Festliche Orangentorte
Einen Biskuitteig aus 5 Eiern, 150g Zucker, 1Prise Salz, 1 Msp. Vanilleextrakt (oder 1 Päckchen Vanillezucker), 180g Mehl, 1 Msp. Backpulver bereiten bei 180º 30-35 min backen. Tortenboden aus der Form nehmen und auskühlen lassen. Einmal quer durchschneiden.Orangencreme:Saft von 3 Orangen (1/4 Liter) wegen der Farbe möglichst Blutorangen,2 Teelöffel Zitronensaft,3 Eigelb,120g Zucker,1 gehäufter Esslöffel Speisestärkenach Belieben: 1 Essl. Grand MarnierDen Orangensaft mit Zitronensaft, Zucker, Speisestärke, Grand Marnier und Eigelb mischen. In einem Topf unter Rühren aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen. (Orangencreme kann am Tag zuvor bereitet werden.)½ Liter Sahne mit 1 Msp. gemahlener Vanille (oder 1 Päckchen Vanillezucker) steif schlagen. Vorsichtig unter die Orangencreme heben. Einen Teil auf den unteren Tortenboden streichen, 2. Hälfte des Tortenbodens drauflegen. Rand und Oberfläche mit Orangen-Sahnecreme bestreichen, etwas Creme für die Dekoration zurückbehalten und in einen Spritzbeutel füllen. Nach Belieben mit Orangenstückchen und zurückbehaltener Orangen-Sahnecreme dekorieren und Rand mit Mandelkrokant bestreuen.Die Torte lässt sich hervorragend einfrieren.News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weihnachtstorte (Gelesen 7639 mal)
Moderator: Nina
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Weihnachtstorte
Wir haben noch gar nicht über die Weihnachtstorte gesprochen.Ich habe gerade den Biskuitboden dafür gebacken, der wird jetzt schön eingepackt und bis zum Heiligen Abend in den Keller gestellt.Meine Torte ist eine Orangensahnetorte, hier das Rezept
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Weihnachtstorte
Das Rezept habe ich schon bei den Süßspeisen gepostet, es paßt aber besser hierher: eine leichte Torte, die schnell gemacht und noch schneller aufgegessen ist:Schoko-Mandeltorte 140 g Zucker140 g geriebene Mandeln6 Eier80 g Schokoladefür die Creme:1/4 l Schlagobers120 g SchokoladeIch nehme eine sehr gute Bitterschokolade, je nach dem, ob Kinder mitessen, 50%ig bis 70%ig, man kann auch mischen. Man kann sie natürlich auch zweistöckig machen, wenn eine größere Menge gewünscht ist.Dotter mit Zucker dickschaumig rühren, geriebene Schokolade kurz mitrühren, geriebene Mandeln und zuletzt den festen Schnee unterheben. Die Masse in eine gebutterte Tortenform füllen und ganz langsam backen (ca. 35-40 Min. bei 160°) Sofort aus der Springform geben, nach dem Abkühlen in Alufolie wickeln, einmal durchschneiden (bei mir am nächsten Tag) und mit der Creme füllen:Schlagobers und zerstückelte Schokolade im Wasserbad unter Rühren mit dem Kochlöffel fast zum Kochen bringen, unter Rühren abkühlen lassen, kaltstellen. Dann kurz mit dem Mixer aufschlagen (Vorsicht, wenn zu lange geschlagen wird, gerinnt die Creme ), ca. 1/3 auf die eine Hälfte der Torte streichen, die zweite Hälfte drauflegen und die restliche Creme oben (soll bzw. kann gar nicht glatt sein, mit dem Messer läßt sich ein hübsches Muster machen) und an den Seiten verteilen.
Schöne Grüße aus Wien!
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Weihnachtstorte
Dein Rezept ist eine Trüffeltorte, steht bei mir ganz oben in der Liste "Was ich schon immer mal backen wollte"
aber Tochter besteht leider auf Orangensahnetorte an Weihnachten.Kann man Deine Torte einen Tag zuvor backen, oder sollte sie frisch sein?P.S. Und ich habe hier noch 500g allerbeste Valrhona Kuvertureschokolade liegen


-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Weihnachtstorte
Ja, mach ich immer. Ich dachte immer, Trüffeltorte wäre mit viel Butter? Diese hier ist für mich in ihrer Leichtigkeit unübertroffen, weil gar kein Mehl drinnen und die Creme auch keine echte Parisercreme ist (da muß gleichviel Schoko und Sahne sein). Du kannst ruhig ungeschälte, geriebene Mandeln aus der Fertgpackung nehmen
Wichtig ist, daß die Torte wirklich langsam gebacken wird und zwar durch, aber nicht trocken ist.

Schöne Grüße aus Wien!
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Weihnachtstorte
Ich habe verschiedene Trüffeltortenrezepte aus dem Internet geholt, mein Favoritenrezept enthält tatsächlich etwas Butter und auch mehr Schokolade als Dein Rezept. Habe bei Deinem nicht genau hingeschaut :-[Ich habe einmal Trüffelpralinen gemacht, da gehörte auch etwas Butter rein, ich weiß eigentlich nicht, warum.Ich dachte immer, Trüffeltorte wäre mit viel Butter?
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Weihnachtstorte
fisalis hat es mir gerade mitgeteilt, man nimmt Butter anstelle der kostbaren Kakaobutter, auf diese simple Erklärung wäre ich nie gekommenIch habe einmal Trüffelpralinen gemacht, da gehörte auch etwas Butter rein, ich weiß eigentlich nicht, warum.

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Weihnachtstorte
Dieses Jahr möchte ich martinas Rezept als Weihnachtstorte backen.@Martina, backst Du Deine Schoko-Mandeltorte noch?Ich habe eine etwas andere Variante für den Boden, aber die Schoko-Sahnecreme möchte ich auf Deine Art machen.Mein Rezept für den Boden (habe ich schon oft gemacht, dann aber mit Aprikosenmarmelade innen und oben und Schokoladenguss):125g Butter125g Zucker1Msp Vanille3 Eigelb2 Eßl Rumca 110g bittere Schokolade geschmolzen100g gemahlene Mandeln70g Mehl + 1Tl Backpulver3 Eiweiß zu SchneeRührteig in der angegebenen Reihenfolge. 26cm Backform35 min bei 180° backen, in der Form auskühlen lassen.1x durchschneiden.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Weihnachtstorte - Maronitorte
Ja, manchmal. Heuer habe ich aber endlich ein Rezept für eine leichte Maronitorte gefunden, das ich allerdings ohne Sahnecreme, dafür aber mit Bitterschokoglasur gemacht habe. Da man für den Teig 200 g gekochte, passierte Maroni braucht, ich aber 1/2 Kilo verarbeitet hatte, weil ich nicht wußte, wieviel das am Ende ergibt, habe ich aus dem Rest Schokomaroni gemacht und damit die Torte verziert. War sehr gut :)Ich sehe, dein Rezept ist etwas schwerer, weniger Eier, mehr Schoko und außerdem Butter. Kann ich mir gut mit Marmeladefüllung vorstellen. Gutes Gelingen für die Creme!
Schöne Grüße aus Wien!
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Weihnachtstorte
Wenn die Schokoladensahnecreme misslingen sollte, kommt die Aprikosenmarmelade wieder dran


-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Weihnachtstorte
Du darfst nur nicht zu lange schlagen, sonst gerinnt die Sache. Also sachte

Schöne Grüße aus Wien!