News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sehenswürdigkeiten der schwäbischen Alb! (Gelesen 4539 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Der Fudd Elmer
- Beiträge: 13
- Registriert: 5. Nov 2008, 21:36
Sehenswürdigkeiten der schwäbischen Alb!
Hallo!Ich habe einen guten Freund, und da ich im Raum Stuttgart/Schwäbische ALb - halt Baden Württemberg nicht sehr bewandert bin, möchte ich wissen, was es auf der Schwäbischen Alb so gibt?Ich werde ab nächstem Jahr auf der schwäbischen Alb arbeiten!!!Ich habe schon oft in Laichingen, Bad Urach, Godmadingen nahe der Grenze gearbeitet. Habe den Rheinfall gesehen...wo war der nochmal...peinlich... .Ich fand die Arbeitsanfahrt immer sehr toll nach Laichingen!Da in Bad Urach oder Münsingen oder Metzingen gibt es doch, wenn man vom Norden her Richtung Süden fährt links neben einer Bundesstrasse(rechts davon ist ein fast türkisblauer Bach und Fischzucht) so ein größeres Gelände, da ist so ein zuckersüßes Mini-Schlößchen, das hat mich immer sehr gefreut, da vorbeizufahren, so romantisch. Kann man aus diesen wenigen Infos sagen, was ich mit dem Schlössle meine? Oder wie des Schlößle heißt??? Das muß doch in der Region sicher sehr bekannt sein...das war ne Augenweide! Aber da wir in der Arbeitszeit da vorbeigefahren sind, konnte ich da keine Details erkennen(Zeit ist Geld). Das muß da in der Region Bad Urach, Metzingen, Münsingen, ich denke sogar Richtung von Reutlingen nach Laichingen gewesen sein...Nun zu den Sehenswürdigkeiten:Gibt es da Tropfsteinhöhlen, oder Museen, die sich mit der Alb und ihrer Geschichte befassen?Oder was gibt es da an Industrie?Geheimtips???Ich war bei ihm in der fränkischen Schweiz, wir sind da durch das Oberland gefahren, war klasse, und wenn er zu mir kommt, möchte ich ihm ja auch zeigen, so: "Das ist das, wo ich meine Arbeit habe, ich bin Baden Württemberger, und das is mein Land"Es war klasse bei ihm, und ich möchte ihm auch eine klasse Woche spendieren, denn ich fand die schwäbische ALb immer so klasse!Ich habe zwar erst ein Treffen mit imh in einem halben Jahr, aber ich bin halt so ein "Depp" ich brauch Daten, Informationen, und ich will alles perfekt planen! Wenn möglich, möchte ich auch das Wetter manipulieren...hehehe... .Oder könnt ihr mir so einen Verein nennen, der mir Hilfe gibt?Weil er ist so einer, der mag Höhlen und Burgen(gibt es da Burgen?)Wenn möglich...er ist aus dem Raum Kulmbach...mit der höchsten Brauereidichte der Welt...und er braut privat selber...gibt es da spezielles BIER für ihn, das man empfehlen kann?Oder sonstige speziellen regionalen Köstlichkeiten?Ich finde die schwäbische ALb sehr klasse...im Winter aschkalt, und windig, und die LANDSCHAFT!!! DER GERUCH!!!Wir treffen uns zwar erst in nem halben Jahr wieder, aber ich will alles perfekt vorbereiten... .Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure sicher sehr hilfreichen Tips.....ich weiß, dass es viele BWler hier gibt...ihr könnt mir aber auch per PN Tips geben.Danke sehr
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Sehenswürdigkeiten der schwäbischen Alb!
Heißer Tipp: Google, Fremdenverkehrsbüro und Reise-/Wanderliteratur. Das gibt es in jeder gut sortierten Buchhandlung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Sehenswürdigkeiten der schwäbischen Alb!
Hallo zuerst einmal, willkommen auf der Alb :DIch denke, Du meinst Schloss Lichtenstein Und ganz in der Nähe gibt es die Bärenhöhle, eine Tropfsteinhöhle. In Zwiefalten gibt es gutes Bier und gutes Essen in der Brauereigaststätte. Und eine wunderschöne Kirche. Und ganz in der Nähe gibt es die Wimsener Höhle, die mit einem Boot befahren werden kann. Geh auf den Raichberg bei Albstadt-Onstmettingen, da kannst Du das ganze Unterland Richtung Schwarzwald sehen und die Burg Hohenzollern. Oder auf das Klippeneck bzw. den Dreifaltigkeitsberg oberhalb von Spaichingen. Auch von da kannst Du Richtung Elsass schauen. Museen gibt es überall, kommt darauf an, was Du gerne wissen und sehen möchtest. Ein Museum, das sich mit der Entstehung der Textilindustrie auf der Schwäbischen Alb beschäftigt, findest Du in Albstadt-Tailfingen. Zur Geologie findest Du eines in Blaubeuren. Wunderschön und sehenswert ist dort auch der Blautopf. Ich denke, Du wirst Deine 8 Tage ausfüllen können
;)LG BarbaraP.S.Zum Rheinfall musst Du allerdings in die Schweiz nach Schaffhausen fahren 


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Sehenswürdigkeiten der schwäbischen Alb!
Ganz richtig Crambe ! 8)Ja, der Rheinfall wäre auf der Schwäbischen Alb ein Reinfall.......




Re:Sehenswürdigkeiten der schwäbischen Alb!
Unterscheide mal stark zwischen Baden und Württemberg.
Ist mindestens ein Unterschied wie zwischen Belgien und Holland.Meine weitgestreutere Heimat! Eine der letzten verträumten Paradiese in Deutschland ist sicher die Alb. Ich kenne Käffer, da scheint die Zeit stehengeblieben zu sein, egal ob "ouf d'r Alb droba" oder im tiefsten Schwarzwald.


Re:Sehenswürdigkeiten der schwäbischen Alb!
Nana, Sarastro. Ich kenne beide Situationen aus dem "FF"
. Lebte und lebe in Beiden
. Ganz sooooo gross uist der Unterschied zwischen Baden und Württemberg nun auch wieder nicht, ausser bei ein paar ganz "Verduckta"......
und die sind vom Aussterben bedroht!










Re:Sehenswürdigkeiten der schwäbischen Alb!
gib otto hofmeisterhaus bei google ein.guter ausgangspunkt und übernachtungsmöglichkeit..anreise…stuttgarter fernsehturm- esslinger reichstadt mit burg-holzmaden mit urweltmuseum – albaufstieg randecker maar-schopflocher hochmoor- höhlen und burgruinen ohne zahl-blautopf – ulmer münster- uracher wasserfall..moschtwirtschaften, brauereien ohne zahl..der schwaob haot dao schoa seine qaal……
Re:Sehenswürdigkeiten der schwäbischen Alb!
Hallo,Habe den leisen Verdacht, dass du das "Speisecafe Schlößle" meinen könntest.(Läßt sich leider nicht verlinken, mußt du googeln)Generell würde sich doch anbieten das Biosphärengebiet der Alb zu besuchen.http://www.biosphaerealb.de/In Ulm gibt es auch einen Botanischen Garten.http://www.uni-ulm.de/einrichtungen/gar ... lAnsonsten hast du ja schon viele Vorschläge bekommen. L. G. Donauland
Re:Sehenswürdigkeiten der schwäbischen Alb!
Hier findest sicher was interessantes:http://www.landkreis-heidenheim.de/tour ... een.phpz.B. Steinheim-Sontheim - Meteorkrater-Museum, Hürben - CharlottenhöhleIn Königsbronn sollst Du Brenzurprung (Brenztopf) nicht vergessen. Kristallklares Wasser, einmalige Tiere und Pflanzen... http://www.koenigsbronn.de/04_sehenswue ... ung.htmVLG
Re:Sehenswürdigkeiten der schwäbischen Alb!
Hallo, ich bin neu hier, also bitte, wenn ich was falsch mache, nicht gleich zerreissen.
Momentan mache ich die Ausbildung zum Biospärenbotschafter. Seit März 2008 ist die Schwäbische Alb Biosphärengebiet., möchte ich wissen, was es auf der Schwäbischen Alb so gibt?
