News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula x pubescens - die Aurikel (Gelesen 68146 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #330 am:

Beides denke ich. Hier war es im September einige Tage sehr kalt, so daß die Pflanzen auch schon einen Kältereiz hatten, dann der milde Oktober/November. Ich glaube aber nicht, das es den Aurikeln schadet. Andere Primelarten bringen doch auch eine Nachblüte im Herbst.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #331 am:

so wie diesen Herbst haben die Aurikel noch nie nachgeblüht. Es ist auch abhängig vom Individuum. Klar. Einige sind fauler und einige klotzen immer rein. Creme ist allerdings extrem. Bei ihr blühen mehrere Individuen und mit jeder Rosette.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #332 am:

"Weihnachtsaurikel"diese überrascht zu Weihnachten mit einer gefüllten Blüte
Dateianhänge
aurikel24.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #333 am:

Eine cremefarbene Cremebei der ich das grünliche sternförmige Auge besonders finde, das auch etwas bemehlt ist
Die blüht hier auch, bei meinem Foto ist der grüne Stern allerdings nicht so ausgeprägt wie auf Deinem.
jetzt blüht sie wieder. Die ganze Zeit im Wintergarten immer mit einer Blüte und jetzt mehr davon. CremeCreme im März
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

zwerggarten » Antwort #334 am:

sehr edel. :Dwenn sie im wintergarten steht, ist es eine show- und keine garten-aurikel?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #335 am:

nein, nein, meine besonders schönen Auslesen habe ich ja ohnehin in Töpfen. Wenn dann eine davon blüht im Herbst, dann hole ich sie mir rein um die Blüte zu genießen. Dieses Exemplar hat mich wirklich überrascht!Die gleiche Sorte steht auch draußen und ist gerade dabei Knospen zu schieben. Jede Rosette!AurikelSo sind sie unter gebracht. Die ganz großen Pflanzen, das sind die Gartenaurikel. Die sind ungemein wüchsig und ich brauche dafür viel größere Töpfe als für die Show oder Alpinen.Dann gibt es noch ein paar Marginatas auf der gegenüberl liegenden Seite des Gartenhofs.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Paulownia » Antwort #336 am:

Hui, die cremefarbene Aurikel gefällt mir sehr.Sie hat so gar kein rokokohaftes Aussehen und das mag ich an ihr sehr.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
soso

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

soso » Antwort #337 am:

@ Pearlsieht ja alles gesund aus, bei mir sind die im Garten gut.Die im Sandbett habe ich zu trocken gehalten wegen dem Dauerfrost,jetzt schmollen sie ;)
Dateianhänge
auricula09.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #338 am:

@soso: das fängt ja gut an :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #339 am:

soso, meinst du die Pflanzen auf deinem Bild? Die schmollen? Darunter verstehe ich etwas anderes! ;D :D Das eine ist Victoria de Wemyss? Oder? Tolle Pflanze, die andere auch mit ihrem dunklen Rot! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
soso

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

soso » Antwort #340 am:

soso, meinst du die Pflanzen auf deinem Bild? Die schmollen? Darunter verstehe ich etwas anderes! ;D :D Das eine ist Victoria de Wemyss? Oder? Tolle Pflanze, die andere auch mit ihrem dunklen Rot! :D
nein, ich meinte meine Self und Genossen, im Sandbeet eingewinterten, sind massiv zurückgetrocknet als ich im KKH war.Nun habe ich das Lazarett zu Hause, habe es zu gut gemeintmit dem trockenen Schlafplätzchen. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #341 am:

ich sag doch immer, dass sie im Freien und besonders unter Schnee sehr gut kommen! Wieso hörst du nicht auf mich! Jetzt haben wir den Salat! ;D :'( ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

sarastro » Antwort #342 am:

Wir überwintern unsere Verkaufspflanzen traditionell im Kalten Kasten, d.h. Holzkasten mit Fenster drauf. Klappt vorzüglich. Die Schauobjekte in den Long Toms werden im kalten Gewächshaus relativ trocken überwintert, sie können auch schon mal Stein und Bein durchfrieren und sehen dann halb vertrocknet und ganz verschrumpelt aus. Im März wandern sie wieder aufs Aurikeltheater und werden dem Regen ausgesetzt. Jetzt bekommen sie demnächst die erste Düngergabe. Das ist sehr wichtig und fördert den Blütenansatz. Ein Showauricula trocken überwintert blüht besser als Pflanzen, welche zu mastig überwintert und feuchter über den Winter gelangen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32219
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

oile » Antwort #343 am:

Jetzt bekommen sie demnächst die erste Düngergabe. Das ist sehr wichtig und fördert den Blütenansatz. Ein Showauricula trocken überwintert blüht besser als Pflanzen, welche zu mastig überwintert und feuchter über den Winter gelangen.
Was gibst Du ihnen?Ich habe mein einziges den ganzen Winter behütet und schließlich im Carport untergestellt. Es hing manchmal recht schlaff rum, dann bekam es bei frostfreiem Wetter ein Schlückchen Wasser, aber nicht viel. Jetzt scheint es so langsam in die Gänge zu kommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Viridiflora » Antwort #344 am:

@sarastro:Dann meinst Du, es besteht noch Hoffnung für meine grünen Schätzchen? Die sehen nämlich desaströs aus. :o Trocken und schrumpelig, wie Du vorher beschrieben hast. :'(Hat jemand von Euch schon mal Showaurikeln ausgepflanzt? Ist da nur die Bemehlung futsch, oder kann man dann die ganze Pflanze vergessen? :-\Unwissende Grüsse :-[Rahel
Antworten