News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bambussamen (Gelesen 1051 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
molinia
Beiträge: 10
Registriert: 5. Mär 2008, 09:55

Bambussamen

molinia »

Hat jemand Erfarungen mit Bambussamen? Funktioniert das überhaupt? Und wenn, dann wie? Vielen Dank für Eure Ratschläge
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bambussamen

Staudo » Antwort #1 am:

Hallo,säe den am besten sofort aus und überwintere die Aussaaten etwas geschützt.Im nächsten Jahr hast Du ein paar Grashalme und in zehn Jahren vielleicht neue Bambusse.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bambussamen

knorbs » Antwort #2 am:

@moliniabitte keine doppelpostings in unterschiedlichen foren ::) ;) ausgesät habe ich bambus noch nicht, aber im nachbarsgarten meines früheren gartens hatte sich ein bambus von selbst sehr zahlreich ausgesät....weiß die art jetzt nicht...dieser ?? murilae oder so ähnlich. da hab ich mir einen sämling mitgenommen... der ist jetzt nach ~15 jahren ~2 m hoch. schwierig kann das also nicht sein vermute ich mal.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Hallenser
Beiträge: 59
Registriert: 2. Nov 2008, 16:29

Re:Bambussamen

Hallenser » Antwort #3 am:

Hallo molinia,ich wollte auch zu gerne einmal Bambus selber aussähen und habe nach Samen geforscht (Gartenhandel, Internet usw.), aber ohne befriedigenden Erfolg. Dann entdeckte ich auf einem Nachbargrundstück vor knapp 2 Jahren einen blühenden Bambus (Fargesia, Sorte unbekannt). Ich habe mir einige Samenstände mitgenommen, nicht in jedem waren auch Samen (ähnlich wie Grassamen), und habe diese an einer halbschattigen Stelle ausgesäht und leicht mit Erde bedeckt. Ich hatte die Hoffnung fast aufgegeben, da entdeckte ich kleine Blättchen und setzte die Sämlinge in eine Pflanzschale. Im ersten Winter habe ich sie vor Frost geschützt, im letzten Jahr sind sie zwischen 5 und 30 cm unterschiedlich schnell gewachsen. Diesen Winter stehen die Pflanzen draußen und ich denke, dass das Wachstum künftig schneller voran geht, wie man es von Bambus kennt. Die meisten verschenke ich nach und nach besonderen Gartenfreunden.Der blühende Bambus auf dem Nachbargrundstück steht immer noch... :o, ist aber fast tot. :'( Für mich war es sehr interessant, dieser Vorgang über eine lange Zeit zu beobachten.Mein Tipp: Nach immernoch blühenden Gartenbambus Ausschau halten, nach gefüllten Samenständen forschen, im Frühjahr aussähen und vielleicht klappt es auch bei dir! Viele Grüßevom Hallenser ::)
Antworten