
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mini-Gemüsebeet anlegen - was pflanzen? (Gelesen 11566 mal)
- seutedeern
- Beiträge: 9
- Registriert: 16. Dez 2008, 10:14
Mini-Gemüsebeet anlegen - was pflanzen?
Hallo, Gemüseexperten!Ich muss gestehen, dass ich außer Zucchinipflanzen noch nie Gemüse im Garten angebaut habe
Im neuen Jahr möchte ich ganz klein anfangen. Könnt Ihr mir Tipps geben, was ich pflanzen könnte? Es sollten eher robuste Pflanzen mit gutem Ertrag sein.Ich würde auf jedem Fall gern Zucchini und Hokkaido-Kürbisse anpflanzen - aber was noch?Auf Euere Vorschläge bin ich schon gespannt!Liebe Grüße aus HamburgKatrin

Liebe Grüße aus Hamburg
Re:Mini-Gemüsebeet anlegen - was pflanzen?
Hallo,was ich dir empfehlen kann ist Mangold: wird von den Schnecken nicht geliebt, ist einfach in der Kultur und liefert sehr lang schöne Erträge. Und es gibt hübsche Sorten! Das blöde ist: nicht jeder mag Mangold ....VG, Canina2
Re:Mini-Gemüsebeet anlegen - was pflanzen?
Bohnen - bei wenig Fläche Stangenbohnen, kann man auch am Zaun ranken lassen.Ja und natürlich Tomaten, minimum 2 Farben, ohne die geht hier gar nichts.
Re:Mini-Gemüsebeet anlegen - was pflanzen?
Moin, seutedeern,im zeitigen Frühjahr könntest Du ein paar Möhren säen und Zwiebeln stecken, die mögen es, zusammen zu wachsen. Du könntest auch, falls es sowas in Deiner Nähe gibt, im Frühjahr auf dem Markt Ausschau halten nach Pflänzchen von Kohlrabi und Rotkohl und Salat und sie in Dein Mini-Gemüsebeet pflanzen. Später, Ende April, Anfang Mai, gibt es auf dem Markt vielleicht auch Tomatenpflänzchen, die könntest Du dazwischensetzen. Um diese Zeit könntest Du auch ein paar Kartoffeln legen. Wenn die ersten Blattspitzen aus dem Boden schauen, häufelst Du sie an. Wenn das Kraut später im Sommer abgestorben ist, gräbst Du vorsichtig und freust Dich an dem Nest neuer Knollen, das unter der Erde gewachsen ist.Fang einfach an, probier aus, freu Dich an dem, was geworden ist und frage hier nach allem, was Dir noch nicht so gelungen scheint. Guten Mut, Gemüseanbau ist nicht so schwierig!
Re:Mini-Gemüsebeet anlegen - was pflanzen?
... aber bitte nie Tomaten und Kartoffeln zusammenpflanzen - auch nicht in die Nähe - wegen der Krautfäule. Sie sind einfach zu nah verwandt und stecken sich gegenseitig an.Ein paar Radieschen zwischen den Salat säen. Basilikum unter den Tomaten ergänzt sich gärtnerisch und geschmacklich (später auf dem Teller). Kann man im Mai aussäen oder ein Töpfchen kaufen und teilen. Aber dazu braucht es fast einen Schneckenzaun - die Tierchen haben Basilikum und Salat zum Fressen gern.Außerdem finde ich Rote Bete gut - wenn sie Dir schmecken - hier im Forum gibt es ein wunderbares Rezept zum Grillen in Alufolie...lg maude
Re:Mini-Gemüsebeet anlegen - was pflanzen?
@seutedeern: erstmal ein herzliches willkommen im forum und vor allem im gemuesebeet.klassikern fuer kleine beete sind in meinen augen solche sachen wie radieschen, salat, kohlrabi und im prinzip fast alle wurzelgemuese, weil die meisten recht wenig platz benoetigen. und kraeuter natuerlich. die gehoeren einfach dazu.ein wenig irritiert es mich aber schon, wenn du zucchini und kuerbisse als geeignet fuer kleine beet ansiehst.
Re:Mini-Gemüsebeet anlegen - was pflanzen?
ja - da hast recht tomatengarten - mit Zucchini und Hokkaido ist ein kleines Beet eigentlich schon mehr als voll
@seutedeern: Du sagst ja, Du möchtest klein anfangen - was meinst Du genau mit "klein anfangen"? Und - wie groß soll denn Dein Gemüsebeet / Gemüsegarten werden?Gruß maude

- seutedeern
- Beiträge: 9
- Registriert: 16. Dez 2008, 10:14
Re:Mini-Gemüsebeet anlegen - was pflanzen?
Die Größe meines Mini-Beetes steht noch nicht fest. Meine Gemüseecke soll hinten im Garten angelegt werden, wo noch nichts Vernünftiges geplant ist - die Größe des Beetes kann ich im gewissen Rahmen den Pflanzen anpassen und nicht umgekehrt ;)Ihr habt schon recht, wenn Ihr den Platzbedarf von Zucchini und Kürbis ansprecht
Die würde ich dann außerhalb des eigentlichen Gemüsebeetes pflanzen. Gibt es nicht auch die Möglichkeit, Zucchini und Kürbis in die Höhe ranken zu lassen?

