News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Irissämlinge 2009 (Gelesen 12922 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Irissämlinge 2009

pearl » Antwort #15 am:

Das sind die, die ich nach der Samenernte dieses Jahr im Freien ausgesät habe und die im September und Oktober und November, als es noch warm war, draußen standen. Jetzt stehen sie im Wintergarten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32269
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Irissämlinge 2009

oile » Antwort #16 am:

Und die sind schon so groß? *staun*
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Irissämlinge 2009

Elro » Antwort #17 am:

Ich habs getan, die Bestellung ist raus :)Und jetzt schon bin ich ganz zappelig was daraus wird ;DGespannt bin ich auch auf Deine Sämlinge, Tiger Honey.Vielleicht blühen sie schon 2009.Ich habe ihnen ein feines Plätzchen gegönnt.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Irissämlinge 2009

pearl » Antwort #18 am:

ich will auch Sämlinge von tiger honey, aber immer wird es nichts mit uns zwei! Aber nächstes Jahr!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Irissämlinge 2009

tiger honey » Antwort #19 am:

Kein Problem, habe nächstes Jahr bestimmt genug Sämlinge abzugeben ;). Vorausgesetzt Mutter Natur macht mir keinen Strich durch die Rechnung. Falls Ihr nächstes Jahr Ende Mai mal Richtung Balingen fahrt, müsst Ihr unbedingt einen Abstecher zu mir machen und mir beim Evaluieren der Sämlinge helfen (dann könnt Ihr ja auch gleich aussuchen und markieren, was Ihr gerne haben möchtet).Ich hoffe immer noch, dass dabei ein gegen Rhizomfäule widerstandsfähiger Broken Colour-Sämling auftaucht. Die Hoffnung stirbt ja zuletzt ::).In den nächsten Jahren möchte ich dann mehr Zwergiriskreuzungen machen, in die Zwerge habe ich mich total verguckt.LG Anja
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Irissämlinge 2009

Elro » Antwort #20 am:

Falls Ihr nächstes Jahr Ende Mai mal Richtung Balingen fahrt, müsst Ihr unbedingt einen Abstecher zu mir machen und mir beim Evaluieren der Sämlinge helfen (dann könnt Ihr ja auch gleich aussuchen und markieren, was Ihr gerne haben möchtet).
Klar, das machen wir :D Die Zwerge gefallen mir auch gut.
Liebe Grüße Elke
zwerggarten

Re:Irissämlinge 2009

zwerggarten » Antwort #21 am:

zwerge? ;)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Irissämlinge 2009

Elro » Antwort #22 am:

Genau, Iris barbata nana, SDB, Standard Dwarf Bearded Irises, kurz Zwerge ;D
Liebe Grüße Elke
zwerggarten

Re:Irissämlinge 2009

zwerggarten » Antwort #23 am:

gibt es irgendwann auch bilder von den neuen zwergen? ich mag zwerge! ;)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Irissämlinge 2009

Elro » Antwort #24 am:

Na klar, sobald sie blühen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Irissämlinge 2009

tiger honey » Antwort #25 am:

Das war mein schönster SDB-Sämling 2008 (ok, Schönheit liegt im Auge des Betrachters ;)), erkennbar am roten "Mussichbehalten-Schild". Besonders gefällt mir die starke violette Färbung der Innenseite der Domblätter (auf dem Bild leider nicht so gut zu erkennen). Leider hat er sich der Schwängerung erfolgreich widersetzt ;D. Werde es aber nächstes Jahr noch einmal versuchen. Elro, mir ist gerade eingefallen, dass Ihr nächstes Jahr ja dann sowohl Anfang als auch Ende Mai Richtung Balingen fahren müsst (die Zwerge werden ja Ende April/Anfang Mai blühen) :).Schöne SDB-Fotos gibt es übrigens auf www.mid-americagarden.com (diese Seite führt bei mir einmal im Jahr zum finanziellen Super-GAU und fast in die völlige Pleite) und www.chapmaniris.com (auch in Kanada wachsen schöne Iris :)).Wünsche Euch allen frohe Festtage.LG Anja
Dateianhänge
Irisbluete2008_070.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Irissämlinge 2009

pearl » Antwort #26 am:

kein Problem, tiger honey, wenn es sein muss kommen wir jede Woche! - Quatsch, aber wir werden tun was wir können. Willst du dann auch mal bei uns schauen?Schöne Weihnachtstage!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Irissämlinge 2009

tiger honey » Antwort #27 am:

Na klar möchte ich dann auch bei Euch schauen ;).
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Irissämlinge 2009

pearl » Antwort #28 am:

Die Samen von der Fachgruppe Iris sind gestern auch eingetrudelt, da werde ich heute gut beschäftigt sein.LG Anja
jo, gerade habe ich mir die Finger erfroren bei dem Versuch Töpfe von draußen zu holen. Die müssen im Wintergarten jetzt erst mal aufwärmen. Dort habe ich den Ofen wieder angeheizt.
wärmer im Wintergarten
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Irissämlinge 2009

Elro » Antwort #29 am:

Dort habe ich den Ofen wieder angeheizt.
Du wirst doch nicht die armen Dinger doch nicht rösten wollen?Für diesen Zweck empfehle ich Maroni ;D
Liebe Grüße Elke
Antworten