News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine? (Gelesen 2258 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
marcir

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

marcir » Antwort #15 am:

;DMan sollte nicht zu lange warten mit dem Beschriften der Bilder, ansonsten gibt es Berge abzutragen.Im Sommerhalbjahr, wo bei uns die meisten Bilder anfallen :o (siehe Ueberschwemmungen im Infocenter >:( :-[), beschriftet GG, jeden Abend (meistens) die Ausbeute des Tages.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35600
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

Staudo » Antwort #16 am:

aus den Beiträgen männlicher user entnehme ich, dass es eine erfolgversprechende Methode ist, das Lager zu verlassen und einfach weiterzuziehen, wenn das, was rumliegt unübersichtlich wird.
Das Bestreben der Frauen aufzuräumen nervt die Männer zwar, macht das eigene Heim aber so wohnenswert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
marcir

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

marcir » Antwort #17 am:

:P ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

Gartenlady » Antwort #18 am:

Gut, dass ich einen eigenen PC habe mit riiiesiger Festplatte + einer mobilen Platte, GG kann sich also nicht über Unaufgeräumtheiten ärgern. Er neigt nämlch zu übertriebener Ordung auf seinem Laptop ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32352
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

oile » Antwort #19 am:

Meistens lade ich die Fotos jeden Tag auf den PC. Bei der Sichtung werfe ich die offensichtlich misslungenen gleich raus (habe ich früher nicht gemacht). Ab und an ordne ich sie gleich in thematische Ordner, die inzwischen den Desktop zupflastern 8) . Sie erhalten Namen und Datum, evtl. zusätzliche Nummerierung. Am Ende des Jahres kommt alles auf CDs. Dann geht es von vorne los. Jetzt plane ich, die thematischen Ordner aus verschiedenen Jahren zusammenzufassen (und gleichzeitig wieder auszusortieren). Betonung auf "planen".Außerdem werde ich mir eine externe Festplatte zulegen, der Zugriff auf Cds ist mir zu umständlich, das (Wieder-) Hochladen zur weiteren Bearbeitung dauert mir zu lange. Achtung! Alles, was ich oben geschrieben habe, mache ich nicht regelmäßig, dafür bin ich einfach zu chaotisch ;D .Für einige Themen, z.B. Identifikation von Insekten aus meinem Garten habe ich eine Exceltabelle angelegt.Das wichtigste Instrument gegen Bilderflut: ich fotografiere weniger und selektiver.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32352
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

oile » Antwort #20 am:

Gut, dass ich einen eigenen PC habe mit riiiesiger Festplatte + einer mobilen Platte, GG kann sich also nicht über Unaufgeräumtheiten ärgern. Er neigt nämlch zu übertriebener Ordung auf seinem Laptop ;D
Mein GG ärgert sich immer nur über die Unordnung anderer ;D . Ich habe einen eigenen Laptop und ein eigenes Zimmer, das entspannt die Situation ungemein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
sarastro

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

sarastro » Antwort #21 am:

Jetzt erst, nunmehr nach 4 Jahren fange ich diesen Winter damit an! :o :o ;D ;D ;D Zeitmangel hinderte mich, es bisher zu tun!Hat nichts mit Chaos zu tun, ich bin normalerweise ein sehr systematisch arbeitender Mensch, wo Pflanzengattungen immer von A bis Z sortiert und einstellt, ob es in der Gärtnerei ist oder im Diaschrank. Sonst sucht man sich blöd.Aber nun muss ich zwischen den Familiendateien die Pflanzenbilder in Einzelaufnahmen, rausfischen und alphabetisch sortieren. Die Gruppenbilder werden nach Lebensbereichen sortiert, so wie im Diaschrank. Aber wie gesagt, begonnen habe ich nur mit dem Verkleinern derjenigen Bilder, welche in den Katalog der Website gestellt wurden. Das waren immerhin 1500.Wer kann mir denn ein halbwegs übersichtliches und simples Sortier- Programm empfehlen??Ich lade die Fotos höchstens alle 3 Wochen auf den PC, so nach dem Schema "Juli 08". Sonst wird's noch unübersichtlicher.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

Faulpelz » Antwort #22 am:

Gut, dass ich einen eigenen PC habe mit riiiesiger Festplatte + einer mobilen Platte, GG kann sich also nicht über Unaufgeräumtheiten ärgern. Er neigt nämlch zu übertriebener Ordung auf seinem Laptop ;D
dito. Wir sind vier Familienmitglieder und jeder hat seinen eigenen PC inkl. Festplatte. Wäre dies nicht so, dann gäbe es wahrscheinlich Mord und Totschlag :o ;DIch habe auch eine externe Festplatte und verschiebe dorthin meine älteren Fotos und diejenigen, die ich noch unbedingt gebrauche. Ich mache dort sozusagen eine Sicherheitskopie. Aber fragt mich nicht nach meinem System. Ich habe keins. Lange geht das so nicht mehr weiter. Hässliche Fotos lösche ich sofort nach dem Sichten und am Jahresende erfolgt nochmals eine Selektion, der hunderte von Bildern zum Opfer fallen. Eine sehr zeitraubende Aktion mit dem Resultat von geröteten Augen.Leider habe ich kein brauchbares System zur Bilderablage. Ich hoffe immer bei der Suche, mich anhand der Titel (Z.B. Wintergartenbilder im Dezember) mich an einzelne Fotos erinnern zu können = Gehirnjogging ;)
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

Gartenlady » Antwort #23 am:

Gehirnjogging ;)
genau, davon kann man ja nicht genug bekommen ;) ;D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

Katrin » Antwort #24 am:

Mein System ist seit 2002 das Gleiche: Ich lade die Bilder von der Kamera, sortiere weniger gelungene, je nach ideellem Wert, gleich aus und gebe sie dann in Tagesordner. Die stecke ich dann in Monatsordner und die in Jahresordner. So bleiben die Bilder, ihre Namen werden nicht verändert, die Ordner heißen z.B. "19.12.08" und wenn an einem Tag etwas besonderes passiert ist oder ein Thema erkennbar ist, oder ein Ausflugsziel dokumentiert wurde, bekommt der Ordner noch eine Zusatzinfo wie 'Orchideenwiese'. Für mich ist das System praktisch, ich merke mir so meine Ausflüge und bin gut in der Lage, mich an gemachte Bilder, wenn auch im fünfstelligen (und in Bälde im sechsstelligen) Bereich, zu erinnern. Es ist ein wenig Gehirntraining.Wenn ich Bilder bestimmter Pflanze zusammensuche, schöne Gartenbilder, gelungene Kombinationen etc., kommen diese in beschriftete Ordner und auf Jahresebene in den Ordner 'anderes'. Die darin enthaltenen Bilder sind aus den Originalordnern (die im Übrigen auf DVD, zwei externen Festplatten, PC und Laptop gespeichert sind) kopiert, damit bei Bearbeitung Originalen nichts passiert (hilft nur bedingt, hab schon einiges durch eigene Dummheit und zu schnelles ok-Sagen beim Überspeichern verloren).Voraussetzung für mein System ist eine große Menge an Speicherplatz und ein gutes Gedächtnis :D .VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

Gurke » Antwort #25 am:

Da ich mich ja (fast) nur mit Obst obst beschäftige fällt mir das nicht so schwer. Ich sortiere in Ordnern und Unterordnern nach Gattung --> Art --> Sorte. Das Jahr interessiert mich nicht, da das ja in der Datei steht. Früher hab ich die Datei noch automatisch nach dem Aufnahmedatum umbenennen lassen aber das Programm hab ich auf dem neuen Rechner nicht installiert.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43522
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?

pearl » Antwort #26 am:

ja, ja, rote Augen! Es bleibt mir nichts anderes übrig als so weiter zu machen wie bisher und ich versuche möglichst dann Bilder zu löschen, wenn ich auf wirklich taube Nüsse stoße. [size=0]Prinzip: Abfall dann entsorgen wenn ich ihn rumliegen sehe. Ein Prinzip von "In Einfachheit leben" einer amerikanischen Autorin und von "Simplify your life" ein paar Jahre später von einem deutschen Autorenpaar. Auch interessant. Eigentlich könnte ich beide Bücher auch wegschmeißen. Hält sich sowieso keiner dran![/size]In den Ordnern für die Monate im Jahr habe ich festgestellt geht es am besten auch mit Ordnern für Gattungen. Das werde ich beibehalten. Im 2 Februar und 3 März sind sowieso nur Leberblümchenfotos und im 2 Februar sind 4 Lenzrosenfotos. Von Leberblümchen gibt es noch keine best of. Ich bin mit diesen Bildern sehr unzufrieden, weiß aber nicht genau warum. Aurikel sind genauso groß, aber die kann ich erfolgreicher knipsen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten