News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auf den Hund gekommen (Gelesen 131493 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Auf den Hund gekommen

Knolli » Antwort #1560 am:

@ Henriette...das mit dem "meckern" kenne ich von meinen Hunden auch--bevorzugt wenn sie angeleint sind bzw.waren.Das ist auch normal..Ich finde es nur nicht richtig,wenn respektloses und aggresives Verhalten Rasse typisch begründet wird. Und da es speziell um Terrier ging (der Airedale Terrier war mein Lieblingshund-wenn man das überhaupt so sagen kann ) mußte ich zu dem Beitrag mit den beidenBeiß-Terriern unbedingt etwas tippseln.Hier liegt das Problem eindeutig beim Halter---wie fast immer :-[ @ Marcir...ich habe aktuell ja auch einen Jagdhund -und wir wohnen mitten in einem Landschaftschutzgebiet mit Wild ohne Ende.Hätte ich unserem Hund nicht von Welpe an dazu erzogen,das jagen absolut unerwünscht ist,dürfte er ja hier nirgendwo von der Leine laufen.Was wäre das für ein Hundeleben ?Durch geeignete Spiele und sehr viel Bewegung können von uns Menschen unerwünschte Bedürfnisse des Hundes schon so kanalisiert werden,das beide Seiten zufrieden sind.Es soll doch Mensch und Tier ein Leben lang Spaß machen...Liebe GrüßeKnolliPs.Grüße auch von Tim...Retriever/Pointer ...13 Jahre jung
Dateianhänge
Groenanderung_IMG_1689.JPG
Alles wird gut!
marcir

Re:Auf den Hund gekommen

marcir » Antwort #1561 am:

Knolli, sag ich ja!Nur Balli, Kong und Co ist halt nicht so das Ding von einem RR.(Mein Thread zeigt, mit was man den RR abholen kann, auch während dem Spazier).
Gartenhexe

Re:Auf den Hund gekommen

Gartenhexe » Antwort #1562 am:

Hallo, Knolli!Ein Hund ist immer so gut erzogen wie sein Mensch. Bei manchen Hunden dauert es zwar etwas länger (haben wir im Bekanntenkreis) aber wenn ein Hund Beißattacken hat, dann ist etwas falsch gelaufen in der Erziehung. Unser Kleiner ist mit seinem freundlichen Wesen sehr einfach zu halten, aber auch wir Menschen finden nicht immer jeden sympathisch. Wir reißen uns dann zusammen, ein Hund kann es schon mal "ausleben".Liebe Weihnachtsgrüßevon Henriette
Philine

Re:Auf den Hund gekommen

Philine » Antwort #1563 am:

Unser Kleiner ist mit seinem freundlichen Wesen sehr einfach zu halten, aber auch wir Menschen finden nicht immer jeden sympathisch. Wir reißen uns dann zusammen, ein Hund kann es schon mal "ausleben".
Genau. mein Hund ist ein total lieber, der sich nicht vorstellen kann, dass ihn einer einfach nicht mag. Er hat keine Probleme mit Katzen (habe selber 2), Hühner usw. - rein nix. Wenn auf unserer Gassirunde ein Jack Russel unsere Bahn kreuzt, geht´s los: Von 7 Jack Russel, die ich hier kenne, sind 6 schon auf ihn losgegangen >:(. Ratz fatz, ging schnell und gerne auch von hinten aus dem "Hinterhalt". Da kann mir einer sagen was er will, ich mag diese Hunde nicht! Entweder kümmern sich alle diese Besitzer zu wenig um ihren Hund oder es hat wohl doch was mit angeborenen Rassemerkmalen zu tun. Ich habe sogar den Eindruck, sie schaun dem munteren Treiben ihres Lieblings amüsiert zu unter dem Motto "einen tollen kerl hab ich da!" grgrggr >:(
adam

Re:Auf den Hund gekommen

adam » Antwort #1564 am:

Ja ja so geht das mit den Kleinen und den Grossen.Es ist schon viele Jahre her, dass im Erziehungskurs jedesmal wenn die Hunde abgeleint wurden, ein Westie von hinten auf unseren Bobtail losgegangen ist.Erst hat er nicht reagiert, beim 3. Mal hat er sich dann schnell umgedreht und den Plagegeist kurz am Kragen gepackt, worauf dessen Besitzerin natürlich geschrien hat : der hat meinen Hund gebissen !
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Auf den Hund gekommen

Shamaa » Antwort #1565 am:

Alle unsere Berner waren - und sind - äußerst friedfertig. Aber wenn es gar nicht anders geht (Jack Russel in der Nachbarschaft), dann wird der Gegner umgerempelt und sie legen sich drauf. Dann ist Ruhe! Nach einer Weile erheben sie sich leicht brummend und der Angreifer flieht. Das ist sehr praktisch und völlig streßfrei.
thegardener

Re:Auf den Hund gekommen

thegardener » Antwort #1566 am:

Mein Vorgänger-Chefrüde hat bei pöbelnden Kleinterriern das Bein gehoben und gezielt ein paar gelbe Flecken hinzugefügt. Das hat die Besitzer meistens zum sofortigen entsetzten Handeln bewegt, sehr praktisch !
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Auf den Hund gekommen

Knolli » Antwort #1567 am:

Mein Vorgänger-Chefrüde hat bei pöbelnden Kleinterriern das Bein gehoben und gezielt ein paar gelbe Flecken hinzugefügt.
Ich stelle mir diese Szene gerade bildlich vor... ;D Und so kommt dann auch etwas Bewegung in die Besitzer der unerzogenen Hunde ! Wirklich praktisch... ;)Ich denke,das Hunde oft völlig unüberlegt angeschafft werden.Dann kommt noch dazu,das bestimmte Rassen "in" sind. Beispielsweise der Jack -Russel wird immer wieder als der ideale Wohnungs / Familienhund angepriesen.Nur weil er eine überschaubare Größe hat und kurzes ,pflegeleichtes Fell soll er ideal für die Wohnung sein?Es sind und bleiben Jagdhunde ,die auf selbständiges "Arbeiten" gezüchtet worden sind...Welcher normale Haushalt kann das bieten? Oft kommt noch die Unerfahrenheit der Besitzer dazu ----und schon übernimmt der mutige Terrier die Führung des " Rudels" und verteidigt es gegen allemöglichen " Feinde".Die Inaktivität des Besitzers bestärkt ihn noch in seinem Handeln.Allerdings ist das nicht nur bei Terriern so....ich persönlich habe in all den Jahren extrem schlechte Erfahrungen mit Schäferhunden ( und mit deren Besitzern !!! ) gemacht .Man trifft ja immer mal auf durchgeknallte Hunde ...aber bei Schäferhunden ist auffallend häufig.Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
thegardener

Re:Auf den Hund gekommen

thegardener » Antwort #1568 am:

Als Ausgleich sieht man Schäferhunde nur äusserst selten in Auslaufgebieten... Hier gab es eine nette Hündin, deren Besitzerin hatte ich dann auch gleich für ein paar Spaziergänge "engagieren" können damit meine Hundis auch mal nette Schäferhunde kennen lernen :-X .
Eva

Re:Auf den Hund gekommen

Eva » Antwort #1569 am:

Och, hier in meiner Gegend gibt es schon einige bzw. vor allem nette Schäferhunde. Allerdings glaub ich, in Österreich gibt es vielleicht nicht ganz so viele "deutscher Schäferhund" Halter mit Schlag (gemeint ist nicht Obers) wie in D.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Auf den Hund gekommen

Knolli » Antwort #1570 am:

Um Gottes Willen....Ich glaube,das habe ich falsch rübergebracht !Wollte sagen,das bei den Raufereien,die ich bisher so miterleben "durfte",oft Schäferhunde beteiligt waren.Ich würde nie eine gesamte Rasse über einen Kamm scheren ---so war das wirklich nicht gemeint. Es gibt auch super tolle Schäferhunde !Auf unserer Straße wohnt eine liebe Schäferhündin und im Wald treffen wir des öfteren einen Schäferhund ,der nach Aussage seiner Besitzerin ---schwul ist !Er liebt meinen Rüden und läufige Hündinnen interessieren ihn überhaupt nicht !Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
marcir

Re:Auf den Hund gekommen

marcir » Antwort #1571 am:

Es gibt auch Mischlinge die beissen, meinem Hund am Weihnachtstag passiert. Er habe ein zu kurzes Fell, gehört nicht hierher, und ist zu grossklotzig aufgetreten, meinte sie über meinen Hund. Das war die Entschuldigung der Rüdenhalterin.(Den Dreiangel musste der Tierarzt mit vier Klammern heften). Mein Hund hat nichts gelernt, heute durfte er wieder nach draussen, sofort hat er ohne zu zögern wieder mit anderen Hunden gespielt.
zwerggarten

Re:Auf den Hund gekommen

zwerggarten » Antwort #1572 am:

vielleicht sollten solche rüdenhalterinnen auch den einen oder anderen dreiangel davontragen? aber die lernen wohl erst nichts mehr... :P ;)
Philine

Re:Auf den Hund gekommen

Philine » Antwort #1573 am:

Zu Schäferhunden kann ich nur eines sagen:Meine Eltern haben schon 2 Hunde (sowohl Mädchen als auch Junge) gehabt. Beide waren innerhalb der Familie ein Herz und eine Seele, total lieb und die Geduld in Person - auch zu meinen Kindern, die ja noch relativ klein sind. Auch mit meinen Hundis haben sie sich immer gut verstanden, ganz im Gegenteil lassen sich viel gefallen ;D :P - aber wehe, es greift ein Fremder übern Zaun! Auch fremde Hunde sind nicht willkommen.
marcir

Re:Auf den Hund gekommen

marcir » Antwort #1574 am:

Meiner bellt nicht mal die Vandalen an :o! Ich brauch nen anderen Hund! ;)
Antworten