News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Scheinquittenwurzeln (Gelesen 1165 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
thegardener

Scheinquittenwurzeln

thegardener »

Hallo Ihr Lieben! Ich habe Chaenomelessträucher gerodet und wollte heute die Wurzeln schreddern aber wegen der wuseligen Wuchsform kriege ich die nicht in den Apparat. Da ich nicht zu unnötiger Arbeit neige ( ist ja sonst noch genug zu tun..) kam mir die Idee sie mit den groben Ästen in den Untergrund des Hochbeetes zu befördern. Allerdings möchte ich nicht im nächsten Jahr von den Dingern überschwemmt werden : wie groß ist die Gefahr das sie aus jedem Wurzelstück austreiben und Millionen Babyscheinquitten sich durch die Erde wühlen? Doch per Biomüll entsorgen? Chaenomeles sollen bei mir nicht aussterben, aber ich will künftig nur noch die Fruchtsorten kultivieren und nicht den vorhandenen Baumarktkram. Aber gerade die Billigmodelle scheinen unkaputtbar, oder?
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Scheinquittenwurzeln

Gurke » Antwort #1 am:

Chaenomeles kann über Stecklinge; Steckhölzer und Wurzelschnittlinge vermehrt werden.Es ist also recht wahrscheinlich, dass da wieder was austreibt.Mit welchen Fruchtsorten hast du bereits Erfahrungen?
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Scheinquittenwurzeln

Querkopf » Antwort #2 am:

Hallo, Julian,die Dinger sind extremst (!) zählebig, das Hochbeet-Experiment täte ich mir an deiner Stelle nicht an. Ich denke, du wirst an den Rodungsstellen schon mehr als genug zu tun kriegen mit Wiedergängern 8): Zierquitten wurzeln tief, und sie schieben auch ihre Ausläufer aus beachtlichen Tiefen ans Licht. Ich würde für diese Wurzeln die Restmülltonne wählen, um des eigenen Seelenfriedens willen ;).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
thegardener

Re:Scheinquittenwurzeln

thegardener » Antwort #3 am:

@Querkopf : :o Das hatte ich fast befürchtet :P . Im alten Garten bin ich die auch nur nach mehrjährigem Roden losgeworden, das war wie ein dejavu als ich im neuen Garten angefangen habe auszubuddeln.@Gurke : ich habe noch gar keine Erfahrungen mit den Fruchtsorten aber ich bekomme die Cido von einem Freund der sie für seine Apfelplantage gekauft hat. Da sind nuh einige übrig die dann zu mir wandern ;D .
Antworten