
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben 2008 (Gelesen 461495 mal)
Moderator: cydorian
Re:Tafeltrauben 2008
Hier ein paar interessante Links zur Horizonterweiterung und Zeitüberbrückung (aber auch alles lesen
):https://www.uni-hohenheim.de/lehre370/w ... /index.htm

Re:Tafeltrauben 2008
Wer eine schnelle Netz-Anbindung hat, kann mal mit dem Programm (https://www.uni-hohenheim.de/lehre370/w ... /index.htm) spielen.Wenn dies mit dem verwendeten Browser nicht klappt, kann unter (https://www.uni-hohenheim.de/lehre370/) eine bessere Version heruntergeladen werden (Link: Standalone-Version (Download).
Re:Tafeltrauben 2008
Hallo,ich wünsche Euch ein schönes Weihnachtsfest.Und vergeßt nicht, ab Neuem Jahr müssen wir einen neuen Thread eröffnen :DLG Lisa
Re:Tafeltrauben 2008
die tage werden endlich wieder länger trotz der nebelbänke,ich wünsche euch frohe feiertage und schöne geschenke! 

-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Tafeltrauben 2008
Hallo liebe Traubenfans,auch ich wünsche Euch allen ein schönes, lustiges Weihnachtsfest und ein paar erholsame Tage. Ich werde heute abend bei einem leckeren Traubenbrand mal an Euch alle denken!
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben 2008
frohes fest an euch alle und ERHOLSAME tage!!!kleine bitte:keinen "WEIN 2009 " thread aufmachen, ich unterteil das gleich und für das aufmachen ist bereits gesorgt.wenn noch mehr themen als folgende aufgemacht werden sollen bitte ich um wortmeldung/vorschläge:"neue sorten aus dem osten""wein selber machen"" trad sorten incl. eu-neuzüchtungen, soz. alles was die obigen nicht einschließt""pflanzenschutz/anbau/erziehung"evtl. würde ein thema "standortverbesserung oder mikroklima wie man das auch immer nennen mag sinn machen aber erstmal eure meinung
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben 2008
@ alleEndlich werden die Tage wieder länger!
:)Entspannung pur, Gesundheit und Vorfreude auf ein neues Jahr wünscht Euch Giaco.@ TraubenfreundGute Aufteilung der neuen threads.Was hälst Du von der Beschränkung auf-Neue Sorten -ohne Unterscheidung-Verbesserung Mircoklima würde ich unter Anbau,Pflanzenschutz gut aufgehoben finden.Wie das im Leben aber so ist: 10 Leute mind. 15 Meinungen






Re:Tafeltrauben 2008
Auch ich wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest.Zu den neuen Threads:Ich würde nicht so sehr viele neue spezielle Threads in der Kategorie Obstforum aufmachen. Je mehr davon existieren, desto seltener pro Thread wird geantwortet. Das führt dazu, dass die einzelnen Traubenthreads im Obstforum von der ersten Seite verschwinden und so nach und nach in Vergessenheit geraten.Eine sinnvolle Alternative wäre es, wenn "Wein- und Tafeltrauben" eine eigene Kategorie wie z.B. Botanik, Gemüsebeet, Glashaut, Klettergarten usw. wird. Dann sind die Bedingungen besser dafür, Spezialthreads aufzumachen, weil die dann alle auf der Startseite der Kategorie Platz hätten.Hat jemand von Euch die Verbindungen zu den Administratoren, dies zu bewirken?
Re:Tafeltrauben 2008
den vorschlag von Dietmar, eine neue kategorie anzulegen, in der alle themen über weinbau geordnet werden, finde ich prima! 8)die 60000 besucher vom tafeltraubenthread zeigen, daß ein großes interesse im forum - pur vorhanden ist.vlt. kann jemand mit max über änderungsmöglichkeiten sprechen.zum jetzigen zeitpunkt halte ich 3 themen, wie von Giaco vorgeschlagen, für ausreichend.im obstforum mit 1500 vorhandenen threads gehen sonst einige beiträge unter, wenn gleich zu jahresbeginn viele verschiedene wein-themen angelegt werden. 

-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tafeltrauben 2008
Frohe Weihnachten und die dicksten Trauben im Jahr 2009 wünsche ich uns.Außerdem schließe ich mich der Meinung von Dietmar und Werner an. Zuviele eigene Threads verlieren sich auch schnell und blockieren andere auf der ersten Seite.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben 2008
@ alleWelche Rebsorte haltet ihr besonders geeignet im Kübel gezogen zu werden.Dies war die Frage eines Bekannten, welcher die Rebe mehr als Schaustück auf seiner Terasse haben will.Da man mit Mitschurinski nichts falsch machen kann, habe ich ihm diese empfohlen, wohl wissend, das sie eigentlich zu stark wächst und somit bestimmt nicht der Weisheit letzter Schluß ist.VG Giaco
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben 2008
ganz klar reinbold, schwachwüchsig, kleine blätter, kleine trauben, ideal für kübel
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben 2008
@ traubenfreundIch habe für Reinbold nur diese Quelle gefunden:http://www.boarmies.fr/Ist die Rebe auch in Deutschland zu bekommen?VGGiaco
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben 2008
Der Bekannte möchte gern auch noch eine Empfehlung für eine weiße Traube haben. VGGiaco
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben 2008
glaub nicht, dass du sie in D bekommst, ich habe sie nur bei boarmies im schaugarten gesehn, wirkt sehr zierlich neben den großbeerigen, starkwüchsigen sortensoll die helle sorte auch für kübel sein??wenn ja empfehle ich olimpiada, ist zumindest bei mir sehr schwachwüchsig und hat kleine blätter.