So, nun habe ich eine Litanei bearbeitet und kann mich wieder nicht entscheiden, welche ich weglassen soll. Somit müsst ihr etliche über euch ergehen lassen

.So ein zugefrorenes bzw. halb zugefrorenes Gewässer ist ja für Fotografen die reinste Spielwiese. Es gibt dort zig Eisbilder, die man nach Lust und Laune komponieren kann. Mal ist´s gelungen, mal weniger.Zur Aufnahmetechnik: Mit dem Makroobjektiv 60mm Festbrennweite fotografiert. Mit möglichst durchgehender Schärfe, also meist mittlerer Blendenwert bis geschlossene Blende (f 13 aufwärts), Stativ, Fernauslöser, Spiegelvorauslösung, bei genügend Licht, am besten schräg einfallend.Ich finde, Raurreif ist wesentlich schwieriger zu fotografieren als solche Eisbilder.Das Histogramm hatte ich zugeschaltet und bei blinkenden Warnhinweisen dann ggf. neu belichtet. Das mittlere der untersten Reihe war jedoch ziemlich überstrahlt (hab wohl mal nicht auf´s Histogramm geguckt) und war nur per Raw-Bildbearbeitung einigermaßen zu retten.LG Evi
Eis-Stillleben an der Donau
[td][galerie pid=42106][/galerie][/td][td][galerie pid=42107][/galerie][/td][td][galerie pid=42109][/galerie][/td][td][galerie pid=42110][/galerie][/td][td][galerie pid=42108][/galerie][/td][td][galerie pid=42111][/galerie][/td][td][galerie pid=42112][/galerie][/td][td][galerie pid=42113][/galerie][/td][td][galerie pid=42114][/galerie][/td]
[td][galerie pid=42115][/galerie][/td][td][galerie pid=42116][/galerie][/td][td][galerie pid=42117][/galerie][/td][td][galerie pid=42118][/galerie][/td][td][galerie pid=42120][/galerie][/td][td][galerie pid=42121][/galerie][/td][td][galerie pid=42122][/galerie][/td][td][galerie pid=42123][/galerie][/td][td][galerie pid=42119][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)