Liebe Grüße aus Hamburg
Re:Mini-Gemüsebeet anlegen - was pflanzen?
Hallo seutedeern, rankende Kürbisse und Zucchini kannst du sehr gut und platzsparend auf Bäume etc. hochleiten! Ich mache das an in den Baum gelehnten Stangen, an die ich die Kürbisranken anfangs binde. Es gibt aber Sorten, die an ihren am Boden aufliegenden Trieben Wurzeln bilden. Die tragen und wachsen dann nicht so gut, wenn man ihnen das durch das Hochbinden verwehrt - aber es geht!LG Lisl
Re:Mini-Gemüsebeet anlegen - was pflanzen?
Das bringt mich auf eine andere Frage: nachdem ich im kommenden Jahr erstmals neben meinen Kübeltomaten auch welche in ein noch anzulegendes Beet pflanzen will, wobei ja zwischen den Tomatenpflanzen Abstand (ich denke an ca. 70 cm) gehalten werden muß, liegt es IMHO nahe, die entstehenden Zwischenräume anderweitig zu nutzen. Ich denke mir also, daß irgendwelche niedrigwachsenden Gewächse so von der Logik her ja eigentlich nicht mit den nach oben strebenden Stabtomaten in Konflikt kommen dürften. Gerne würde ich z.B. ein paar Kürbisse da mit reinsetzen, vielleicht auch einige Mangoldstauden. Hat jemand Erfahrungen mit dem gemeinsamen Anbau von Tomaten und Kürbis und/oder Mangold? Vertragen die sich miteinander? Welche anderen schmackhaften Pflanzen, außer den bekannten Tomatenpartnern Basilikum und Petrsilie, würden sich denn evtl. noch anbieten?Vorweihnachtliche Grüße aus OberfrankenVolkhart
Re:Mini-Gemüsebeet anlegen - was pflanzen?
Hallo Volkhart,mein Mischkultur-Schieber meint, Tomaten wachsen gut zusammen mit :Blattsalat, Bodenkohlrabi, Buschbohnen, Karotten, Kohlgewächse, Kohlrabi, Lauch, Mais, Neuseeländerspinat, Petersilien, Radieschen, Sellerie, Spinat, Zichoriensalat.Mehrere andere Pflanzanleitungen sagen allerdings, dass man bei den Tomaten gar nichts unterpflanzen soll, dann trocknen sie am schnellsten und die Gefahr von Krankheiten ist am geringsten.Wieder andere empfehlen, Tagetes dazu zu setzen, weil die Wurzelschädlinge beseitigen.Vielleicht probierst du einfach mal.GrüsseEvelyne
Re:Mini-Gemüsebeet anlegen - was pflanzen?
Hallo Volkart,ich denke, Kürbis etc. ist auch wegen der Nährstoffe zu viel Konkurrenz für die Tomaten. Ich persönlich habe es mit Radieschen schon probiert - aber nach der Radieschen-Ernte dann gemulcht. Da sind mir die Tomaten zu wichtig. Wie Adam schon schreibt, ist es auch sehr wichtig, daß die Tomaten schnell abtrocknen.Gruß Maude
Re:Mini-Gemüsebeet anlegen - was pflanzen?
hallo Lisl,das probiere ich auch nochmal aus. Einer der Hokkaido-Kürbis ist auf den Zaun geklettert - blöderweise ist die Frucht beim Nachbarn in die Thuja-Hecke geplumst und da liegt sie seitdem ::)Vielleicht wachsen da ja nächstes Jahr viele Sämlinge wieder rüber ;DNächstes Mal suche ich einen Platz, wo die Früchte bei uns bleiben :DGruß MaudeHallo seutedeern, rankende Kürbisse und Zucchini kannst du sehr gut und platzsparend auf Bäume etc. hochleiten! Ich mache das an in den Baum gelehnten Stangen, an die ich die Kürbisranken anfangs binde. Es gibt aber Sorten, die an ihren am Boden aufliegenden Trieben Wurzeln bilden. Die tragen und wachsen dann nicht so gut, wenn man ihnen das durch das Hochbinden verwehrt - aber es geht!LG Lisl
Re:Mini-Gemüsebeet anlegen - was pflanzen?
Danke für die Tips! Inzwischen habe ich bei http://www.italienische-samen.de/04-Spinat.htm die Info gefunden, daß Tomaten gute Nachbarn für Mangold sind. Das werde ich also auf jeden Fall probieren. Und vielleicht finde ich für den Kürbis ja doch noch ein Eck.LGVolkhart
Re:Mini-Gemüsebeet anlegen - was pflanzen?
hast das übersehen, Maude? du hättest den kürbis samt der ranke wieder über die grenze ziehen könnenEiner der Hokkaido-Kürbis ist auf den Zaun geklettert - blöderweise ist die Frucht beim Nachbarn in die Thuja-Hecke geplumst und da liegt sie seitdem
