News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Grünkohl (Gelesen 8989 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
thomas

Grünkohl

thomas »

Ist ja mein erstes Grünkohljahr, und ich bin schon recht zufrieden damit. Allerdings wurden die Pflanzen nicht wie auf der Samentüte versprochen 60 bis 80, sondern lediglich etwa 50 cm hoch. Nach den ersten Frösten habe ich aber bereits (von unten nach oben!) erste Blätter geerntet, und die waren auch sehr lecker. Neben kräftigen habe ich aber auch einige sehr mickrige Pflanzen mit dünnem Hauptstängel und hohem Blattansatz. Gedüngt habe ich allerdings nicht viel, ein paar mal Kompost, das wars. Wär schön, wenn ihr hier mal eure Erfahrungen und Tipps mit bzw. zu dieser faszinierenden Pflanze abgeben könntet. Nach wie vor reizt es mich natürlich, die "Nordpalme" zu ziehen, eine sehr hohe Grünkohlart.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Grünkohl

riesenweib » Antwort #1 am:

bei mir haben sie den vorigen winter überstanden, z.t. ganz abgenagt von anderen grünkohlliebhabern, und sind heuer bestens wiedergekommen. gehen jetzt in den zweiten winter, ich nehme an nächstes jahr werden sie blühen, dann nehme ich samen. habe den samen von www.reinsaat.com, sie gibt im katalog an wer ihrer vertragsbauern die samen vermehrt hat, und auch infos zu boden und klimalage der vermehrer. alle demeter etc.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
thomas

Re:Grünkohl

thomas » Antwort #2 am:

Das heisst also, dass die mehrjährig sind? Muss man da bei der Ernte etwas beachten, also ev. nur wenige Blätter nehmen? Wär natürlich toll, wenn die im nächsten Winter nochmals was hergäben.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Grünkohl

riesenweib » Antwort #3 am:

die paar bei mir ja, treiben auch aus dem leeren stammerl, vor allem wenns flach liegt (himmel wie heisst das doch bloss, haben ja viele stauden, und die Jekyll hats gezielt eingesetzt für langandauernde blühperioden..). wirst eh sehen, was sie bei dir tun. erzähl dann!lg, brigittekannst den ganzen sommer auch schon ernten!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Grünkohl

SouthernBelle » Antwort #4 am:

Gruenkohl im Sommer?! Ist der nicht sehr herbe? Hierzulandewird Frost als Vorbedingung fuer den Genuss angesehen.Leider kommt er hier auch fast ausschliesslich klassisch mitSchmalz als Bratfett und gewaltigen Kassler-/Schweinebauch- undSpezialwurstmengen. Das kann keiner im Sommer essen- und mach einernicht einmal im Winter...Gruesse aus dem KohlnordenCornelia
Gruesse
Hortulanus

Re:Grünkohl

Hortulanus » Antwort #5 am:

Jau, Grünkohl ist DAS Winteressen. Mit Kartoffelwürfeln, Schweineschmalz, durchwachsenem Speck, ein paar Schwartenstücke und vor allem "Mettwöskes", die ein Großteil ihres Fetts ausgeschwitzt haben müssen. Mit etwas Senf abschmecken. Dazu Bier und als "Nachtisch" einen Klaren.
thomas

Re:Grünkohl

thomas » Antwort #6 am:

Bei MSG steht, dass man die Blätter von oben nach unten :o pflücken soll...wird wohl ein Verschreiber sein, oder? Ausserdem steht dort noch, man solle sie im Herbst anhäufeln. Hab ich natürlich nicht gemacht, ob ich nun deshalb einige mit Stäben stützen muss?
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Grünkohl

Felizia » Antwort #7 am:

'Grünkohl mit Pinkel ' isst man bei uns.Das ist lecker!!Auch ganz ohne Speck und Schmalz uns so'n fiesen Kram.Aber ne Pinkel muß sein und Hafergrütze auch.Mag ich auch im Sommer.Obwohl,das ist ein Verstoß gegen sämtliche Regeln.Eigentlich darf das erst ab Buß- und Bettag.Fisalis,ist das nicht eher ungewöhnlich,dass jemand in der Schweitz Grünkohl isst??LG Felizia
thomas

Re:Grünkohl

thomas » Antwort #8 am:

Doch, in der Tat, hier in der Schweiz ist Grünkohl so was wie exotisch. Genau darum musste ich ihn ja sofort haben ;D. Sein Ursprung soll allerdings weder in Bremen noch in Oldenburg, sondern in Griechenland liegen, und auch die Römer sollen ihn gekannt haben, brachte es doch, wer den krausen Kohl anbaute, oft zu Wohlstand. Gelesen hab ich dann noch von den Kohlkönigen, bezeichnenderweise war ja auch der Helmut schon mal ein solcher.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Grünkohl

Feder » Antwort #9 am:

Was ist denn bitte Pinkel?!Ich habe leider manchmal Grünkohl mit Pinkelgeruch daran, wenn Kater sich einbilden, die schönen Stauden markieren zu müssen. >:(
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Hortulanus

Re:Grünkohl

Hortulanus » Antwort #10 am:

Hier:www.juergen-klose.de/pinkel.htm Ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig und recht fett.
Hortulanus

Re:Grünkohl

Hortulanus » Antwort #11 am:

Eine weitere "Delikatesse" ist die Brägenwurst. Kommt wohl eher aus dem Raum Hannover. Mein Fall ist sie nicht, aber es soll Mitmenschen geben, für die Grün- oder Braunkohl ohne sie nicht denkbar ist.www.cooking-club.de/rezepte/ glxlxglsllvvasy-020121143016.html
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Grünkohl

Felizia » Antwort #12 am:

ja,was ist eigentlich Pinkel???Kein Katzenpipi jedenfalls,sondern eine Wurst,die aus Grütze und Fleisch besteht.Was ist jetzt Grütze?Getreide,oder?Hier wird ein ganzer Kult getrieben um Kohlfahrten und Kohlkönige usw.Bin aber kein Insider und kenne die Sitten und Gebräuche zum Glück kaum.Man geht mit einem Wägelchen und einem Haufen Menschen los.In dem Wägelchen befindet sich Hochprozentiges.Um den Hals hat man einen Eierbecher hängen.Unterwegs wird geboßelt oder Besengeworfen,bis man am Lokal ankommt.Die Stimmung ist schon sehr gestiegen.Jetzt gibt es gehaltvollen Grünkohl mit Speck und Schmalz und Kochwurst und Pinkel.Wer am meisten frisst und säuft wird Kohlkönig.....oder so....Schauder.... der arme GrünkohlLG Felizia
thomas

Re:Grünkohl

thomas » Antwort #13 am:

Hoffe, wir werden jetzt wegen der vielen kulinarischen (na ja, wenn so fette Würste überhaupt unter diesen Begriff fallen) Anmerkungen nicht in die Gartenküche verschoben. Interessieren tut mich nämlich v.a. der Anbau. Anhäufeln oder nicht, von unten nach oben oder von oben nach unten, mehrjährig, ihr versteht schon ;).
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Grünkohl

riesenweib » Antwort #14 am:

anbauen tu ich ihn im frühjahr; hatte ihn im kalten kasten und dann ab ins beet. und durch seine standhaftigkeit hat er mir den anbauplan torpediert. ein bisserl halt. nero d'italia war bei mir übrigens nicht so erfolgreich!lg, brigittedie sorte ist auch recht resistent gegen das fliegenzeugs und die raupen. was mich nicht wundert, die blätter sind gröber wie pak choi etc.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten