News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schnellwachsende Hecke (Gelesen 8316 mal)
Moderator: AndreasR
Schnellwachsende Hecke
Ich bin auf der Suche nach einer schnellwachsenden (blickdichten) Heckeneinfassung, da ich meinen zukünftigen Garten nicht einzäunen darf (dem Bauamt sei dank) - was würdet ihr nehmen?Der Garten ist knapp 3000 m² großMeine Favoriten wären Weide (bei einem Bekannten könnten wir kostenlos Stangen schneiden) und diese dann zu einer Art Gitter verflechten... ist allerdings viel Arbeit....oder Wildfruchtheckemit Schlehen, Haselnuß, Sanddorn, Kornelkirsche, Wildäpfel, Wildbirnen, Wildkirschen, Mirabellen, Vogelbeeren, Speierling, Hollunder usw.... Nachteil ist wohl der hohe PreisThujen, Tannen und ähnliche kommen eigentlich nicht in Frage (hätte am liebsten eine Hecke die man auch nutzen kann) und die meisten Pflanzen sind im Winter leider laubabwerfend (Sichtschutz dann gleich null)...Hat jemand Erfahrung mit Riesenschilf, Bambus oder ähnlichem? Grübel... echt nicht einfach, denn eine falsche Entscheidung ist schwer wieder rückgängig zu machen...Viele GrüßeTanja
Re:Schnellwachsende Hecke
Von Bambus als Hecke rate ich ab. Bei horstbildenden Arten (Sinarundinaria), die nicht durch Ausläufer lästig werden, wirst Du viel Geld investieren müssen, und so richtig schön ist so eine Hecke nicht. Und die Ausläufer bildenden Arten (Phyllostachys) werden irgendwann die Rhizomsperre überwinden, die Du auf ganzer Länge beidseitig setzen müsstest, und sich auf den Weg durch den Garten machen.Deinen Worten entnehme ich, dass Du lieber eine frei wachsende "bunte" Hecke aus Blüten- und Fruchtgehölzen haben möchtest als eine geschnittene Hecke, richtig?
- oile
- Beiträge: 32222
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schnellwachsende Hecke
3000 qm mit Hecke umranden ist viel. Was ist denn auf den anderen Seiten des Gartens? Evtl. könntest Du ja - je nachdem - 2 Seiten mit Liguster- / oder Hainbuchenheistern bepflanzen und die anderen Seiten mit gemischten Sträuchern. Ich wünschte, ich hätte so viel Möglichkeiten. Wildrosen könnten auch noch in die bunte Sammlung. Im Winter sind die alle aber nicht sehr blickdicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- wallu
- Beiträge: 5751
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Schnellwachsende Hecke
Der Preis ist bei Wildhecken sicher nicht das Problem: Schlehen, Holunder & Co gibt es selbst in Kleinmengen schon ab 2-3 Euro das Stück zu kaufen.Nur sind sie im Winter nicht blickdicht, da laubabwerfend. Einzig eine Ligusterhecke ist (bei nicht zu strengen Wintern) immergrün.oder Wildfruchtheckemit Schlehen, Haselnuß, Sanddorn, Kornelkirsche, Wildäpfel, Wildbirnen, Wildkirschen, Mirabellen, Vogelbeeren, Speierling, Hollunder usw.... Nachteil ist wohl der hohe Preis
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Schnellwachsende Hecke
ja das ist richtig - das Grundstück ist auf "freiem Feld" und es sollte mehr natürlich als "künstlich" aussehen und sich ins Landschaftsbild einfügen... am besten wäre eben etwas, das man auch nutzen kann - also entweder Frücht, Nüsse, Weidenruten, Futter für Bienen und meine Ziegen, als Brennmaterial o.ä. Ich möchte eine Art Bauerngarten in Permakultur anlegen mit Weidengittern, Rosenbögen, aus Ziegeln gemauerten Kräuterspiralen u.ä. eben so in Richtung nostalgisch....Liebe GrüßeTanja
- oile
- Beiträge: 32222
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schnellwachsende Hecke
Könntest Du Benjes-Hecken anlegen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schnellwachsende Hecke
Ja leider sind die meisten Pflanzen laubabwerfend oder giftig (Linguster, Thujen, Eiben). Problem ist, auf dem Grundstück steht ein kleines Häuschen mit Nebengebäuden und dies soll laut Bauamt weg (steht aber trotz Abrißbeschluß vom Gericht seit 58 Jahren). Ich würde wenigstens gerne eine Hütte für meine Geräte erhalten und liebäugel auch mit einem Gewächshaus... und meine Hoffnung ist, daß das Häuschen weiter geduldet wird, wenn man es durch eine Hecke "verdecken" kann. Wir hätten auch gerne ein paar Hühner, aber um die im Gelände zu halten bräuchte ich einen Zaun... und den darf ich offiziell ja nicht machen... also war der Gedanke eine dichte Hecke und was innen drin ist (und man nicht sieht) interessiert auch nicht... Das Bauamt sagte ja selbst "was man nicht sieht...."Viele GrüßeTanja
Re:Schnellwachsende Hecke
Die von Dir genannten Sträucher sind sehr gut geeignet. Bei so einem großen Grundstück brauchst Du größere Mengen und ab 25 Stück je Art wird es deutlich billiger. Frage am besten in einer Baumschule nach. Evtl. gibt es bei Euch auch Baumschulen, die so etwas selber ziehen.Vielleicht kannst Du ein paar heimische Kiefern oder Fichten einstreuen, wo der Blick in jedem Fall verdeckt werden soll. Ansonsten sind ausgewachsene Laubgehölzehecken zwar nicht blickdicht, aber durchaus abschirmend.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schnellwachsende Hecke
@ Staudemanigwie lang würde denn so eine Hecke brauchen um eine einigermaßen akzeptable Höhe und Dichte zu bekommen? Welche Höhe müßte ich mindstens nehmen?@oileDie Bentjes sind eine tolle Idee - wäre was für den hinteren Teil, denn es wird wohl eine Weile dauern, bis so eine Bentjes höher ist...Brachflächen mit jungen Birken, Tannen, Kiefern, Sommerflieder usw. gibt´s hier genug - könnte da ich sicherlich auch einiges herbekommen.Ob´s sinnvoll ist im Sommer Sonnenblumen, Topinambur und Mais zu setzen, bis die Bentjes höher wäre?Viele GrüßeTanja
Re:Schnellwachsende Hecke
Das Gelände klingt ein bisschen so, als sei das wildschweingefährdet. Da wäre ich mit Topinambur und Mais ohne feste Einzäunung etwas vorsichtig. Nicht, dass du dir die Wühler in den Garten holst, gerade solange noch keine dichte Hecke da ist.Ich würde an deiner Stelle eine nahegelegene Baumschule aufsuchen und mir dort ein Angebot für eine schöne gemischte Wildhecke machen lassen. Sie sollen dir günstig das anbieten, was sie selber los werden wollen. Dann würde ich entscheiden, ob ich das mag. Aber so bekommst du einen guten Preis und vermutlich auch Sträucher, die in deiner Gegend gut wachsen.Sehr schön finde ich auch z.B. Feldahorn, Hainbuche, Buche etc. als ungemischte Hecke.Bambus stelle ich mir schrecklich vor als Einfriedung eines zwischen Feldern gelegenen Geländes.Viel Spaß!IrisP.S.: Benjes Hecken sind toll. Wenn man etwas Zeit hat.Ob´s sinnvoll ist im Sommer Sonnenblumen, Topinambur und Mais zu setzen, bis die Bentjes höher wäre?
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Schnellwachsende Hecke
Das Heckenthema hatten wir schon so oft... Ich habe nachgeguckt, aber den grundlegenden Heckenthread nicht gefunden. Den muß wohl noch jemand (von euch, nicht ich!) anlegen.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Schnellwachsende Hecke
Wenn du dir Sommerflieder-Sämlinge von den Brachflächen holen kannst, ist das schon mal super - die wachsen wie die Teufel und werfen ihr Laub sehr zögerlich ab - meine beiden sind immer noch teilweise belaubt, zwar nicht blickdicht, aber ein bißle kaschieren tun sie schon.
Smile! It confuses people.
Re:Schnellwachsende Hecke
Neee, Wildschweine gibt´s dort nicht.... eher Vandalen, diebische Pflanzensammler und neugierige Beamte... die Hecke soll eher vor Menschen schützen als vor Tieren.Das Haus liegt total abseits ... je weniger die Leute sehen um so besser.
Re:Schnellwachsende Hecke
Wie wäre es den mit Weißdorn der ist anspruchslos und durch so eine Hecke geht keiner freiwillig.
lG quercus
Re:Schnellwachsende Hecke
Ich habe nachgesehen. Unsere Wildsträucherhecke haben wir im Frühjahr 2006 gepflanzt, zweimal angegossen, zweimal gehackt. Seit dem versinken die Sträucher im Unkraut. Trotzdem sind sie mittlerweile streckenweise zwei Meter hoch, wenn auch nicht gleichmäßig. Nicht alles ist angewachsen, Hainbuchen haben die mangelnde Pflege nicht überstanden, verschiedene Cornus (Hartriegel) und Wildrosen dagegen sehr gut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck