News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Barbarazweige (Gelesen 2398 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Barbarazweige

schalotte »

Habe am 04.12. Zweige vom Kirschbaum geschnitten.Bis jetzt bewegt sich gar nichts.Bin ich mal wieder zu ungeduldig,oder klappt es in diesem Jahr nicht?Was sind Eure Erfahrungen?Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Barbarazweige

lttp » Antwort #1 am:

Vielleicht war es dieses Jahr noch nicht lange genug kalt. ??? Die meisten Gehölze hier brauchen doch erst eine Kältephase. Ansonsten weiss ich auch nicht.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Barbarazweige

Susanne » Antwort #2 am:

Hast du die Zweige in der Wohnung? In Heizungsluft vertrocknen die Knospen leicht. Ich treibe Barbarazweige kühl und hell an, und stelle sie erst in ein beheiztes Zimmer, wenn die Knospen schon Farbe zeigen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Barbarazweige

schalotte » Antwort #3 am:

ja, im Haus,bei einem der Sträusse habe ich aber (unregelmässig)mit der Blumendüse für Luftfeuchtigkeit gesorgt.(So trocken, daß sie abfallen, sind die Knospen nun auch nicht ;) )schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
BigBee

Re:Barbarazweige

BigBee » Antwort #4 am:

Meiner Erfahrung nach treiben Zweige von Zierkirschen schwer oder gar nicht in der Wohnung.Vielleicht hilft erneutes Anschneiden und warmes Wasser. Manche benötigen diesen Wärmereiz.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Barbarazweige

schalotte » Antwort #5 am:

Ist ne Sauerkirsche,und wenn mich mein Gedächtnis (tja, der Altersheimer)nicht trügt, hat es vor Jahren schon mal geklappt.Aber anschneiden + warmes Wasser werde ich noch mal versuchen,danke für den Tipp
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Barbarazweige

schalotte » Antwort #6 am:

das glaubt ihr nicht...heute haben sich ein paar Knospen geöffnet !!schönes Neues Jahr!schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Antworten