News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fotografieren mit Graufiltern (Gelesen 996 mal)
Moderator: thomas
Fotografieren mit Graufiltern
Ichhab beim Suchen nichts gefunden, wenn es doch schon einen Faden zu demThema gibt, dann mach ich den zu. Beeindruckt von dem Foto, das Thomas vom WInd gemacht hat, habe ich mir auch Graufilter gekauft. Einen 8- und einen 64-fachen. Ich probiere damit im Moment rum. Habt Ihr schon Erfahrung damit?Hier mal zwei Übungen - sind keine guten Fotos, es ging mir auch nur um den Effekt,den der Filer macht. Hier mal meineWeihnachtsdeko - ohne Filter,mit Blende 11 und 5 sek. die Flammen sind zu hell und das Foto sieht kalt aus
Re:Fotografieren mit Graufiltern
und hier die Kerzen mit dem 64-fach Filter, Blende 7.1 und 8 sek. Sieht viel besser aus, gell!LG, Carola
Re:Fotografieren mit Graufiltern
Das warme Licht auf dem zweiten Bild gefällt mir besser. Aber insgesamt sieht man ein bisschen wenig von Deiner Weihnachtsdeko.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Fotografieren mit Graufiltern
Hallo Carola, ich verstehe nicht was Du bei diesem Bild mit einem Graufilter erreichen möchtest. Die unterschiedlichen Farben beruhen meiner Meinung nach auf einem unterschiedlichen Weissabgleich, das kommt bei Graufiltern öfter vor, kann man aber mit einem anderen Weissabgleich auch erreichen. Den hohen Dynamikumfang das Bildes verändert der Filter aber nicht.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Fotografieren mit Graufiltern
Tschuldigung,Birgit,ich hab net gesagt, was ich eigentlich wollte
Was ich meinte: Ich hab mir diese Filter gekauft -und nun? Habt Ihr schon Erfahrung damit? Soviel blicke ich schon, dass man sie benutzt, wenn man die Belichtungszeit verlängern will. Aber z.B.: Misst die Kamera noch richtig, wenn der Filter drauf ist? Oder muß ich dann die Zeit von Hand einstellen? Was macht der Weißabgleich? Fragen über Fragen ;)frida, von der Deko könnt man auch bei einem helleren Foto nicht viel sehen - alles eingeschneit!LG;Carola

Re:Fotografieren mit Graufiltern
Hallo Carola,Thomas hatte schon mal die Einsatzmöglichkeiten für Graufilter zusammengeschrieben, hier zum Nachlesen.Hier gibt es auch noch einen ganz guten Artikel zum Thema.Bei deinem Thema sehe ich nicht so ganz den Einsatz. In dem Motiv gibt es kaum Bewegung, also erzeugt der Filter keine Bewegungsunschärfe. Um die Tiefenschärfe zu reduzieren braucht man in diesem Fall auch keinen Graufilter, da das Bild dunkel genug ist. Die Farbverschiebung bei dem zweiten Bild liegt wahrscheinlich daran, das viele Graufilter eine Verschiebung nach Magenta verursachen, welche man in vielen Fällen wieder beseitigen muß, oder die Kamera hat tatsächlich einen anderen Weissabgleich gewählt.Wir setzen Graufilter hauptsächlich bei bewegtem Wasser ein oder bei Dämmerungsaufnahmen um die Belichtungszeit so weit zu verlängern, dass bewegte Objekte verschwinden.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.