Der Bach ist die ErmsDa in Bad Urach oder Münsingen davon ist ein fast türkisblauer Bach und Fischzucht)
Das Schlössle heißt Speisekaffee Schlössle befindet sich in Seeburg, einem Stadtteil von Bad Urach und ist im letzten Jahr von der Familie Bimek umgebaut und neu eröffnet worden. Man kann dort sehr gut essen und Kaffee trinken. Alles ist recht kleinräumig und schnuckelig.Ich wohne nur ein paar Kilometer davon weg.so ein größeres Gelände, da ist so ein zuckersüßes Mini-Schlößchen, das hat mich immer sehr gefreut, da vorbeizufahren, so romantisch. Kann man aus diesen wenigen Infos sagen, was ich mit dem Schlössle meine? Oder wie des Schlößle heißt???
Es gibt unendlich viele kleine und größere Höhlen mit und ohne Tropfsteinen.Zum Beispiel die Schillerhöhle unterhalb der Ruine Hohen Wittlingen, in der das hunderttausenmal gelesene Buch Rulaman spielt.Auch viele Schauhölen gibt es, bei einigen sind auch Infozentren angegliedert.Die Schwäbische Alb ist auch international anerkannter Geopark,auch hierzu gibt es Infostellen.Nun zu den Sehenswürdigkeiten:Gibt es da Tropfsteinhöhlen, oder Museen, die sich mit der Alb und ihrer Geschichte befassen?
Regional verschieden!!!Oder was gibt es da an Industrie?
Seit 3 Jahren ist der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen , auf einigen Wegen öfffentlich zugänglich. Es sind 6700 ha "unberührte "Landschaft, die nur durch das Militär, bzw. die Beweidung mit über 16 000 Mutterschafen gestaltet wurde.Ich bin einer der 24 TrÜP-Guides, die auch ausgeblidet und berechtigt sind Führungen dort zu machen.Bei Fragen, gebe ich gerne Antworten darauf, aber das würde hier den Rahmen sprengen.Geheimtips???[/font]
Burgen sind teilweise wie Perlen aufgereiht!!!Weil er ist so einer, der mag Höhlen und Burgen(gibt es da Burgen?)
Bei uns gibt es noch einige kleine Brauereien mit regionalen Bierspezialitäten.z.B. Schwarzer Keiler,Schäfleshimmel...Bei weiteren Fragen einfach PN evtl mit Telnr. schicken, aber bitte kein Handy!!!Grüße Loniegibt es da spezielles BIER für ihn, das man empfehlen kann?
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Sehenswürdigkeiten der schwäbischen Alb!
Hallo Loni,herzlich willkommen!Mit Interesse lese ich, dass die Schwäbische Alb Biosphärenreservat wird. Wirklich die gesamte Schwäbische Alb? Das kann ich mir kaum vorstellen. Vielleicht kannst Du ja mal mehr dazu schreiben?Wenn Du übrigens Deine Zitate als solche kennzeichnest, geht das Lesen leichter
. Dazu musst Du nur die Zitate markieren und dann auf den entsprechenden Button (untere Tag-Leiste, 2. Button von rechts) drücken.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Sehenswürdigkeiten der schwäbischen Alb!
Dankeherzlich willkommen!
Du hast recht, natürlich nicht die ganze Schwäbische Alb nur ca 85 000 haDas Biosphärengebiet Schwäbische Alb liegt rund 50 km südöstlich von Stuttgart. Beteiligt sind 29 Gemeinden aus zwei Regierungsbezirken und drei Landkreisen und der Gutsbezirk Münsingen.Die Biosphärengebietskulisse hat eine rund 40 km lange Nord-Süd-Ausdehnung und erstreckt sich damit vom Albvorland über den steil aufsteigenden Albtrauf, die Albhochfläche bis an die Donau im Süden. Die Hang- und Schluchtwälder am Albtrauf sind ein markantes naturräumliches Alleinstellungsmerkmal des Biosphärengebiets. Aber auch die landschaftsprägenden Streuobstwiesen im Albvorland und die abwechslungsreiche traditionelle Kulturlandschaft auf der Schwäbischen Alb mit ihren Wacholderheiden, Magerrasen, Wiesen, Weiden, Ackerflächen und Wäldern kennzeichnen das Biosphärengebiet. Ein wichtiger Bestandteil ist auch der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen, welcher zentral in der Gebietskulisse liegt.Wer mehr darüber wissen will, kann über google Biosphärengebiet Schwäbische Alb eingeben. Momentan sind wir nur national anerkannt, die internationale UNESCO Anerkennung soll aber noch in diesem Jahr kommen.Die meisten Leute wissen überhaupt nicht, was ein Biosphärenreservat ist und des sie es vor der eigenen Haustüre haben. Die Schönheit und Einmaligkeit, versuche ich in meinen Führungen oder auch im Forum der Bevölkerung weiter zu geben.Mit Interesse lese ich, dass die Schwäbische Alb Biosphärenreservat wird. Wirklich die gesamte Schwäbische Alb? Das kann ich mir kaum vorstellen. Vielleicht kannst Du ja mal mehr dazu schreiben?
Wenn Du übrigens Deine Zitate als solche kennzeichnest, geht das Lesen leichter. Dazu musst Du nur die Zitate markieren und dann auf den entsprechenden Button (untere Tag-Leiste, 2. Button von rechts) drücken.
Hab mirs doch halb gedacht, dass es da einen Trick gibt, danke für die Info , ich hoffe es funktioiert jetzt.Grüßle Lonie
Re:Sehenswürdigkeiten der schwäbischen Alb!
Hallo Lonie,auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Auf den Truppenübungsplatz wollte ich schon immer gern, so weit wohne ich ja nicht weg. Wenn Du mal wieder eine Führung machst, dann melde Dich doch bitte! Ich versuche dann, dabei zu sein
Und vielleicht hätten auch andere aus dem Forum daran Interesse.LGBarbara


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Sehenswürdigkeiten der schwäbischen Alb!
Wacholderheiden, z.B. die Beurener Heide bei Hechingen mit Halbtrockenrasen mit vielen seltenen Pflanzenarten, Orchideen, Enzianen!
(Die Fotos, die ich dort gemacht habe verstauben irgenwo in Diakästen
)und der Mössinger Erdrutsch.Hier ein Vorschlag für eine Wanderung in der Gegend:http://www.schwaebischer-albverein.de/w ... 04w04.html


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Sehenswürdigkeiten der schwäbischen Alb!
Hallo Barbara,das neue Faltblatt, wo alle Fixtermine stehen, kommt demnächst zur CMT in Stuttgart raus. Zu diesen Fixterminen braucht man sich auch nicht anmelden.Es wird dann hoffentlich auch im Internet möglichst schnell eingestellt.Meine Fixtermine kann ich dir schon sagen, Mo 3. und 10. August jeweils 9.30 Uhr Ganztagswanderung mit 12 km. Dann noch jeden Monat eine ca 2 stündige Kräuterwanderung.Darüber hinaus kann man sich als Gruppe anmelden. Mit der Gruppe wird dann jeweils die Tour, der Termin und die Zeit, sowie die Schwerpunkte abgesprochen.Wenn das Faltblatt im Netz ist, kann ich, sofern es mir gelingt, den Link einstellen.Wenn du in der Nähe wohnst , kannst du ja bei mir vorbei kommen, dann kann ich dir noch mehr darüber erzählen, oder einen kleinen Abstecher dorthin machen. ;)Aber nicht nur der TrÜP ist besonders schön, sondern auch der Albrand (Trauf)mit seinen schroffen Felsen (Schwammriffstotzen) und tief eingeschnittenen Tälern, lichten Buchenwäldern , Bannwäldern, Dolinen, Höllenlöchern ....Grüßle LonieAuf den Truppenübungsplatz wollte ich schon immer gern, so weit wohne ich ja nicht weg. Wenn Du mal wieder eine Führung machst, dann melde Dich doch bitte! Ich versuche dann, dabei zu seinUnd vielleicht hätten auch andere aus dem Forum daran Interesse.