News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich??? (Gelesen 20169 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
bristlecone

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

bristlecone » Antwort #45 am:

Sie ist zwar am 21.12., aber der Tag, bez. Sonnenscheindauer, beginnt erst am 25.12. zu wachsen.
Nein, logischerweise nimmt ab der Wintersonnenwende die Tageslänge wieder zu (anfangs nur um Sekunden) und nicht erst ein paar Tage später. Allerdings verspäten sich wegen der Zeitgleichung (siehe oben in diesem Thread) nach der Wintersonnenwende die Sonnenaufgänge weiterhin, sodass es noch etwas über den Tag der Wintersonnenwende hinaus dauert, bis die Sonne dann auch morgens wieder eher aufgeht.
bristlecone

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

bristlecone » Antwort #46 am:

Der kürzeste Tag des Jahres ist dieses Jahr der 21.12. An diesem Tag ist Wintersonnenwende um 13:04.
Geschafft! Das war vor gut zwei Stunden. Es geht aufwärts mit der Sonne und der Tageslänge! :D
BigBee

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

BigBee » Antwort #47 am:

:D :D :D
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

Zazoo » Antwort #48 am:

und da freu ich mich ordentlich mit! :D :D :D
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

pearl » Antwort #49 am:

jippie jippie yea yea!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

Albizia » Antwort #50 am:

und da freu ich mich ordentlich mit! :D :D :D
ich ahauch!! :D :D :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Tilia

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

Tilia » Antwort #51 am:

jippie jippie yea yea!
Das wollte ich doch gerade jubeln.
martina 2
Beiträge: 13810
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

martina 2 » Antwort #52 am:

Ab heute wird wieder jeder Tag um einen Hahnenseufzer länger :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5719
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

wallu » Antwort #53 am:

Meinst Du um einen Hahnentritt?Egal: Das dunkle Tal des Winterblues ist schon halb durchschritten.
Viele Grüße aus der Rureifel
martina 2
Beiträge: 13810
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

martina 2 » Antwort #54 am:

Nein, mein ich nicht.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5719
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

wallu » Antwort #55 am:

Bei uns gibt es die folgende Bauernweisheit:"Die Tage werden laenger:Weihnachten um an MuckenschrittNeujahr um an Hahnentritt,Dreikoenig um an Hirschensprung,Lichtmeß um a ganze Stund’."
Viele Grüße aus der Rureifel
martina 2
Beiträge: 13810
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wintersonnenwende, wann ist sie wirklich???

martina 2 » Antwort #56 am:

Das ist wahrscheinlich die offizielle Version ;D Den Hahnenseufzer hab ich von einem Freund aus dem Salzkammergut, vielleicht hat er improvisiert ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten