News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungen mit den neuen Austins? (Gelesen 4618 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Bernstein
Beiträge: 18
Registriert: 25. Nov 2004, 17:12

Erfahrungen mit den neuen Austins?

Bernstein »

Hallo zusammen,ich bin neu und stell mich mal kurz vor: ich habe eine kleine Ost-Terasse in München und bin daher platztechnisch auf Kübelrosen reduziert. Bin auch erst seit kurzem infiziert und erfreut, hier auf so viel Erfahrung zu treffen!Nun möchte ich im nächsten Frühjahr ein paar Rosen kaufen (habe bisher nur 3 Gartencenter-Zufallskäufe) und bin bei den Austins hängengeblieben. Die neuen Züchtungen sollen ja sehr krankheitsresistent sein und sehen auf Austin's Webpage wunderschön aus (Überraschung....). Aber erfahrungsgemäß sieht die Praxis ja oft anders aus und da wollte ich mal nachfragen, wer denn von Euch schon Erfahrungen hat mit zB:Queen of SwedenThe Generous GardenerSpirit of FreedomMortimer SacklerMary Magdalene (ist glaub ich nicht wirklich neu)St. AlbanUnd was für eine ca. 1,5-2m Rose würdet ihr mir raten für einen geschützen Wandplatz, im Kübel, mit nur morgens Sonne? Geht eine davon?Bin sehr gespannt, wer die Rosen schon zuhause wachsen hat,viele GrüßeBernstein
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit den neuen Austins?

Nina » Antwort #1 am:

Hallo und herzlich Willkommen Bernstein! :DLeider kann ich Dir mit Deinen Austins nicht weiterhelfen, aber ich bin mir sicher, daß sich die "Rosisten" melden werden. :)
Matthias

Re:Erfahrungen mit den neuen Austins?

Matthias » Antwort #2 am:

Hallo Bernstein,auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum! :)Ich habe auch einge Austins im Garten, aber keine im Kübel. Die von dir genannten Austin's kenne ich nicht und weiß auch nicht ob sie für den von dir genannten Standort geeignet sind.Aber sicherlich wird dir Beate oder Raphaela dazu mehr sagen können. :)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit den neuen Austins?

Beate » Antwort #3 am:

Hallo Bernstein,auch von mir ein etwas verspätestes Willkommen, ich war fleissig am Plätzchenbacken und gucke heute erst wieder rein ::).Queen of Sweden ist meines Wissens nach eine ganz neue Rose von Austin, die erst ab diesem Herbst ausgeliefert wird, so dürfte es schwierig werden, jetzt schon jemanden zu finden, der Erfahrungen mit ihr gemacht hat. Von den genannten habe ich z. B. Mortimer Säckler, hier bin ich von Duft sehr angetan, ist noch ein zartes Röschen, also von Langzeiterfahrungen keine Spur, habe ich im letzten Jahr gepflanzt. Mary Madalene habe ich schon etwas länger, kommt bei mir leider nicht so in Wallungen und mickert bisher vor sich hin, mag am halbschattigen Standort liegen, allerdings kommt William Morris mit dem Standort sehr gut zurecht und wuchert fleissig vor sich hin. St. Alban ist erst in diesem Jahr dazu gekommen, also kann ich auch hier nicht von wirklichen Erfahrungen mit dieser Rose sprechen, angenehmer Duft, macht einen gesunden Eindruck - mehr bisher leider nicht - sorry. Anzumerken ist, dass die Gelben häufig frostempfindlicher sind als so mache andere Rose und ich würde schon meinen, dass die meisten Austins auf alle Fälle mehr Sonne brauchen. Wie viele Stunden Sonne kannst du denn genau anbieten? Wie groß sind denn die Kübel und wie kalt wird es an dieser Stelle im Winter?
VLG - Beate
Benutzeravatar
Bernstein
Beiträge: 18
Registriert: 25. Nov 2004, 17:12

Re:Erfahrungen mit den neuen Austins?

Bernstein » Antwort #4 am:

Hallo,vielen Dank schon mal für die Antworten!@Beate, du scheinst ja eine große Auswahl zu haben, prima ;) ;)Also Sonne gibts bei mit den ganzen Morgen und noch bis ca. 1-3 Uhr. Kübel kann ich natürlich entsprechend kaufen. Gehe schon davon aus, dass eine 1,5m Rose mehr Platz braucht als eine Beetrose. Bisher habe ich nur 1 Beetrose in einem 40cm hohen Kübel. Was schlägst du vor an Kübelgröße?Kalt wird es! Zwar war der letzte Winter sehr mild, aber wenn ich an den davor denke.... In München werden es durchaus mal -10/-15 Grad. Allerdings hat die Terrasse eine recht windgeschützte Ecke.Klingt aber, als würden die Gelben dann eher nicht so in Frage kommen. Liebäugle ziemlich mit dem Mortimer ;D Zumindest auf dem Austin-Bild sieht die Blüte superschön aus, nicht so massiv wie so oft bei Austin. Duft klingt auch seeeeeeehr gut!Hm, mag bei der Mary Magdalene die Farbe sehr gern, aber wenn sie im Halbschatten kümmert....Du hast nicht zufällig Fotos von den beiden? ;DOder hast du vielleicht noch Alternativvorschläge? Ich bin da offen.....liebe GrüßeBernstein
Raphaela

Re:Erfahrungen mit den neuen Austins?

Raphaela » Antwort #5 am:

Auch von mir ein verspätetes Herzlich Willkommen! (Bei mir waren´s keine Kekse, sondern die blöden Bandscheiben ;)).´Mit neueren Austinsorten kenne ich mich nicht aus, hab nur einige ältere und die bewähren sich teilweise sehr gut.Von den gelben Austins ist z.B. der gute alte Graham Thomas sehr wüchsig und frosthart (hab ihn zwar nicht, kenn ihn aber aus anderen Gärten) und gedeiht in einigen mir bekannten Gärten auch an relativ schattigen Standorten.Von den apricotfarbenen kabnn ich Proud Bide empfehlen (ein kräftiger gefärbter Sport von Charles Austin) oder auch Charles Austin selbst.Eine Graham Thomas hatte ich mal eine Saison für meine Mutter hier im Topf stehen, hat die Rose offensichtlich nicht gestört.Sehr robust, stark duftend (ab dem zweiten Standjahr) und frosthart ist hier Geoff Hamilton, den ich als kleinere Kletterrose ziehe.Über The Generous Gardener hab ich schon viele begeisterte Berichte gehört, hab aber selbst noch keine Blüten in echt gesehen. Die mir bekannten Sträucher sahen aber trotz ihres jugendlichen Alters sehr wüchsig und gesund aus.Aber bestimmt bekommst du noch mehr Vorschläge.
Mutabilis

Re:Erfahrungen mit den neuen Austins?

Mutabilis » Antwort #6 am:

Ich hab die Generous Gardener (eine derer, die Rapha gesehen hat): Sie ist bei mir enorm wüchsig, pumperlgesund, macht wunderbare Blüten (immer wieder) und duftet seeehr schön. Sie hat seit dem Frühjahr gute 80 cm zugelegt und ist jetzt bei ca. 1,20 m. Ich kann sie nur empfehlen.
Benutzeravatar
Bernstein
Beiträge: 18
Registriert: 25. Nov 2004, 17:12

Re:Erfahrungen mit den neuen Austins?

Bernstein » Antwort #7 am:

Ich sehe schon, das wird schwierig ;)@Raphaela: vielen Dank, ich hoffe doch, die Bandscheiben sind wieder fit? Graham Thomas hatte ich mir auch mal angesehen, war mir aber unsicher, ob das Gelb nicht zu knallig ist? Möchte schon Farbe, aber eher sanft.Geoff Hamilton sieht soweit prima aus, werde ich mich nochmal verstärkt auf Bilder- und Infosuche begeben. Danke für den Tip! ;D@Mutabilis: Würdest du die TGG auch für kübelgeeignet halten, wenn sie so wüchsig ist? Einziges 'Problem' bei der ist, dass ich eigentlich keine weiße Rose will und die (sehr wenigen) Fotos der TGG mir immer schon sehr weiß vorkamen. Zumindest fast weiß. Was meinst du? ??? ???
Raphaela

Re:Erfahrungen mit den neuen Austins?

Raphaela » Antwort #8 am:

Danke, langsam ggeht´s wieder ;)Eigentlich bin ich nicht sooo der Gelb-Fan, aber das von Graham Thomas ist ein rundes, sanftes Gelb, vor allem mag ich auch den ausgeprägten Teeduft dieser Sorte sehr.
Mutabilis

Re:Erfahrungen mit den neuen Austins?

Mutabilis » Antwort #9 am:

Das Foto bei Austin trifft überhaupt nicht meine Wirklichkeit!Sieist definitiv rosa.
Dateianhänge
tgg.jpg
Raphaela

Re:Erfahrungen mit den neuen Austins?

Raphaela » Antwort #10 am:

Huch! :oNa Gott sei Dank: Ich dachte schon, die bräucht ich auch noch, aber rosa Rosen hab ich schon genug ;)
Mutabilis

Re:Erfahrungen mit den neuen Austins?

Mutabilis » Antwort #11 am:

Ja, dann lieber Miss Dior von Harkness, die ist fast weiß, nur ein Hauch rosa.
Raphaela

Re:Erfahrungen mit den neuen Austins?

Raphaela » Antwort #12 am:

Keine weiteren Versuchungen/Verführungen mehr bitte! ;D- Ich wünscht, ich hätt mehr Platz... ::)
Benutzeravatar
Bernstein
Beiträge: 18
Registriert: 25. Nov 2004, 17:12

Re:Erfahrungen mit den neuen Austins?

Bernstein » Antwort #13 am:

Oha, das sieht ja wirklich total anders aus! :oVielen Dank für das Bild! Das ändert einiges......Bin nämlich auch nicht sooo der gelb-Fan, die sind mir meist zu "laut" in der Farbe. Allerdings hört sich Graham Thomas auch gut an, vor allem wenn der Vorschlag auch von einem Nicht-Gelb-Fan kommt ;D ;DHm, und nu? Was nehm ich jetzt ? ??? ??? ???Rosa oder Gelb? Oder noch ganz was anderes? ojeoje, das wird schwierig.......... habe viiiiiiiiiiiel zuwenig Platz!! :o :o
Raphaela

Re:Erfahrungen mit den neuen Austins?

Raphaela » Antwort #14 am:

Ich könnt ja jetzt gaaaanz gemein sein und noch eine weitere Rose vorschlagen, deren Farbe so wandelbar ist, daß sie mal rosastichig und mal gelblichweiß blüht. Die sehr oft in großen Büscheln blüht, die gewünschte Höhe locker schafft, robust ist und auch noch duftet... 8). - Soll ich? ;)
Antworten