News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blüten Cornus nuttallii "Monarch" (Gelesen 3148 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Crimson
Beiträge: 20
Registriert: 31. Okt 2007, 22:22

Blüten Cornus nuttallii "Monarch"

Crimson »

hallo alle zusammen,ich bin neu und habe mich mal durch alle Threads gekämpft - einiges über die Winterhärte von C. nuttallii erfahren - und jetzt habe ich dazu eine kleine Frage!Ich habe seit 4 Jahren einen "Monarch" von Esveld, habe ihn als kleine Astgabel von ca. 60cm Höhe gekauft ( 45 Euro) und ihn halt relativ geschütz mit Nachmittagssonne gepflanzt. Inzwischen ist er so an die 1.50 hoch sieht schon aus wie ein richtiger Busch und hat dieses Jahr das erste mal ca. 30 Blütenknospen angesetzt mal 4, mal 5, mal 6 Hochblätter ;D .Nun wohne ich am Süd-Ost-Rand vom Westerwald auf ca. 450m N.N. - und 18 °minus hat der kleine Busch schon in seinem ersten Winter 05/06 ohne Frostschäden hinter sich gebracht. Nun aber zu meiner Frage: Ab welchen Temperaturen kann ich mich eigentlich mental/emotional von meiner ersten Nuttallii - Blüte verabschieden? :'(MfG Crimson
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Blüten Cornus nuttallii "Monarch"

fars » Antwort #1 am:

Das Überleben von C. nuttallii an den Minustemperaturen festzumachen, wird der Situation m.E. nicht gerecht. Es kommen viele Faktoren hinzu (Dauer des Frostes, Ernährungszustand des Strauches, Witterungsverlauf des Vorjahres, Ausreifungsgrad des neuen Holzes etc.).Diese Cornus-Art ist empfindlicher als C. florida oder gar C. kousa. Ich selbst hatte mal ein Exemplar in einem strengen Winter verloren, erinnere mich aber nicht mehr an die Tiefsttemperaturen.
Benutzeravatar
Crimson
Beiträge: 20
Registriert: 31. Okt 2007, 22:22

Re:Blüten Cornus nuttallii "Monarch"

Crimson » Antwort #2 am:

Danke für die Antwort. - nur die Frage ist - sind eigentlich die Brakteen im Ruhezustand empfindlicher als einfache geschlossene Blattknospen?Warum wächst der Nuttallii eigentlich so schnell - habe noch einen kousa chinensis (7 jahre ) und einen Stellar Pink (florida/kousa) (6 Jahre) und einen Cherokee Chief(florida) (5 Jahre) aber die schaffen nur so 10 -15cm /Jahr.Gruss Crimson
Dateianhänge
cnmheute.jpg
Benutzeravatar
Crimson
Beiträge: 20
Registriert: 31. Okt 2007, 22:22

Re:Blüten Cornus nuttallii "Monarch"

Crimson » Antwort #3 am:

Und das war die Astgabel 2006Gruss Crimson
Dateianhänge
IMG_0450.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Blüten Cornus nuttallii "Monarch"

fars » Antwort #4 am:

Warum diese Art so schnell wächst, weiß ich nicht. Sie tut es eben.
bristlecone

Re:Blüten Cornus nuttallii "Monarch"

bristlecone » Antwort #5 am:

Bei meinem Cornus 'Ascona' haben die Brakteen dieses Frühjahr arg gelitten, die wirkten wie abgebissen (vielleicht waren sie das auch doch?), vermutlich durch die Spätfröste im April.Cornus 'Venus' hingegen hatte nicht die geringsten Schäden.Ich vermute, die Blütenknospen von C. nuttallii sind nicht in Winterruhe nicht besonders anfällig für WQinterkälte. Kritisch wird's im Frühling beim beginnenden Austrieb.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Blüten Cornus nuttallii "Monarch"

fars » Antwort #6 am:

Wenn sie wie abgebissen aussahen, waren sie es vielleicht auch? Dompfaff?
bristlecone

Re:Blüten Cornus nuttallii "Monarch"

bristlecone » Antwort #7 am:

Es waren nur die gerade anschwellenden Brakteen, und es sah verdächtig danach aus, als wäre der Schaden schon in der Knospe angelegt gewesen. Wenn angefressen, dann waren es eher irgendwelche Insekten.
Benutzeravatar
Crimson
Beiträge: 20
Registriert: 31. Okt 2007, 22:22

Re:Blüten Cornus nuttallii "Monarch"

Crimson » Antwort #8 am:

hallo zusammen,wie sieht es eigentlich mit den anderen Selektionen von Cornus nuttallii aus, habt Ihr da Erfahrung - welche sind hart genug und gartenwürdig (habe nämlich noch einen guten Platz im Garten)?Ich habe mir damals halt den "Monarch " geholt, weil er in "Kraut und Rüben" als frosthart, jung blühend, wüchsig und ausdauernd angepriesen wurde (stimmt ja bis jetzt). Hat in Holland diese plantplus-Garantie erhalten.Mfg Crimson
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Blüten Cornus nuttallii "Monarch"

fars » Antwort #9 am:

Wende dich mal an das Forumsmitglied Franklinia. Er hat eine Baumschule und bietet auch recht rare Gehölze an; u.a. auch 3 verschiedene C. nuttallii-Sorten. Er wird sich gewiss mit dieser Frage auseinandergesetzt haben.Ich selbst habe von ihm die nuttallii-Hybride "Venus". Die aber musste noch keine harten Winter aushalten.
Irisfool

Re:Blüten Cornus nuttallii "Monarch"

Irisfool » Antwort #10 am:

Ich habe den C. "Venus"im Frühjahr gepflanzt. Er macht nun seinen 1. Winter mit. Bin sehr gespannt, wie er ihn überlebt.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Blüten Cornus nuttallii "Monarch"

fars » Antwort #11 am:

Wo ist Winter?
Irisfool

Re:Blüten Cornus nuttallii "Monarch"

Irisfool » Antwort #12 am:

Wetten, dass du das am Sonntag weisst? :D ;)
Benutzeravatar
Crimson
Beiträge: 20
Registriert: 31. Okt 2007, 22:22

Re:Blüten Cornus nuttallii "Monarch"

Crimson » Antwort #13 am:

Frohe Weihnachten allen,"Venus" ist [C. kousa X (C.nuttallii x C. kousa)] richtig ?MfG Crimson
bristlecone

Re:Blüten Cornus nuttallii "Monarch"

bristlecone » Antwort #14 am:

Richtig.Hat den letzten Winter hier ohne Probleme überstanden und prächtig geblüht.Ich gehe davon aus, dass 'Venus' mit hiesigen Wintern keine Probleme haben wird.
Antworten