


















Moderator: Nina
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Quelle: http://www.stmlf-design2.bayern.deRosenblattsirupFür den Inhalt eines Marmeladenglases pflückt man ca. 250 duftende Rosenblüten. Blättern Sie die Blütenblätter ab (ergibt ca. 150g). Geben Sie diese in einen Topf mit 150 ml Wasser, fügen den Saft einer halben Zitrone und ein paar Stückchen Zitronenschale sowie 150 g Zucker hinzu. Kochen Sie das Ganze kurz auf und seihen Sie den Sirup warm in ein Glas und verschließen dieses. Umdas Aroma noch zu verstärken, kann man nach dem Aufkochen noch einen Schuss Rosenwasser oder wenig Rosenöl hinzu geben. Lagern Sie den Sirup imKühlschrank.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Ich habe mal gelesen, dass Duftpelargonien auch für die Parfümherstellung genutzt wurden. Mir kommt dann immer Lilian Pottinger in den Sinn...Wer weiß wie Sirup daraus schmeckt!Mal sehen, ich glaube das wird das perfekte Geschenk für Leute, die ich nicht sonderlich mag, die aber trotzdem aus Anstandsgründen eine Weihnachtsgabe erwarten dürfen (*bösegrins*). 8)Vielleicht probiere ich noch eine andere Sorte aus. ???Liebe Grüße, Barbara