News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich??? (Gelesen 20168 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

bristlecone

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

bristlecone » Antwort #15 am:

Bei der Berechnung der astronomischen Daten gehen solche Sichthindernisse natürlich nicht ein.Berechnet werden die Auf- und Untergangszeiten von Sonne, Mond, Planeten und Gestirnen nach den entsprechenden himmelsmechanischen Bahndaten.Unberücksichtigt bleibt auch die Lichtbrechung in der Atmosphäre. Da die Sonne in Horizontnähe durch die Lichtbrechung scheinbar etwas angehoben wird, dauert der Tag tatsächlich ein ganz klein wenig länger als es nach den reinen astronomischen Daten der Fall wäre. Der Unterschied macht aber weniger als 5 Minuten aus.
Eva

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

Eva » Antwort #16 am:

Ich finde, wenn die Sonne hinter einem Berg verschwindet, ist das schon einschneidender, als wenn nur ein Haus oder ein Baum im Strahlengang stehen. Da wird es oft auf einen Schlag frisch. (Dass die Zeit mit Berg keine "offizielle" ist, bestreitet ja keiner). Ich bedauere oft die, die in so tiefen Tälern wohnen, dass im Winter die Sonne gar nicht über den Berg guckt.
Eva

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

Eva » Antwort #17 am:

Ich häng mich gleich mal mit der nächsten astonomischen Frage. Letztens war mal in einem Fernsehquiz die Frage "nach dem astronomischen Kalender, welche Jahreszeit ist die Längste". Es war dann der Sommer. Und die Begründung, die er dazu gegeben hat, war Quatsch (der Sommer hätte die meisten Monate mit 31 Tagen). Aber warum ist denn nun der Sommer die längste Jahreszeit?
bristlecone

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

bristlecone » Antwort #18 am:

Die Erde bewegt sich auf einer leicht elliptischen Bahn um die Sonne.Dabei ist sie im sonnenferneren Teil ihrer Baun etwas langsamer als in ihrem sonnennächsten.Ihren sonnennächsten Punkt erreicht die Erde Anfang Januar, ihren sonnenfernsten Punkt Anfang Juli.Auf der Nordhalbkugel ist der astronomische Sommer also deshalb die längste Jahreszeit, da sich die Erde dann im sonnenferneren Bereich ihrer Bahn befindet.Auf der Südhalbkugel ist dann Winter, sodass dort der astronomische Winter die längste Jahreszeit darstellt.Nebenbei: Die Jahreszeiten werden nicht, wie manche glauben, durch die unterschiedliche Nähe der Erde zur Sonne verursacht, sondern durch die Neigung der Erdachse zur Bahn der Erde um die Sonne.
Eva

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

Eva » Antwort #19 am:

:D Danke für die Antwort - woher weißt Du sowas, bzw. wie kriegst Du das raus? (und woher kannst du so gut erklären)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5719
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

wallu » Antwort #20 am:

Habt Ihr es schon bemerkt? Seit gestern geht die Sonne wieder später unter! Das erste kleine Vorzeichen auf den kommenden Frühling.Allerdings dauert es durch die Zeitgleichung (siehe obige Beiträge; ganz begriffen habe ich das immer noch nicht) noch bis Anfang Januar, bis die Sonne wieder früher aufgeht....
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

Susanne » Antwort #21 am:

Habt Ihr es schon bemerkt? Seit gestern geht die Sonne wieder später unter! Das erste kleine Vorzeichen auf den kommenden Frühling.Allerdings dauert es durch die Zeitgleichung (siehe obige Beiträge; ganz begriffen habe ich das immer noch nicht) noch bis Anfang Januar, bis die Sonne wieder früher aufgeht....
Nach diesem Kalender sieht das anders aus... erst ab heute geht die Sonne eine Minute später unter. Vom 20. bis zum 24. sind die kürzesten Tage. Sonnenlichtgewinn machen wir erst wieder ab 25. Dezember.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5719
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

wallu » Antwort #22 am:

Nach diesem Kalender sieht das anders aus...
Naja, die haben wohl die Sekunden nicht berücksichtigt, aber das wird jetzt Haarspalterei..... ;)
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

pearl » Antwort #23 am:

wallu, das ist aber schön! Allerdings, Hauptsache, die Sonne geht später unter, wann sie aufgeht ist im Augenblick egal! Warum auch, ich will Licht. Endlich muss wieder Licht in die Sache!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32059
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

oile » Antwort #24 am:

Allerdings, Hauptsache, die Sonne geht später unter, wann sie aufgeht ist im Augenblick egal! Warum auch, ich will Licht. Endlich muss wieder Licht in die Sache!
Ja, ich finde, es ist dieses Jahr besonders trüb und grau draußen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
callis

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

callis » Antwort #25 am:

Habt Ihr es schon bemerkt? Seit gestern geht die Sonne wieder später unter!
Wie soll ich das merken, wenn hier die Sonne seit Wochen überhaupt nicht durch die Wolken dringt? Da ist es mir im Moment ganz egal, wann es dunkel wird. Irgendwann mal am Tag die Sonne sehen, würde mir im Moment schon genügen.
bristlecone

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

bristlecone » Antwort #26 am:

Der kürzeste Tag des Jahres ist dieses Jahr der 21.12. An diesem Tag ist Wintersonnenwende um 13:04. Dann hat die Sonne den tiefsten Punkt ihrer scheinbaren Bahn erreicht. Von da ab gehts aufwärts mit der Sonnenhöhe und der Tageslänge, wenn auch anfangs nur um wenige Sekunden pro Tag. Callis, an den Weihnachtstagen wirst Du die Sonne sehen! Die Wettervorhersagen sprechen einhellig für eine sehr kalte Nordostlage mit eisigem Wind und klarem Himmel.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

pearl » Antwort #27 am:

und ich? Seh ich die Sonne auch? Wenn ich aufstehe ist es d u n k e l ! Wenn ich ins Bett gehe ist es d u n k e l!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5902
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

Thüringer » Antwort #28 am:

Dann musst Du ins Bett gehen, wenn es noch hell ist und später aufstehen. "Nicht die Uhr ist wichtig, sondern das Licht." (von mir)
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35537
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

Staudo » Antwort #29 am:

Irgendwann mal am Tag die Sonne sehen, würde mir im Moment schon genügen.
Heute war die Sonne da, irgendwie um 16 Uhr herum wurde der Himmel plötzlich rot.Den Adventskaffee werde ich am Sonntag besonders genießen, weil das schlimmste geschafft ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten