
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kaninchen im Garten (Gelesen 24777 mal)
Moderator: Nina
Kaninchen im Garten
Hier noch ein lieber Mitbenützer meines Gartens.Erst wenn Kaninchen die Möglichkeit haben, zu laufen und zu springen, zeigen sie ihre Lebensfreude und Beweglichkeit. Die armen Käfighocker dagegen werden oft agressiv oder depressiv. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Kaninchen im Garten
Schön. Ist das zahm und bleibt im Garten? Mein Nachbar baut leider grad einen Käfig
.

Re:Kaninchen im Garten
zwar kein karnikel, sondern hase, aber mit genuß + freude hat er trotz zahlreicher futteralternativen gezielt und fast könnte man absicht unterstellen, eine seit jahren mühsam gepäppelte lilium canadense gefressen
...man kann den abgefressenen stängel trotz der unschärfe des fotos noch erkennen (foto aus 2001). die canadense päppel ich heute noch...seitdem meine shiba-inu hündin den garten bewacht, ist's vorbei mit solch gemeinen anschlägen. letztes jahr brachte sie mal ein karnikel quer im maul. aber karnikelbraten hat's nicht gegeben.norbert

- Dateianhänge
-
- 05290023.jpg
- (60.39 KiB) 695-mal heruntergeladen
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Kaninchen im Garten
jo, ein Zwerkaninchen hatten wir auch mal. Konnte es kaum erwarten morgens aus dem Käfig zu dürfen. Abends mußte es allerdings wieder rein, sonst wäre es Ratten oder Katzen zum Opfer gefallen.
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Kaninchen im Garten
..noch ein altes Foto, wo es "wilden" Besuch hatte 

- Dateianhänge
-
- chary-hat-besuch-1997.jpg (32.82 KiB) 846 mal betrachtet
VG Wolfgang
Re:Kaninchen im Garten
Kaninchen sind rechte Feinschmecker und können wirklich ordentliche Schäden in Gärten verursachen.Auch die Löcher, die sie buddeln, sind nicht zu unterschätzen. Lilien schmecken ihnen besonders gut.Ich habe meine in einem relativ grossen Gehege, und tagsüber in einem abgegrenzeten Bereich des Gartens. Dort haben bestimmte Pflanzen keine Chance, die werden abgemäht. Andere Pflanzen, wie Maiglöckchen und Tulpen habe ich aus Vorsicht in diesem Bereich ausgerottet.Trotzdem, ich möchte die Tiere nicht mehr missen, es macht wirklich Spass, sie zu beobachten. In unserer Gegend gibt es keine Wildkaninchen und wenn man einmal einen Hasen sieht, ist das ein Ereignis.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli