News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gute Birnensorte gesucht. (Gelesen 22581 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Gute Birnensorte gesucht.

Crispa † »

Ich möchte noch kurzfristig eine hochstämmige Birne pflanzen.Welche Sorte könnt ihr mir empfehlen?Hier einige Eigenschaften welche die Birne haben sollte:Geschmack weich schmelzend, mit gutem birnentypischen AromaReife spät, sturmfest, einige Monate lagerfähig ohne zu welkenWuchs u Frucht pyramidal. mittelgroß, weiche Schale
Liebe Grüsse Crispa
Nomadin

Re:Gute Birnensorte gesucht.

Nomadin » Antwort #1 am:

Wir haben die Conference. Der Baum ist nicht grad "pyramidal", mag aber am Standort liegen. Die Früchte sind weich-schmelzend, der Geschmack hervorragend birnig. Sturmfest sind die nur bedingt, man erntet relativ spät Ende Oktober, so richtig lecker schmecken die Birnen dann ab Dezember. Lagerfähigkeit allerdings nicht sooo lang - bis Januar halten die bei uns längstens (im Keller bei ca. 6 °C). Das Aussehen der Früchte ist nicht unbedingt schön, der Geschmack entschädigt dafür aber sehr.
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Gute Birnensorte gesucht.

Damax » Antwort #2 am:

da haben es die Flachländer gut. Birnenanbau nicht über 2oo m SH !!Bei mir ist die Conference und alle ihre Verwandten rübig und hart.Lediglich am Wandspalier sind gut: Gute Graue, Amanlis BB, Williams,Doppelte Phillips, Vereinsdechants ..... na ja, bin ja auch kanpp über5oo m SH - mach doch einen Mehrsortenbaum, das ist monatelanger Freßgenuß,meint damaxPs: haltbar ist nur die Oliver de Serres
harald and maude

Re:Gute Birnensorte gesucht.

harald and maude » Antwort #3 am:

http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie ... 4.pdfHallo crispa,das ist zwar für Bayern - aber vielleicht hilft esWir haben die Köstliche von Charneux und die Williams (wobei letztere sich ja nun überhaupt nicht lagern läßt und auch recht früh ist - aber köstlich)die neue Sorte "Novemberbirne" klingt nach Deinen Wünschen - kennt die schon jemand?Gruß maude
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Gute Birnensorte gesucht.

Crispa † » Antwort #4 am:

Hallo Damax, 500 m ist schon recht viel. Bei mir geht die 100 m Höhenlinie direkt durch meinen Garten. Ich wohne im Vorharz also auch kein Weinbauklima aber Birnen wachsen noch recht gut. Wo wohnst du?
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Gute Birnensorte gesucht.

Crispa † » Antwort #5 am:

Wer kann etwas zur Birne "Josephine von Mechelen" aus eigener Erfahrung sagen? Wer kennt sie? Wer hat sie?
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12057
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Gute Birnensorte gesucht.

cydorian » Antwort #6 am:

Die Früchte sind weich-schmelzend, der Geschmack hervorragend birnig. Sturmfest sind die nur bedingt, man erntet relativ spät Ende Oktober, so richtig lecker schmecken die Birnen dann ab Dezember.
Seid ihr sicher, dass das "Conference" ist? Reif ist diese Sorte nämlich viel früher. Ab Mitte September und geschmacklich intensiv ist sie auch nicht. Im Erwerbsobstbau ist sie deswegen vorhanden, weil sie gut fürs ULO-Lager und mit ihren Nachreifeeigenschaften günstig für den Verkauf ist. Ich ernte selten etwas, was im September süss und reif ist wird grundsätzlich von Wespen und Vögeln aufgefressen. Es macht keinen Spass. Die Bäume hängen durchaus voll und dann wird alles vernichtet. Besser siehts bei den Sorten aus, die bis Oktober richtig hart bleiben.Gute Birnen gibt es viele, auch lagerfähige, allerdings sind sie sehr ausser Mode und schwer zu bekommen.Für deine Lage würde ich mal versuchen, die bereits genannte Josephine aus Mecheln oder Notaire Lepin zu bekommen. Auch La France könnte gehen, optisch nicht so schön aber sonst gut.Die gute Josephine ist robust, schmeckt sehr gut, lagerfähig, Nachteil ist dass sie alterniert, die Früchte etwas klein sind.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Gute Birnensorte gesucht.

Crispa † » Antwort #7 am:

Hallo cydorian, Also die "Josephine von Mechelen" würde ich als einjährige Veredelung bekommen. Dann wurde mir die "Nojabrskaja" sehr empfohlen aber die kennt sicher noch Niemand.Deine erwähnte Sorten "Notaire Lepin" und "La France" finde ich hier in der Umgebung nicht.Schau mal HIER diese Baumschule hat schon eine größere Auswahl.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Gute Birnensorte gesucht.

lttp » Antwort #8 am:

Schau doch auch mal auf den Webseiten der Gevo. Die haben auch lagerfähige Neuzüchtungen. Kann aber nichts dazu aus Erfahrung berichten.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12057
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Gute Birnensorte gesucht.

cydorian » Antwort #9 am:

Fast alle Marktsorten sind alt, oft über 200 Jahre alte Sorten wie Williams - unübertroffen. Bei Birnen gibt es sehr wenig Gründe, auf Neuzüchtungen zu setzen. Es gibt gar nicht viele, vor allem im Vergleich zum Apfel. Ich habe auch welche ausprobiert, Condo (nicht ganz neu, von 1965) und Uta, finde aber nicht dass sie das Sortiment bereichern."Lagerfähig" heisst bei Neuzüchtungen immer: Lagerfähig im ULO-Lager. Nicht im Naturlager. Wer Sorten will, die im Naturlager länger haltbar sind muss alte Sorten nehmen. Die gesamte heutige Obstsortenzüchtung richtet sich ausschliesslich an kommerziellen Anbau und Verkauf in ganz grossem Stil, dort sind ULO-Lager Standard.
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Gute Birnensorte gesucht.

lttp » Antwort #10 am:

Ach so, danke. Welche würdest du denn empfehlen, wenn du, sagen wir, drei bis fünf pflanzen könntest? Oder eben als Mehrsortenbaum.Also eine Art Hitliste. Nicht nur auf die Kriterien von oben bezogen, sondern allgemein.
Conni

Re:Gute Birnensorte gesucht.

Conni » Antwort #11 am:

Hallo tob, darf ich auch was empfehlen? Bei uns stehen zwei Birnengreise, von denen ich annehme, dass sie nur noch eine begrenzte Lebenserwartung haben, deswegen habe ich schon mal zwei neue Hochstämme gesetzt: eine Clapps Liebling, eine frühe sehr wohlschmeckende Birne, und eine Boscs Flaschenbirne, eine später reifende Sorte, deren Aroma ich ebenfalls liebe. Die beiden befruchten sich auch gut gegenseitig.Wegen der Kuriosität liebäugele ich noch mit der Schweizerhose , das muss aber bis zum nächsten Herbst warten.
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Gute Birnensorte gesucht.

lttp » Antwort #12 am:

Klar darfst du! Jeder darf! (eigentlich ist es ja Crispas Thread, ich hoffen sie hat nichts dagegen! ;)Danke!
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Gute Birnensorte gesucht.

Crispa † » Antwort #13 am:

Nein da habe ich überhaupt nichts dagegen. Im Gegenteil ich freue mich wenn viele dazu Ihre Meinung sagen,Nur kurz zu den aufgefürten Sorten;Schweizer Hose ist eine Birnensorte die recht gut aussieht. Eigentlich noch besser als in dem Link. Es ist allerdings eine Liebhabersorte und für jemanden der das Besondere liebt und bei dem es nicht so sehr auf die Früchte ankommt.Bosc's Flaschenbirne sollte vor der Reife im September gepflückt werden da sie Früchte leicht abfallen. Lagerfähig sind die Früchte ca 2 Monate und schmecken sehr gut.Claps Liebling ist schon im August reif, schmeckt sehr gut, wird aber schnell mehlig und hält nur ca 14 Tage. Auch fallen die Birnen sehr schnell vom Baum.Ich suche aber eine späte, windfeste, lagerfähige und gutschmeckende Birnensorte. Auch die Sorte Josephine v Mechelen hat einige Nachteile. Es ist eine kleine Birne mit jährlich unterschiedlichem Ertrag. Der Kronenaufbau gefällt mir nicht und sie neigt zum Vergreisen.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Gute Birnensorte gesucht.

frankste » Antwort #14 am:

ich habe wage die Madame Verté in Erinnerung als lagerfähig aber keinerlei eigene Erfahrung
Antworten