News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen und Clematis an Wildzaun (Gelesen 3622 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Rosen und Clematis an Wildzaun

graugrün »

Ich brauche Eure Ideen für die "Unsichtbarmachung" eines 1,60 m hohen Wildzauns, der in Kürze einen Teil unseres Geländes einfassen soll ( sehr zu meinem Leidwesen :-\ ) Eine kleine Naturhecke wächst schon an der Stelle, wo zusätzlich der Zaun hinsoll: Viburnum opulus, Liguster, Haselnüsse, Thuja - einzelne, Felsenbirnen, Weiden, Schlehen, Philadelphus, Hainbuche -auch einzelne, Wildrosen, Weißdorn, Blutpflaume, Kirschlorbeer...... - alle Sträucher jedoch noch recht klein. Nun dachte ich mir, vielleicht ein paar Clematis und Kletterrosen an die Zaunstangen zu pflanzen, damit das ganze etwas schneller in die Landschaft "einwächst".Was könnt Ihr empfehlen?Boden lehmig, kalkhaltig,Standort sonnig, windig.Der Garten ist naturnah angelegt, es überwiegen zarte Farben.LGgraugrün
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Rosen und Clematis an Wildzaun

Biotekt » Antwort #1 am:

Ich brauche Eure Ideen für die "Unsichtbarmachung" eines 1,60 m hohen Wildzauns,
Meinst du mit Wildzaun jenen Forstzaun (Knotengeflecht) der unten niedrige, oben höhere Maschen auufweist?Prinzipiell würde ich den nur mit sehr leichten Kletterpflazen bewachsen lassen und selbst dabei verkürtzte Pfostenabstände oder einen zusätzlichen oberen Spanndraht vorsehen.Die Höhe von 1,6 m sollte dich überzeugen, dass nur sehr schwachwüchsige Kletterpflanzen wirklich geeignet sind - starkwüchsige betonen ggf durch Konzentration ihrer Masse oben herum (Aufkahlung) den Zaun eher, als ihn zu verbergen.Relativ unproblematisch ist jeder einjährige und rankende Bewuchs.Grüße TB
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
harald and maude

Re:Rosen und Clematis an Wildzaun

harald and maude » Antwort #2 am:

oder mit Rambler-Rosen sozusagen einen zweiten Zaun flechten. Ich denke da an Bobby James. Die ersten Jahre ist das aber sicherlich viel Arbeit, bis sie richtig eingeflochten ist und den Zaun "mithält". Wenn sie nur so drüberwuchert, dann fällt alles zusammen.Gruß von maude
Santolina1

Re:Rosen und Clematis an Wildzaun

Santolina1 » Antwort #3 am:

Ich habe zwar keinen Wildzaun, aber über den Zaun - hinter den Sträuchern wachsen Rose Maria Lisa - hinter einer Weigelia florida "Variegata"Lonicera henryii, gleich 3 xClematis montana MarjorieClematis Helios neben und in eine BlutpflaumeWilder WeinRose Christine Helene und Clematis Mrs. Cholmondeleysowie einjährige Wicken und HelmbohnenBobby James würde ich mich nicht trauen :o
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Rosen und Clematis an Wildzaun

graugrün » Antwort #4 am:

ja, es ist genau so ein Forstzaun mit oben breiteren und unten feineren Maschen.So von weitem ist er ja kaum zu sehen, ich hoffe ja auch, daß die Hecke endlich mal loslegt mit Wachsen.Lggraugrün
Benutzeravatar
bustante
Beiträge: 327
Registriert: 27. Mär 2008, 22:30
Kontaktdaten:

Re:Rosen und Clematis an Wildzaun

bustante » Antwort #5 am:

Hallo graugrün,ich hatte auch so eine Problemstelle. Zaun mit ca. 1,70 m Höhe x10m Länge, noch dazu an einer Engpasstelle im Garten und bei mir auch noch absonnig. Ich habe diesen Bereich dieses Jahr mit Clematis der Gruppe alpina und ihren Artverwandten bepflanzt(braucht kaum Pflege und muss nicht geschnitten werden) . Auf dem Foto sieht es noch etwas spärlich aus weil ich die Neutriebe erst einmal im unteren Bereich so gezogen habe dass es von unten her dichter wird. Anbei ein Foto des Zaunes mit der Neubepflanzung (Anfang Juni). Jetzt sieht das ganze schon fülliger aus und der Blick auf die unschöne Wand der Nachbargarage wird spätestens im nächsten Jahr kaum mehr sichtbar sein. LG bustante
Dateianhänge
IMG_8975.JPG
Ordnung ist das halbe Leben.
harald and maude

Re:Rosen und Clematis an Wildzaun

harald and maude » Antwort #6 am:

... kommt immer drauf an, ob es so zahm sein muß wie bei bustante (enge Stelle, man muß vorbeigehen können und nah am Haus) oder ein naturnaher Bereich mit Wildsträuchern, wie ich es bei graugrün verstanden habe (es war die Rede von Schlehen, Haselnuss etc.) ... da trau´ ich mich schon mit Bobby James.Bei Bustante würde eine Schlehe ja auch alles überwuchern ;) - da wäre dann auch die Bobby James zu mächtig (abgesehen vom schattigen Standort).Gruß Maude
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Rosen und Clematis an Wildzaun

graugrün » Antwort #7 am:

guten morgen!nein, mein Garten ist alles andere als "zahm" und ich muß auch keine unschöne Stelle verschönern, sondern eher umgekehrt: eine schöne verunstalten. und das möchte ich so viel wie nötig und so wenig wie möglich.der wildzaun mußte her, weil wir unsre tiere, unter anderem Geflügel, vor den vorbeispazierenden Herrchen mit unangeleinten Hunden schützen wollen. Aus sonst überhaupt keinem Grund. Wir haben noch keine direkten Nachbarn, die Nebengrundstücke sind bis jetzt Wiese und Felder. ( wird sich aber bestimmt in absehbarer Zeit auch mal ändern, insofern ist ein Zaun nicht unbedingt nur ein Schaden )Die Bobby James habe ich genialerweise an die Terrasse gepflanzt. Ein Schmuckstück, wenn man sich nicht für den Rest seiner Tage darin verfängt ;D. hihi, aber ich liebe diese Rose über alles.Bustante, Deine Lösung ist superschön geworden, ist bestimmt ein Traum, wenn die Blüte loslegt!
harald and maude

Re:Rosen und Clematis an Wildzaun

harald and maude » Antwort #8 am:

... stell uns doch mal ein paar Fotos ein - ist bestimmt sehr interessant, Dein Garten!Unsere Huhnis haben übrigends die Tage einen 1,80 m hohen Zaun überwunden. Ich weiß nicht wie - aber sie standen bei der Nachbarin vor der Garage. Die hatte dann ihre Not, sie wieder einzufangen...Gruß Maude
Antworten