News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine? (Gelesen 2269 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

pearl »

ich ächze und stöhne und es wird doch nicht weniger! Je mehr ich meine Bilder versuche in den Griff zu bekommen -es ist wie bei bestimmten Sachen, die man kaut, sie werden nie weniger sondern immer mehr und quellen auf und man kaut und kaut dran und das Zeug ist völlig unverdaulich.Wie macht ihr das? Schmeißt ihr alle Bilder weg? Löscht ihr alles? Habt ihr ein System in das die Bilder gleich eingeordnet werden? Oder macht ihr das am Ende der Saison? Oder gar nicht? Ich hab für jeden Monat einen Ordner. Für jedes Jahr. Ich hab einen für verkleinerte Bilder. In jedem Jahr. Ich hab für jede Gattung die ich sammle einen Ordner. In jedem Jahr und ...Es gruselt mir!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35600
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

Staudo » Antwort #1 am:

Du sprichst ein ernstes Problem an. Mit dem Digitalgeknipse wächst eine einzigartige Bilderflut.Ich habe mir angewöhnt, Bilder nur sehr selektiv aufzuheben. Ansonsten sind sie lediglich auf dem Rechner gespeichert und wenn es irgendwann einmal einen Festplattencrash gibt, habe ich eine Sorge weniger.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

Crispa † » Antwort #2 am:

Zur Not kannst du ja auch den Müll auf mehrere CD's brennen und dann zu einem späteren Zeitpunkt entsorgen.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

fars » Antwort #3 am:

Tja, die Spreu vom Weizen trennen ist eine fürchterlich Aufräumarbeit. Ich kämpfe momentan mit mir, ob ich nicht alles lösche, was ca. 2 Jahre alt ist. Vieles würde ich heute anders fotografieren, die Kamera ist auch besser geworden und vor allem, wenn man mal ein Bild sucht ("da hatte ich doch..."), findet man es garantiert nicht.
marcir

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

marcir » Antwort #4 am:

Pearl, wir haben ein bestimmtes System entwickelt um die Fotos zu archivieren, da sind tausende! ;DWas älter als zwei Jahre ist, kommt auf einen externen Speicher.Dann teilen wir in Jahrgänge und in Monate ein. Was älter als zwei Monate ist kommt in eine Unterabteilung. Fertig.So seht es aus:- 2008, - Rupriken mit Unterabteilungen: Ferien, Familie, Hund, Garten, etc.- 1 Januar, 2 Februar etc. (für Gartenfotos)- Dann die Feinaufteilung: Helleborus Pfingstrosen Clematis Rosen verkleinerte Fotos, etc.Das wärs. Jede Unterabteilung kann man beliebig erweitern.Nehme ich z.B. Rosen, sieht es so aus:Rosen: A bis Z. (A für Alchimist etc.).Da nehme ich auch mehrer Buchstaben zusammen je weniger Fotos unter einem Buchstagen sind. Löschen würde ich nichts, man sieht auch eine Entwicklung der Qualität oder was einem wichtiger wurde. So kann ich jederzeit und rasch etwas Bestimmtes finden.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

Crispa † » Antwort #5 am:

Hallo marcir,Die Sortierung nehme ich ähnlich vor und ist eigentlich nicht das eigentliche Problem. Nur wie beschriftest du die Bilder? Gattung, Art und Sortenname. Nimmst du für die Sortierung ein besonderes Programm oder erstellst du dir eigene Ordner?
Liebe Grüsse Crispa
Amur
Beiträge: 8580
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

Amur » Antwort #6 am:

Bei mir kommen die Bilder von der Kamera erst mal auf einen Ordner "Bilder von der Kamera". Ohne Namen nur die Nummern der Kameras.Dann bekommen sie Namen und werden in Ordner ähnlich Marcir sie hat eingeordnet. Allerdings habe ich nicht die Monatsunterteilung. Unscharfe oder sonst mangelhafte werden sofort entsorgt. Bilder von Pflanzen, Tieren oder sonstigen unveränderlichen Dingen habe nicht nach Jahren geordnet. Wozu auch? Eine Rose Westerland ist eine Rose Westerland egal ob 2006 oder 2012. Da muß man dann halt mal durchgehen und überholte Bilder (egal wegen was) in den Müll werfen. Bei mir läuft parallel eine 2. Festplatte als Sicherung auf der ich eh alles im Backup hab. Ausserdem werden manche Dinge am Ende des Jahres noch auf CD/DVD gebrannt.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
marcir

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

marcir » Antwort #7 am:

Crispa: GG hat Exellisten erstellt, die ich benutze.Zuerst hat er einen ganzen Gartenplan gemacht. ZB. den Garten in Bereiche unterteilt. Also Schattenbereich, Kirchweg, Nierenhügel etc.Dann hat er die Standorte der Pflanzen (im Garten nachgemessen ???) eingezeichnet. (Ich mach es natürlich dauernd zunicht, indem ich umpflanze, verschiebe, darüber pflanze :o).In die Standorte hat er dann die deutschen und lateinische Namen eingetragen.Im Garten habe wir Namensstecker, die leider oft verschwinden, unleserlich werden etc. (Bei den Rosen habe ich in visitenkartengrösse die Angaben laminiert).Die sind aber auch auf einer Exelliste der bestimmten Gartenbereiche.Die Rosen sind als einzige nummeriert. Die Nummern sind aber nicht fest. So kann ich sie laufend verändern. Die Exeldatei dazu enthält alle wichtigsten Daten über jede Rose, wie Duft, Herkunft, etc. (So kann ich dann z.B. bei der offenen Gartentür einfach eine Liste ausdrucken und den Besuchern in die Hand geben).Das geht mit allen anderen Pflanzen natürlich auch.Der Garten wird meistens im Frühling, wenn man sieht was überlebt hat, in den Exellisten aktualisiert.Ja genau, für die Listen, die ich dauernd brauche, habe ich ebenfalls einen Ordner. (Da kann ich dann auch verschieben, ergänzen etc.).Hilft Dir das?
marcir

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

marcir » Antwort #8 am:

Ach ja, das habe ich vergessen. Mache ich ein Bild, knipse ich auch gleich das Namensschild ab. GG überträgt dann auf die guten Bilder die Namen, das andere wird gleich gelöscht.
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

Constance Spry » Antwort #9 am:

Ich habe ein ähnliches System wie marcir.Es gibt übergeordnete Ordner wie Tiere, Garten, Haus etc.Je nach Komplexität gibt es dann Unterordner, also bei Garten z.B. jeweils Ordner für die einzelnen Gartenteile (meine Beete und Gartenteile sind durchnummeriert und dazu gibt es Excel-Dateien mit Bestandslisten) und für die Pflanzenportraits (z.B. Zwiebelblumen, Stauden, Rosen). Diese Unterordner haben dann wieder Unterordner.Bei den Gartenteilen hat einfach nur jedes Jahr seinen Unterordner, welche dann wieder in die einzelnen Monate unterteilt sind. Bei den Pflanzenportraits ist der Ordner Stauden dann wieder unterteilt, z.B. Campanula, Geranium etc. Diese haben dann wieder eine Unterteilung nach der einzelnen Sorte. Die Sortenunterordner sind dann wieder nach Jahren und Monaten unterteilt.Das ist zwar ein ziemlich komplexes System, aber zusammen mit den entsprechenden Excel-Dateien finde ich sofort was ich suche.Für das Ordnersystem verwende ich einfach die ganz normalen Ordner aus dem PC-Betriebssystem.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5767
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

wallu » Antwort #10 am:

Bei mir haben sich zwar noch nicht soooo viele Bilder angehäuft (die Menge wächst aber exponentiell), aber für den Garten hat sich bislang bei mir folgendes System bewährt: Wie bei Marcir haben sich im Lauf der Jahre Namen für die Gartenbereiche eingebürgert: Schattenbeet, Zypressenbeet, Fliederbeet, Obstwiese, Teichrand, südlicher Steingarten usw.Soweit möglich benenne ich die Bilder mit dem Pflanzennamen (wenn es um einzelne Pflanzen geht) oder ich erwähne den Gartenbereich, der darauf zu sehen ist, im Dateinamen.Die Windows-Suchfunktion spuckt dann mit dem entsprechenden Suchbegriff alle Fotos einer bestimmten Pflanze oder eines Gartenbereichs aus. Damit läßt sich ein Gutteil der Bilder wiederfinden.Das System ist von Ordnern/Unterordnern ziemlich unabhängig; z. Zt. lege einen Ordner für jedes Jahr an.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

Carola » Antwort #11 am:

Wir archivieren unsere Fotos über PhotoImpact. GG hat mir eine Maske gemacht, wo ich zu jedem Foto mehrere Begriffe eingeben kann, nach denen ich dann auch suchen kann -also z.B.wo das Foto gemacht wurde, was drauf ist, deutscher Name, botanischer Name usw. aber es kostet halt wahnsinnig viel Disziplin, auch jedes Foto einzutragen. Was mich auch interessiert: Was macht Ihr eigentlich mit Euren Fotos? Ok,wir zeigen sie uns hier -aber dann? Fotobücher? Poster? oder "gammeln" sie nur auf der Festplatte vor sich hin?LG,Carola
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

pearl » Antwort #12 am:

1. ihr seid alle sehr ordentliche Leute!2. man kann sich nichts ersparen. 3. im wesentlichen macht ihr es wie ich4. immer wenn ihr verschwunden seid und keine Beiträge erscheinen, ihr aber online seid, dann sortiert ihr Bilder, beschriftet sie, legt sie ab oder weg.marcir macht wie ich:- Bilder von der Kamera runterladen in Jahren und zwar in Ornder: 1 Januar 2 Februar 3 März ... 12 Dezember - Ordner für Gattungen. Ob ich bei meinen zwei Rosen einen Ordner für Rosen, Pfingstrosen, Lenzrosen und Steinrosen zusammen mache ist jetzt meine nächste anstehende Entscheidung. Ordner für Bartiris, Taglilien, Aurikel, Primeln, Ranuncula, Veilchen gibt es schon. Ordner für:- beste Bilder, allerbeste Bilder, allerallerbeste Bilder gab es auch schon- Bilder zum Vorzeigen und dazu dann meine Exellisten, die ich dann auf die gezeigten Bilder reduziert habe - Bilder zum Entwickeln wallu ist mir ein Vorbild mit der Suchfunktion für die entsprechendne Bilder. Bin ich nicht drauf gekommen bisher!Wie wallu und marcir hab ich auch schon ewige Zeiten alle Pflanzflächen mit Namen ausgestattet. Rosafarbene Bartiris oder Staudenwiese oder Mohn zwischen Morgenröte und Abendglocken. Was wichtig ist, dass man die Quartiere immer so bezeichnet und nicht irgendwie zwischen durch ne andere Idee entwickelt. Wie Türkenmohn und Herbstfreude. Oder so.Dafür muss ich dann nächstes Jahr auch Ordner anlegen. Wenn ich es schaffe Gesamtansichten zu fotografieren. Oder wenigstens mehr als eine Blüte. Vielleicht eine gelungene Kombination von 2 oder 3 Pflanzen. Carola, das mit dem genauen Einsortieren der Bilder ist exakt mein Problem. Ich will dafür eine möglichst einfache Vorgehensweise. Ist es vorteilhafter sie gleich am selben Tag zu beschriften? Ja! Ist es gut sie sofort richtig abzulegen? Ja, aber ich mach das immer im Winter erst so richtig. Bei vielen.Was mach ich mit den Bildern? Entwickeln und eine Mappe. Dann kann man sie bei Gartentreffen rumzeigen. Oder wie letztens in unserem kleinen Kreis Gartenfreunde, da war das Thema Fotos auf den PC runterladen und bearbeiten. Ich hatte meine Taglilienbilder dabei und während des Stammtischessens sind diese Bilder dann als Diashow durchgelaufen.Oder einen kleinen Artikel schreiben oder einen kleinen Vortrag halten oder ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

pearl » Antwort #13 am:

eine zusätzliche Speicherfestplatte hat mir GG schon in meinen PC eingebaut. DVD brennen muss ich noch lernen. Bin gerade dabei! Zwar bin ich als Bescheidwisser geboren, aber die Techniksparte ist vom Hersteller vergessen worden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

pearl » Antwort #14 am:

aus den Beiträgen männlicher user entnehme ich, dass es eine erfolgversprechende Methode ist, das Lager zu verlassen und einfach weiterzuziehen, wenn das, was rumliegt unübersichtlich wird.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten