nikko').
berta

Re:deutzie schneiden, aber wie ?

berta » Antwort #40 am:

achso, gracialis wäre dann doch wesentlich kleiner als mein besen. ;)die namensgebung muß auf das frühjahr verschoben werden. ;)
Antworten