News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

WelcheTropische Nutzpflanzen in Suedamerika? (Gelesen 4590 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
brennnessel

Re:WelcheTropische Nutzpflanzen in Suedamerika?

brennnessel » Antwort #15 am:

Da hast ja schon fleißig gewerkt ;)! Hast du für den Teich eine Folie oder wie machst du den dicht?Welche Kletterpflanze sieht man denn da auf einem Bild am Zaun? Sieht fast aus wie eine Weinrebe... ??? Die müssten ja bei euch auch gut gedeihen...LG Lisl
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:WelcheTropische Nutzpflanzen in Suedamerika?

Silvia » Antwort #16 am:

Hallo Victor,an sich sollten sich bei dir alle Pflanzen eigenen, die es gern warm mögen und deren ursprüngliche Heimat teilweise auch Amerika ist:- Paprika- Tomaten- Chilli- Kürbisse- Zucchini- Gurken- evtl. MelonenEine Banane gehörte m.E. eigentlich auch dazu und die Passionsfrucht.Die Pflanzen kannst du zum Teil auch ranken lassen. Die Kürbisgewächse machen schnell alles dicht. Eine Bewässerung sollte natürlich gewährleistet sein. Wie sieht es denn mit den durchschnittlichen Niederschlägen aus? Kannst du evtl. eine Zisterne anlegen?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
VictorGyoeroeg
Beiträge: 13
Registriert: 23. Nov 2004, 00:47

Re:WelcheTropische Nutzpflanzen in Suedamerika?

VictorGyoeroeg » Antwort #17 am:

richtig, es handelt sich um eine Weinrebe, die dort gewachsen ist. Den Teich werde ich noch tiefer machen und mit einer Folie auskleiden und mit einer kleinen Pumpe versehen.Die Niederschlaege hier sind eigentlich nicht messbar. Man kann sagen, es regnet nicht. Von daher lohnt sich auch keine Zisterne!Gruesse Victor
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:WelcheTropische Nutzpflanzen in Suedamerika?

Silvia » Antwort #18 am:

Wie hattest du es denn mit der Bewässerung gedacht? Wenn es so gut wie nie regnet, lohnt sich m.E. gerade eine Zisterne. Man kann sie in einer lastarmen Zeit allmählich füllen und dann regelmäßig gießen, z. B. vorzugsweise am Abend oder am frühen Vormittag. Denn diese ganzen Gemüsepflanzen brauchen zum Wachsen doch recht viel Wasser. Und der Teich wird auch viel verdunsten. Ist es denn sehr warm bei euch?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
VictorGyoeroeg
Beiträge: 13
Registriert: 23. Nov 2004, 00:47

Re:WelcheTropische Nutzpflanzen in Suedamerika?

VictorGyoeroeg » Antwort #19 am:

Hallo Silvia!Also die Zisterne wuerde sich nie Fuellen, weil es dazu viel zu wenig regnet. Ich bin jetzt schon zwei monate hier und es hat erst einmal geregnet. Manchmal nieselt es nur, aber das ist meistens verdampft, bevor es ueberhaupt auf den Boden kommt. Der Sand bleibt nach solchen "niederschlaegen" genauso trocken wie vorher. Man spuert die "Troepfchen" nur auf der Haut.P.S.: Ja, ca. 30º Celsius jetzt im Fruehling. Ja, aus dem Teich wird wohl viel verdunsten, aber dafuer sind ja die Rankpflanzen, um die Feuchtigkeit zu halten.
Günther

Re:WelcheTropische Nutzpflanzen in Suedamerika?

Günther » Antwort #20 am:

Gegen Verdunstung bei offenen Zisternen gibt es Plastikschwimmkugeln - die haben sich bewährt. Natürlich kriegt man sie nicht umsonst, aber als Beitrag zum Wassersparen kann sichs auszahlen.Auch soll Bimskies als zumindest oberflächlich angewandtes Substrat Feuchtigkeit speichern können - müßte in vulkanischen Gegenden aufzutreiben sein.
Anne
Beiträge: 185
Registriert: 8. Mai 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:WelcheTropische Nutzpflanzen in Suedamerika?

Anne » Antwort #21 am:

Ist das der Teich, in dem du auch Wasserschildkröten (Mehrzahl?) unterbringen willst? Schaut aber recht klein aus.Die Größe eines Terrariums errechnet sich aus der Panzerlänge einer ausgewachsenen Schildkröte in cm x 5, für jede weitere Landschildkröte erweitert sich die Grundfäche um ein Drittel.Die Größe eines Aquariums für ein Einzeltier: Panzerlänge einer ausgewachsenen Schildkröte in cm x 5 = Länge des Aquariums und die Panzerlänge x 3 = Breite des Aquariums. Wasserstand mindestens 30 cm. Das ist die Größe eines "nackten" Aquariums, ohne Wurzeln, etc., d.h. + 30% Zuschlag. Der gleiche Zuschlag für jede weitere Wasserschilkröte. Wie willst du das Wasser austauschen? Das Aquarium ist Wohnzimmer-Küche-Klo in einem. Wie willst du die Schildkröten ernähren. So wie ich das verstanden habe, soll der Ertrag aus der Bepflanzung in die Küche wandern und den Geldbeutel entlasten?Schildkröten - die kleineren - werden bis zu 60 Jahren oder sogar älter. Wie stellt 's du dir die Versorgung der angesiedelten Tiere nach deinem einjährigen Engagement vor?Liebe Grüße,Anne
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:WelcheTropische Nutzpflanzen in Suedamerika?

Lilia » Antwort #22 am:

Hier wäre unter Umständen eine Adresse, die Dir weiterhelfen könnte, Victor:http://www.gtz.de/laender/projekt.asp?P ... regionalDa ist auch eine Ansprechpartnerin in Peru dabei.Wo genau bist Du denn eigentlich in Peru?
Benutzeravatar
VictorGyoeroeg
Beiträge: 13
Registriert: 23. Nov 2004, 00:47

Re:WelcheTropische Nutzpflanzen in Suedamerika?

VictorGyoeroeg » Antwort #23 am:

Gegen Verdunstung bei offenen Zisternen gibt es Plastikschwimmkugeln - die haben sich bewährt. Natürlich kriegt man sie nicht umsonst, aber als Beitrag zum Wassersparen kann sichs auszahlen.Auch soll Bimskies als zumindest oberflächlich angewandtes Substrat Feuchtigkeit speichern können - müßte in vulkanischen Gegenden aufzutreiben sein.
Hallo!Nein, darum geht es nicht, die Niederschlagsmenge ist einfach zu gering!! Nahe 0mm im Durchschnitt pro Jahr! Ist mitten in der Wueste...Also den Teich werde ich auf jedenfall noch um einiges vergroessern, vor allem in der Tiefe! Der Teich soll am Ende 80-100cm Tief werden. Die Versorgung von den "zurueckgelassenen" Schildkroeten kann von den Maedchen, den Nonnen, oder meinem Nachfolger (es kommt jedes Jahr: ein neuer Zivi, ca. 1-3 PraktikanntenInnen und FoeJler).Fuer die Tiere/das Terrarium wird also genug gesorgt sein.Das Terrarium ist 10m lang und 5m breit. Ausserdem kann man bei bedarf noch ein Aussengelaende dazubauen. Platz ist hier mehr als genug da.Ich habe jetzt schon einige Fruchbaeume und Pflanzen gepflanzt, werde hoffentlich bald wieder Bilder posten koennen.An Nahrung will ich genug anbauen, um sowohl die Tiere zu versorgen, als auch um die Kueche zu bereichern! Es handelt sich hierbei um eine bereicherung, nicht um eine Versorgung oder gewaehrleistung, da das Terra gar nicht die notwendige Kapazitaet dafuer haette.Der Wasseraustausch wird sich wohl als Problem darstellen, aber wie laeuft es in einem normalen oekosystem, wird der kot da nicht ueber Mikroorganismen zersetzt? Auch will ich in den Teich Fische und Pflanzen einsetzen. Ein Austausch waere auch ueber eine Pumpe moeglich, die ich installieren will um einen kleinen kuenstlichen Wasserfall zu schaffen!
brennnessel

Re:WelcheTropische Nutzpflanzen in Suedamerika?

brennnessel » Antwort #24 am:

Hallo Viktor! Woher habt ihr dann das Wasser (Brunnen?)? wovon leben denn die Menschen da? LG Lisl
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:WelcheTropische Nutzpflanzen in Suedamerika?

Silvia » Antwort #25 am:

Ich hatte es so verstanden, dass ihr eine Wasserleitung habt. Stimmt das? Und ich meinte, dass du damit die Zisterne füllst, nicht mit Regenwasser. Füllen könntest du sie nachts, wenn niemand sonst Wasser braucht. Du schriebst, dass der Leitungsdruck so niedrig ist. Dan kannst du Wasser nehmen, wann du willst, nicht, wenn alle anderen auch etwas brauchen. Der Verdunstungsschutz ist so eine Sache. Die Pflanzen selber verbrauchen ja auch Wasser. Ohne Wasser wirst du nur schwer gegen die dortigen Verhältnisse ankommen. Was wächst denn bei euch um das Haus herum?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Günther

Re:WelcheTropische Nutzpflanzen in Suedamerika?

Günther » Antwort #26 am:

Ein so kleiner Teich ist eigentlich nur ein Freilandaquarium. Meist wird er überbesetzt, so daß sich kein Gleichgewicht einstellen kann. Sorgfältige Überwachung und regelmäßige Pflege sind notwendig. Es gibt schon einige threads dazu...
Benutzeravatar
VictorGyoeroeg
Beiträge: 13
Registriert: 23. Nov 2004, 00:47

Re:WelcheTropische Nutzpflanzen in Suedamerika?

VictorGyoeroeg » Antwort #27 am:

Hallo!Ja, also Wasser haben wir. Das mit dem Leitungsdruck ist so ne Sache, ich habe mittlerweile rausgefunden, wann ich giessen kann und wann nicht.Ok, jetzt verstehe ich auch die idee mit der Zisterne! Aber die ist nicht so wichtig, weil ich eigentlich nie dringend giessen muss, und ich natuerlich sobald der Teich fertig ist, im Notfall auch Wasser von dort nehmen kann. Der Aufwand eine Zisterne zu bauen ist also nicht wirklich noetig, aber danke fuer den Tip, fuer eine andere Stelle hatte ich mir das auch gedacht.Auch reinigen wir das Abwasser einer hoehergelegenen Schule mithilfe einer Pflanzenklaeranlage. Mit diesem gereinigten Abwasser bewaessern wir ein anderes Gebiet. Ein Druckleitungssystem zum Terrarium ist geplant um auch dort mit diesem kostenlosen Wasser giessen zu koennen.Kann jemand vielleicht eine 1,2 MB grosse Projektbeschreibung fuer mich uploaden und mir den Link schicken?Gruesse Victor
Anne
Beiträge: 185
Registriert: 8. Mai 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:WelcheTropische Nutzpflanzen in Suedamerika?

Anne » Antwort #28 am:

Also Teich ist für mich ein stehendes Gewässer, ohne Zu- oder Ablauf. Bei den wüstenähnlichen Verhältnissen müßte dein Teich wegen der Verdunstung jeden Tag aufgefüllt werden, du willst aber noch Fische und Pflanzen einsetzen, und im Notfall noch Gießwasser entnehmen. Und dann möchtest du noch ein funktionierendes Ökosystem.Vielleicht solltest du dein Projekt abspecken und dich in erster Linie auf einen "Garten" konzentrieren. Es wird einige Zeit vergehen, bis die gesuchten Pflanzen (ab-)geerntet werden können, aber deine Tiere brauchen vom 1. Tag an Futter.Vielleicht könntest du die Mädels und die Nonnen in dein Projekt mit einbeziehen und von einfachen Betrachtern zu unterstützenden Helfern befördern. Das wird doch sicher keine One-Man-Show, oder? ;D ;DGruß,Anne
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:WelcheTropische Nutzpflanzen in Suedamerika?

Equisetum » Antwort #29 am:

Hallo Victor, da hast Du Dir ja ganz schön viel vorgenommen. So viele Fragen! Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich in den Teich zumindest anfangs keine größeren Tiere einsetzen. Auch hier in Deutschland muß jeder Teich, in dem auch nur ein paar Fische rumschwimmen, dauernd gepflegt, gefiltert, gereinigt und mit Chemikalien behandelt werden. Wenn Eure Pflanzen-Kläranlage funktioniert, sieht die Sache vielleicht anders aus. Du hast doch bestimmt schon eine Idee für ein integriertes Konzept, oder? Equisetum
Es lebe der Wandel
Antworten