News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vögel mit Gehirnerschütterung (Gelesen 3675 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Raphaela

Vögel mit Gehirnerschütterung

Raphaela »

Aus gegebenem Anlass - hab heute einen betäubten Bussard von der Straße gesammelt, der recht schnell wieder fit war - wollte ich nochmal alle Autofahrer bitten, keine Berührungsängste vor scheintoten Vögeln auf der Straße zu haben. Oft haben sie nur eine Gehirnerschütterung und/oder stehen nach Kollisionen mit Autos unter Schock. Wenn man sie von der Straße nimmt und sich an einer sicheren Stelle erholen läßt, haben sie meist sehr gute Chancen, wenn sie auf oder an der Straße liegen bleiben, haben sie meist gar keine mehr.Bei Verletzungen muß natürlich ein Tierarzt zugezogen werden, aber oft brauchen sie wirklich nur einen sicheren Platz und bißchen Ruhe.Ich find tote Tiere auch gruselig und kann auch kein Blut sehen, aber heute war ich mal wieder froh, nachgeguckt zu haben :)
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Vögel mit Gehirnerschütterung

Wolfgang-R » Antwort #1 am:

..fein, nachahmenswert :)
VG Wolfgang
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Vögel mit Gehirnerschütterung

ulla » Antwort #2 am:

Meine Notfallausrüstung fürs Auto: Faltbarer Einkaufskorb, Pappdeckel und Gummistrippen zum Zubinden sowie ein kleines Eimerchen.Das nimmt nicht viel Platz weg. Das Eimerchen kommt im Frühjahr bei der Krötenwanderung regelmäßig mehrfach zum Einsatz, wenn die Pärchen nachts auf den Straßen regungslos verweilen. Die andere Notfallausrüstung habe ich noch nicht gebraucht, aber besser ist besser.
Liebe Grüße
Ulla
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Vögel mit Gehirnerschütterung

Ismene » Antwort #3 am:

Sehr wichtiger Punkt, Raphaela!! :) Sehr viele Bussarde sterben im Straßenverkehr. Es ist auch schon vorgekommen, dass ein Bussard ein paar Tage im Straßengraben gelegen hat. Von dort in eine Auffangstation gebracht und wieder genesen ist. Auch eine Möglichkeit sie zu schützen ist andere überfahrene Tiere (Kaninchen) in den Straßengraben zu befördern, weil ein Bussard sie dort sicher aufräumen kann.Ulla: vorrausschauend und weise die Ausrüstung! :)Auch noch gut wäre eine Wasserflasche.Kleinen Vögeln unter Schockwirkung kann man mit ein paar Wassertropfen helfen.Ich sah wie ein Vogelfreund einem Spatz, der gegen eine Autoscheibe geflogen war, etwas Wasser auf den Schnabel träufelte. Wenn einen Tropfen auf den äußeren Schnabelrand fallen lässt (was bei uns Mundwinkel ist), rollt er bei leicht geöffnetem Schabel automatisch ins "Mündchen". Der Spatz schüttelte sich, schaute sich um, als wenn er aus einem Trancezustand erwachen würde und flog davon.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Raphaela

Re:Vögel mit Gehirnerschütterung

Raphaela » Antwort #4 am:

Tote Tiere beiseite zu räumen, ist immer gut. Ich kann´s immer nicht ertragen, wenn die da so zermatscht werden, und wenn dadurch - na logisch! - auch noch Raubvögel gefährdet werden, ist´s ja umso wichtiger. Hab dafür auch immer einen Spaten im Auto, aber werd mir demnächst noch Ullas Profi-Eqipment (plus Handschuhen) dazupacken ;)Das mit dem Wasser haben wir auch schon bei einer geschockten Amsel erfolgreich ausprobiert. Die saß mitten auf der Straße und alle sind (mittig, nicht mit den Rädern) einfach drüber gefahren. Kann sowas nicht nachvollziehen...
Benutzeravatar
Inga
Beiträge: 57
Registriert: 23. Dez 2003, 18:27

Re:Vögel mit Gehirnerschütterung

Inga » Antwort #5 am:

Hallo,schön, dass es noch andere Leute gibt, die so denken! :)Ich habe im letzten Jahr einen verletzten Turmfalken von der Straße geholt und wurde von den vorbei fahrenden Autofahrern nur verständnislos begafft. Es stelltes sich als gar nicht so leicht heraus, das Tier zu erwischen, trotz des gebrochenen Flügels war der Falke sehr flink. Danach gab´s dann noch eine längere Odysee, bis der Vogel zu einem Tierarzt und dann in eine Auffangstation zur Pflege kam. Außerdem hatten sich seine Krallen tief in meine Hände eingegraben, aber das war alles nicht so schlimm. Jedenfalls war es eine Freude für mich zu hören, dass das das Tier wieder freigelassen werden konnte...Liebe GrüßeIngrid
"Leben ist nicht genug", sagte der kleine Schmetterling, "Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben!"
(Hans Christian Andersen)
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Vögel mit Gehirnerschütterung

Wolfgang-R » Antwort #6 am:

..sehr löblich, aber mit bloßen Händen, hätte ich mich nicht getraut :o
VG Wolfgang
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Vögel mit Gehirnerschütterung

ulla » Antwort #7 am:

..sehr löblich, aber mit bloßen Händen, hätte ich mich nicht getraut :o
Ich auch nicht. Deshalb werde ich den Tip von Dir, Raphaela, befolgen und Handschuhe dazulegen.
Liebe Grüße
Ulla
Benutzeravatar
Inga
Beiträge: 57
Registriert: 23. Dez 2003, 18:27

Re:Vögel mit Gehirnerschütterung

Inga » Antwort #8 am:

..sehr löblich, aber mit bloßen Händen, hätte ich mich nicht getraut :o
Hallo Wolfgang,das nächste Mal weiß ich es auch besser und gebe dem Vogel ein Stöckchen zum Greifen... ::)Er hat sich übrigens sehr ruhig verhalten im Auto...Herzlliche GrüßeIngrid
"Leben ist nicht genug", sagte der kleine Schmetterling, "Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben!"
(Hans Christian Andersen)
Raphaela

Re:Vögel mit Gehirnerschütterung

Raphaela » Antwort #9 am:

Schön, Inga! :DStöckchen und Haandschuhe sollte man also immer bei sich führen ;)
Antworten