News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vögel am Futterhaus im Winter 08/09 (Gelesen 50334 mal)
Moderator: partisanengärtner
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
staudenmanig: vielleicht werden die beeren jetzt erst ein bißchen süßer? hast du mal probiert?
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Süß sind sie seit September. Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel. Die Vögel (Amseln, Eichelhäher, Finken, Meisen) gehen erst zum Spätherbst ran.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Solche Fragen habe ich mir heuer auch schon gestellt .So haben sich wohl "unsere" Krähen, das Rotkehlchen und die beiden Buntspechte den Meisen und Sperlingen abgeschaut, wie man sich am besten die Meisenknödel zu Gemüte führt ;)Es ist das erste Mal, dass ich diese drei Vogelarten beobachten kann , wie sie sich hängenderweise an den leckeren Knödeln laben :DDie Amseln haben das bisher noch nicht geschafft ; sie bevorzugen immer noch am Boden zu fressen .Seit der Boden wieder offen ist ,sieht man sie auch schon wieder mit fetten Regenwürmern im Schnabel ...tarokaya: ich weiß nicht, ich denke manchmal, die schauen sich ganz viel von ganz vielen artgenossen ab. die meisen vom kleiber, der kleiber vom buntspecht...
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
... da hast ja einen hübschen Kerl im Garten :Dlg Maude
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Die Krähe ist geschickt , sie schafft es immer irgendwie , sich den Knödel zu angeln .Das eine Jungtier muss es wohl noch lernen , es hatte weniger Glück 

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Hallo Scilla,holen die Krähen sich den ganzen Knödel?
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
@ Maude : Ja , selbst an der Telefonstange
sieht ( und hört ) man die Spechte dann und wann picken ... :DNein, die Krähen haben das bisher noch nicht geschafft, ist aber wohl nur eine Frage der Zeit :-\Es kommt selten auch vor, dass die Knödel nicht gut zugeschweisst sind und unten aus dem Netz plumpsen .Die Krähe freuts , mich weniger ...



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
"Meine" Krähen holen sich den ganzen Knödel. Kurzfristige Abhilfe brachten so kleine "Metallkäfige" (links im Bild) für die Knödel, eine sehr sinnreiche englische Erfindung (von De***r); in diesem Jahr haben sie es gelernt, durch die Metallstäbe den Knödel schnell zu zerhacken, der dann durch die Gitterstäbe fällt und ratzfatz verputzt wird.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Diese Viecher sind einfach clever , denen fällt doch immer etwas ein , wenn der Magen knurrt,nicht ? ;)Im Fernsehen sah ich vor einer Weile eine Sendung , wo Forscher mit handzahmen Krähen eine Art "Intelligenztests" durchführten .Höchst interessant !Heute bin ich etwas betrübt : im Beet unter der Lärche fand ich ein totes Rotkehlchen .
:'(Diese sieht man hier eher selten . Vermutlich war der Nachbarkater der Täter


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
So füttert man "meisenfreundlich"Hallo zusammen, ich selbst füttere immer ab ca. Anfang November; aber halt "meisenfreundlich" in unserem naturnahen Garten. Habe keine Lust dort viele Elstern, Eichelhäher und Rabenkrähen (vom Waldrand) zu ernähren,die obendrein zahlreiche Singvogelnester plündern und ausgeflogene junge Kleinvögel fressen.Die Rabenvögel reißen hier im Nu jeden Meisenknödel runter.1 kopfüber aufgehängten Becher mit preisgünstigem, salzfreien Pflanzenfett; ausschließlich Klettervögel wie Meisen, Kleiber, Spechte kommen nur von unten dran. 1 Futtersilo mit nur kleinem Sitzrand mit Sonnenblumenkernen und preisgünstigen Vollkern-Haferflocken (universell, auch für Weichfutterfresser) Rotkehlchen gehen auch an den Teller dieses Silos. Für "Bodenfresser" fallen hier auch viele Krümel ab. Also noch 2 handvoll Haferflocken auf den Erdboden unter das Futtersilo am Rand eines Weißdornbusches.In diesem Jahr liegen zahlreiche Äpfel im Gras; wir konnten und wollten nicht alles ernten. ;)Weichfutterfresser wie Amseln, Wacholderdrosseln u.a. kommen gut auf ihre Kosten. Zeitweise 1 zylindrisches Plastiksilo ca. 500 ccm für Sonnenblumenkerne, 2 Öffnungen unten, aber Sitzstange entfernt geeignet für Klettervögel wie Meisen und Kleiber; Finkenvögel, die rütteln können - Grünfink, Gimpel, Feldsperling - kommen auch dran; können aber immer nur 1 Korn rausholen und nicht andere blockieren ! VG Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
zwar nicht am futterhaus und nicht im eigenen garten, aber diese wacholderdrossel (denke ich jedenfalls) haben wir beim heutigen gartenspaziergang beim hingebungsvollen naschen beobachten können. 

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Ein Super-Äpfeljahr, auch für Drosseln. :DHallo Zwerggarten,na klar, das ist eine Wacholderdrossel auf Deinem Bild.Wir sehen sie auch oft in unserm naturnahen Garten und besonders im öffentlichen Schloßgarten.Ganze Schwärme von Wacholderdrosseln und auch einige Amseln verwerten dort die Falläpfel und hängengebliebenen Äpfel."In der Natur kommt eben nichts zu". ;DVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Pünktlich zum Kälteeinbruch sehe ich dieses Jahr heute zum ersten Mal einen Schwarm Bergfinken am Futterhaus. Das Bild wird immer bunter, gerade tummeln sich dort neben den verschiedenen Meisen und den Amseln und Kleibern Rotkehlchen, Buchfinken, Grünfinken, Bergfinken, Goldammern, Mittelspecht und Dompfaffe. Die Meisen machen sich heute rar, wahrscheinlich gibt es irgendwo in der Nachbarschaft was Leckereres.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Winterfütterungsmethoden; auch Bodenfresser Hallo zusammen,hier mal eine interessante Seite über Fütterungsmethoden;u.a. auch mit Schutz für Bodenfresser:http://www.tierundnatur.de/winfu-ge.htmVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Rotkehlchen und Haubenmeise finden sich ein.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli