News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schneckenfreie Ligularia (Gelesen 3195 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Garden ann
- Beiträge: 226
- Registriert: 27. Nov 2008, 23:50
Schneckenfreie Ligularia
Ligularien zählen ja zu den Lieblingsspeisen der Schecken.Nun habe ich in einem Gartenbuch von einer Ligularia dentata Holly Day gelesen, die Schneckenfrei sein soll ;)Kennt diese jemand und kann dies bestätigen und wo gibt es diese zu kaufen. Nächstes Jahr werde ich mich endgültig von meiner Othello trennen.
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Re:Schneckenfreie Ligularia
Ich habe mich in diesem Jahr von meiner 'Desdemona' getrennt, allerdings nicht freiwillig.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dentatas gibt, die Schnecken verschmähen. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Ligularia stenocephala 'The Rocket'. Die verträgt deutlich mehr Trockenheit als Ligularia przewalskii und ähnelt dieser. Bisher mochten sie die Schnecken noch nicht.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Schneckenfreie Ligularia
Hallo Staudenmanig,kann Deine Erfahrungen auch nur bestätigen, The Rocket ist bei mir auch die einzige Ligularia, die von den Schnecken verschont bleibt. Die danebenstehenden Dentatas wurden bis auf kleine Stummel komplett von den Schleimern abrasiert
.LG Anja

Re:Schneckenfreie Ligularia
Ich habe es bisher auch noch nicht geschafft, trotzt der bekannten (und zum Teil verfemten) Abwehrmaßnahmen, meine L. von Schneckenfras frei zu halten.Welche Sorte ich habe, weiß ich nicht. Sie hat aber herrliche dunkelrote Blätter. Leider stets mit Lochmuster.
Re:Schneckenfreie Ligularia
Es gibt von den dentatas mittlerweile Saattypen, aus denen man dutzendweise richtig dunkelrote auslesen könnte. Die Schnecken lieben sie innig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schneckenfreie Ligularia
Wenn keine L. dentata vorhanden sind, verschmähen sie auch die anderen Arten nicht. Je mehr der Blütenstand in Richtung Kerze geht, desto weniger gehen Schnecken dran. Dass es eine resistente Ligularia dentata geben soll, glaube ich erst, wenn ich es selbst erprobt habe. Wahrscheinlich hat sie das "Euphorbia-lathyrus-Syndrom", welches manche Geschäftsleute befällt. 

- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Schneckenfreie Ligularia
was issn das?das "Euphorbia-lathyrus-Syndrom"

Re:Schneckenfreie Ligularia
Ist doch ganz einfach: Euphorbia lathyrus wurde erfolgreich zum Vertreiben von Wühlmäusen verkauft, jeder glaubte daran. Genutzt hat es noch nie was. 

- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Schneckenfreie Ligularia
aaachsooo
hab das nicht als Gattungs- und Artnamen wahrgenommen sondern als zwei Gattungsnamenaber danke jetzt weiß ich wenigstens wie das Zeug heißt das sich da überall aussät

Re:Schneckenfreie Ligularia
Lass sie stehen. Sie sollten gegen Wühlmäuse helfen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Garden ann
- Beiträge: 226
- Registriert: 27. Nov 2008, 23:50
Re:Schneckenfreie Ligularia
Mir erscheint das ja auch unmöglich, aber Laura Dingemanns schreibt das in dem Buch " Paradiese am Reiseweg ",wo es diese Pflanze gibt wäre doch schön zu wissen.sarastro Dass es eine resistente Ligularia dentata geben soll, glaube ich erst, wenn ich es selbst erprobt habe. Wahrscheinlich hat sie das "Euphorbia-lathyrus-Syndrom", [quote hat geschrieben:

Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Re:Schneckenfreie Ligularia
nachdem seit dem obigen beitrag ja immerhin schon 2 jahre ins land gegangen sind - hat inzwischen jemand diese tolle ligularie im garten und sie auf schnecken-resistenz testen können? hab auch grad das buch gelesen...

- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schneckenfreie Ligularia
Ligularia Sibirica auch Gefährdet ?
- oile
- Beiträge: 32095
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schneckenfreie Ligularia
Probiers aus!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!