News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was wächst denn da? Bitte um Bestimmung = => Typhula phacorrhiza (Gelesen 2171 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Was wächst denn da? Bitte um Bestimmung = => Typhula phacorrhiza
Ich habe keinen blassen Schimmer, was da aus der Erde kommt. Der Stamm, der zu sehen ist, gehört zu einem Rhododendron 'Yellow Hammer', dahinter steht Epipactis palustris, davor hat sich ein Daphne mezereum selbst angesiedelt (und beweist damit, dass er nicht auf Kalkboden angewiesen ist) und, derzeit eingezogen, stehen noch einige Fritillaria camtschatcensis in diesem Bereich. Aber diese Austriebe stammen doch wohl von keiner dieser Pflanzen, oder? Hat jemand eine Ahnung?
Re:Was wächst denn da? Bitte um Bestimmung
wie fassen die sich denn an ebbie? ich beobachte so was ähnliches in meinem garten. neben kleinen braunen hutpilzen, die derzeit massenhaft aus holzhäckselgut rauswachsen erscheinen im gleichen umfeld ebenso massenhaft auch solche stängelchen ohne hut. ich hab's noch nicht weiter untersucht, nehme aber stark an, das die mit + ohne hut zum gleichen pilzmycel gehören.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Was wächst denn da? Bitte um Bestimmung
Keulenpilze sind eigentlich dicker und sehen nicht so fein aus. Als einziger Kandidat käme die Röhrige Keule, Clavariadelphus fistulosus hin... Dafür sieht mir das aber zu grasig aus. Könnten es bei dem schattigen Stand auch vergeilte Sämlinge sein?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was wächst denn da? Bitte um Bestimmung
Pilze sind das definitiv nicht, es sind Sämlinge. Am unteren Ende ist noch das Samenkörnchen deutlich zu erkennen. Vergeilt sind die Sämlinge auch nicht. Das mit Blitz aufgenommene Foto verfälscht hier die Farbe. Das Blatt ist durchgehend so irgendwie "oliv-braun".Sehen Rhodo-Sämlinge vielleicht so aus?
Re:Was wächst denn da? Bitte um Bestimmung
Rhododendron-Sämlinge sind zweikeimbättrig, was du da hast, ist, wenn die Diagnose Sämling stimmt, etwas Einkeimblättriges.Dazu gehören Amaryllisgewächse, Zwiebelgewächse, Agavengewächse, Spargelgewächse, Bananengewächse, Orchideen und Gräser.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was wächst denn da? Bitte um Bestimmung
Könnte es vielleicht runtergefallenes Vogelfutter sein,evtl. Rispen- oder Kolbenhirse?
Re:Was wächst denn da? Bitte um Bestimmung
Ich danke euch für die Antworten, glaube aber, dass nichts davon zutrifft. Ich werde mal die Sämlinge weiter beobachten, vielleicht kommt dann die Erleuchtung.
Re:Was wächst denn da? Bitte um Bestimmung
Liegt im Hintergrund des Bildes eine einkeimblättrige Pflanze? Tricyrtis?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was wächst denn da? Bitte um Bestimmung
Wie ich oben schon schrieb, ist das Epipactis palustris. Die ist zwar einkeimblättrig, aber bei den feinen Orchideensamen dürfte man doch wohl kein Samenkörnchen um unteren Ende des Sämlings erkennen können.Jetzt fällt mir noch ein, eine Polygonatumart steht auch noch in der Nähe.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Was wächst denn da? Bitte um Bestimmung
Ist ein Pilz. Rotstielige Nadelkeule (oder was verwandtes, z. B. Binsen-Keule), Bin keine Fachperson, aber die Dinger tauchen bei uns jedes Jahr zwischen den Rhodos auf. Und bevor du die Verdauung anwirfst: Ungeniessbar. 

Alle Menschen werden Flieder
Re:Was wächst denn da? Bitte um Bestimmung
schaut mal dieses foto an...typhula phacorrhiza oder auch macrotyphula filiformis
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Was wächst denn da? Bitte um Bestimmung
Meine Anerkennung knorbs - es ist Typhula phacorrhiza! Das, was ich für ein Samenkörnchen gehalten habe, ist das Sklerotium.
Re:Was wächst denn da? Bitte um Bestimmung = => Typhula phacorrhiza
die ehre gebührt dunkleborus...der gab den entscheidenden hinweis auf typhula
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe