News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2009 (Gelesen 462509 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Wassermelonen 2009

Alfi »

Hallo, muss mir gleichmal schon den Wassermelonen 2009 Thread sichern, bevor die Konkurrenz zuschlaegt :)Sorten habe ich noch keine ausgesucht. Werde aber entweder wieder 8 Pflanzen machen (im ersten Jahr 10) oder evtl. auch mal nur 6 Pflanzen. War mir teilweise in diesem Jahr zuviel. Habe jetzt immer noch eine Sugar Baby rumliegen, die ich Oktober geerntet habe. Die haelt sich zumindest aeusserlich sehr gut :) Ist schon sowas wie ein Dekorations-Gegenstand in der Küche geworden. Ob die noch geniessbar ist ? ;DEs wird sicher wieder Wachstums-Videos geben. Diesmal auch von den ersten Lebenstagen der Melonen-Pflanzen. Es werden wieder Veredelungen gemacht. Und ich versuche endlich das mit dem Programm für die Ermittlung der Reife anhand des Klopftons durchzuziehen ;DProstAlfi
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #1 am:

Ach egal.. jetzt wird die letzte Melone von 2008 geschlachtet.Äusserlich noch sehr fest.. Eine Sugar Baby.
Dateianhänge
letztemelone2008_1.jpg
(41.49 KiB) 306-mal heruntergeladen
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #2 am:

Innerlich weniger appetitlich .. ;D Hätte ich Sie mal besser zum Dekorieren gelassen :)
Dateianhänge
letztemelone2008_2.jpg
(22.89 KiB) 302-mal heruntergeladen
aurora

Re:Wassermelonen 2009

aurora » Antwort #3 am:

Hallo, Ist schon sowas wie ein Dekorations-Gegenstand in der Küche geworden. Ob die noch geniessbar ist ? ;D
hatte mal ne sugar baby über nen jahr liegen. die halten sich für dekozwecke echt lange.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #4 am:

hatte mal ne sugar baby über nen jahr liegen. die halten sich für dekozwecke echt lange.
hmm. einige sind bei mir auch noch an der Ranke gefault. Dachte eigentlich nicht, dass die sich so lange halten.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2009

Natura » Antwort #5 am:

Oh du bist ja wieder da Alfi 8). Dachte schon wir müßten deinen Thread allein weiterführen ::). Bin schon gespannt auf deine Berichte und darauf, ob es bei mir auch wieder Wassermelonen gibt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #6 am:

Ja, bin wieder da ;DHab mir im September mal live den Melonen-Anbau auf Maupiti angeschaut :)Und nach dem Urlaub war ja im Prinzip alles schon für die Saison gelaufen. Alfi
mutabilis
Beiträge: 702
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Wassermelonen 2009

mutabilis » Antwort #7 am:

Nachdem ich dieses Jahr immerhin eine Melone ernten konnte uuund jetzt einen eigenen Garten habe, werde ich dieses Jahr auf jeden Fall wieder Zucker- und Wassermelonen anbauen.Und diesmal auch früh genug aussäen. Ein Gewächshaus wird es 2009 wohl noch nicht geben, aber ein Frühbeet auf jeden Fall!
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #8 am:

Und diesmal auch früh genug aussäen. Ein Gewächshaus wird es 2009 wohl noch nicht geben, aber ein Frühbeet auf jeden Fall!
So Ende März bis Mitte April ist ein guter Zeitraum zur Aussaat. Früher mach ich nicht mehr, da dann die Pflanzen Anfang Mai in den Töpfen teilweise schon bluehen und sehr gross sind. Wenn ich nur mehr Platz hätte .. :-)
mutabilis
Beiträge: 702
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Wassermelonen 2009

mutabilis » Antwort #9 am:

Ja, aber Ende Mai ist definitiv zu spät. Da sollte man dann lieber bei Deh... vorgezogene kaufen...
gardner charly
Beiträge: 104
Registriert: 8. Apr 2007, 12:48

Re:Wassermelonen 2009

gardner charly » Antwort #10 am:

hallo ,ich säe sie ende april direkt in den garten und decke sie mit einer plastikschale ab. nach einer bis zwei wochen sind sie da und werden nach den eisheiligen abgedeckt. man kann den samen auch vor dem aussäen in wasser oder sauerer milch einweichen, dann keimen sie schneller. melonen kann man nach der ernte mit kalkmilch bestreichen und im kühlen keller bis vier monate lagern.charly
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #11 am:

@gardner charlyErstaunlich, dass die Kerne bei Dir im Freiland zu dieser Zeit überhaupt keimen. Hab schon im Keller das Problem, dass die Keim-Quote stark nachlaesst, wenn die Temperatur unterhalb 20 Grad ist. Mit einem Keimkasten mit Heizmatte klappt es am besten.
Manfred

Re:Wassermelonen 2009

Manfred » Antwort #12 am:

@Charly:Woher kommst du? Ich staune immer wieder. Bei mir werden Wassermehlonensämlinge im Freiland ohne Schutz bis zum Herbst 10 cm groß und bekommen 2 bis 3 Blätter. Bis zur Blüte hat es noch keiner geschafft. :)
gardner charly
Beiträge: 104
Registriert: 8. Apr 2007, 12:48

Re:Wassermelonen 2009

gardner charly » Antwort #13 am:

ich wohne in der südpfalz, 500 mm niederschlag. säe nur sorten, die nach 70 bis 100 tagen reifen.charly
Manfred

Re:Wassermelonen 2009

Manfred » Antwort #14 am:

Hallo noch mal,welche Sorten genau baust du an?
Antworten